Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 2165.

  1. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    30%
     

    Kennziffer: FL1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und

  2. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Dekorative Gestaltung und Lackierung eines Serienteiles oder Objektes 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und

  3. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Von der neuen Landesregierung, egal welcher Couleur, erwartet der BWHT eine mittelstandsfreundliche Politik. Seite 1 REGIONAL Ausg. 6 | 24. März 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] Sondermaßnahme für Flücht- linge. Insgesamt sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer über 1.600 freie Lehrstellen und 930 Praktikumsplätze zu finden. Herrmann wies auch auf die große Sonderbeila- ge hin [...] Vielfältige Aufgaben Bettina Hummel Seit dem 1. März verstärkt Bettina Hummel das Team der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskam- mer Reutlingen. Gemeinsam mit ih- ren beiden Kolleginnen betreut sie

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ________________________________________________________________ - Arbeitnehmer - wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der am ________________ abgeschlossene Arbeitsvertrag wird im gegenseitigen [...] Verpflichtungen nicht nachkommen, ist mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III). Ferner wird der Arbeitnehmer darauf hingewiesen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    ________________________________________________________________ - Arbeitnehmer - wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der am ________________ abgeschlossene Arbeitsvertrag wird im gegenseitigen [...] Verpflichtungen nicht nachkommen, ist mit Nachteilen beim Bezug von Arbeitslosengeld zu rechnen (Gefahr einer Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Nr. 3 bzw. 7 SGB III). Ferner wird der Arbeitnehmer darauf hingewiesen

  6. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    abgegeben werden. stadt Haigerloch Bebauungsplanverfahren „Brunnenrain“ und „Neue Äcker Änderung II‘, 1. Ände- rung, Haigerloch-Owingen. Die Planunterla- gen liegen in der Zeit vom 8. Februar 2016 bis 9 [...] ab 8. April 2016 Der Sachverständige und die Werbung 8. April 2016 Das schriftliche Gutachten 15. April 2016 Der Sachverständige beim Ortstermin 16. April 2016 Der Auftritt des Sachverständigen vor [...] information und anmeldung: Iris Park- Cazaux, Tel. 07571/7477-13, E-Mail: iris. park-cazaux@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen Neu im Angebot: Micro/Mini-BHKW, tags- über ab 15. April 2016 DVS

  7. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Diallo erst noch lernen müssen, aber er kann zumindest auf einer soliden Basis aufbauen. Er spricht und versteht Deutsch so gut, dass er in alltäglichen Situationen ohne Probleme zurechtkommt. Die B1 [...] Lehrgang findet am Freitag, 15. April 2016 (ab 14 Uhr) und Sams- tag, 16. April 2016 (ganztägig) statt. weitere informationen zum Lehr- gang erhalten Sie unter www.bildungs- akademie-tue.de oder bei [...] 2016, 9 bis 12 Uhr Rathaus Albstadt-Ebingen, Marktstra- ße 35, 72458 Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/160-1021 23. März 2016, nachmittags Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrstellenbörse der Handwerkskammer über 1.600 freie Lehrstellen und 930 Praktikumsplätze zu finden. Herrmann wies auch auf die große Sonderbeilage hin, die am 11. März 2016 in neun Zeitungen der Region mit einer

  9. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: FL4/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren

  10. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kennziffer: FL4/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 15 % Schadensdiagnose erstellen und dokumentieren