Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 2165.

  1. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Landkreise RT TÜ ZA SIG FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 9 6 1 0 0 16 8 24 Straßenbauer 0 0 0 0 0 0 2 2 Maler­ und Lackierer 4 5 4 1 1 15 14 29 Metallbauer 4 2 2 0 1 9 6 15 Feinwerkmechaniker 9 1 5 [...] Steinmetzen und Steinbildhauer 77 1 2 76 Straßenbauer 88 3 2 89 Stuckateure 234 11 9 236 Tischler 623 15 15 623 Wärme­, Kälte­ und Schallschutzisolierer 18 0 2 16 Zahntechniker 115 3 [...] – 31.12. Behälter­ und Apparatebauer 67 55 35 87 Betonstein­ und Terrazzohersteller 23 3 4 22 Bogenmacher 1 1 0 2 Böttcher 4 0 0 4 Brauer und Mälzer 15 1 1 15 Buchbinder 20 1 1 20 Drechsler

  2. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Steinmetzen und Steinbildhauer 79 1 3 77 Straßenbauer 86 3 1 88 Stuckateure 230 9 5 234 Tischler 628 15 20 623 Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 18 2 2 18 Zahntechniker 115 4 4 [...] 1 Müller 20 1 2 19 Orgel- und Harmoniumbauer 10 0 0 10 Parkettleger 105 15 13 107 Raumausstatter 248 60 37 271 Rollladen- und Sonnenschutztechniker 74 4 4 74 Sattler- und Feintäschner 38 6 4 40 [...] – 31.12. Behälter- und Apparatebauer 19 68 20 67 Betonstein- und Terrazzohersteller 21 2 0 23 Bogenmacher 1 0 0 1 Böttcher 4 0 0 4 Brauer und Mälzer 14 1 0 15 Buchbinder 22 2 4 20 Drechsler

  3. daten_11.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    112 15 11 116 Metall- und Glockengießer 4 0 0 4 Metallbildner 1 0 0 1 Metallblasinstrumentenmacher 10 0 0 10 Modellbauer 31 1 2 30 27 Anlage B 2 (Zugänge und Abgänge 2011) 1.1. + – 31 [...] konn- ten auch im Jahr 2011 wieder sehr viele Lehrstellen nicht besetzt werden. Zurzeit erhalten 1.324 Mädchen (24,7 Prozent) und 4.035 ihrer männli- chen Kollegen – insgesamt also 5.359 Lehrlinge in [...] .721 5.396 5.359 davon weiblich 1.418 1.317 1.324 davon männlich 4.303 4.079 4.035 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.156 2.063 2.215 Ausbildungsstätten 2.996 2.877 2.847 Die ausbildungsstärksten

  4. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Fachverbände und Kreishandwerker- schaften präsentierten sich auf dem Baden- Württemberg-Tag in Barcelona. Seite 9 REGIONAL Ausg. 9 | 15. Mai 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten [...] dass im Landkreis Sigmaringen 2.200 Betriebe in die Handwerksrolle eingetragen sind, die einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirt- schaften und über 1.000 junge Menschen im dua- len

  5. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Note 1,5. selbstständig und teamfähig Rita Irßlinger sei außerordentlich zu- verlässig und pünktlich, erläutert Ot- to Schlegel. Sie arbeite bereits sehr selbständig und integriere sich sehr gut ins [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2 [...] der Pes- simisten liegt in beiden Gruppen bei drei Prozent. Jeder achte Betrieb will einstellen Die stabile Konjunktur schlägt sich in der Investi- tionsneigung nieder. 56,1 Prozent der Betriebe

  6. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe erwarten stabile Auftragslage 2015-05-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen steigen Prognose für das 1. Quartal 2015 Vorjahres- quartal stabil sinken 21,0 20,9 55,9 55,1 23,2 24,0 Handwerk in zaHlen Ihr Beitrag zur handwerklichen Selbstverwaltung Fragen und Antworten zum Beitragsbescheid 2015 Sie [...] eigenen klei- nen Werkstatt. in der nächsten ausgabe stellen wir Vorstandsmitglied Dieter Laible aus Reutlingen vor Harald walker. Foto: PR Umsatzsteuer bei Bauleistungen Faltblatt des ZDH Zum 1

  7. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    stimmungshoch zum Jahresende: Für das Nahrungsmittelhandwerk lief es im vergangenen Quartal rund. Foto: AMH 200x50_HWD_PKWKleber.indd 1 28.12.2009 14:40:47 Uhr Handwerkskammer reutlingen Ausg. 3 | 6 [...] CNC-gesteuert und vollauto- matisch Bleche bis 3.000 mal 1.500 Millimeter Größe und 20 Millimeter Dicke bearbeitet werden. nachfolge eingeläutet Mit dem 25-jährigen Jubiläum wird auch ein [...] Büroräume beheizt, sondern auch ein ange- schlossenes Mehrfamilienhaus. Für die restlichen 15 bis 20 Pro- zent Heizbedarf steht eine Luft-Wär- me-Pumpe bereit. Seit 15 Jahren werden so keinerlei fossile

  8. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    30%
     

    Baden-Württemberg Projekt CLOUDwerker stellt nach dreijähriger Forschungsarbeit einen Leitfaden für Cloud-Services vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 1-2 | 23. Januar 2015 | 67. Jahrgang 7 [...] gegenüber Vorjahr 2011 2012 2013 2014 2.063 2.215 1.959 2.005 2.054 +7 ,8 % –1 1, 6 % +2 ,3 % +2 ,4 % –4 ,3 % Handwerk in zaHlen Robin Riester ist Lehrling des Monats Auszubildender der [...] Gomaringen finden Sie im Internet unter http://bit.ly/1vMnWmG „all about davenport“ sorgte auch in diesem Jahr für die musikalische Umrahmung der Feier. schirmherrschaft Der 63. Leistungswettbewerb des

  9. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe rechnen mit stabilen Umsätzen 2015-04-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Erwartungen für das 1. Quartal 2015 sinken stabil steigen 15,1 18,5 52,0 47,9 32,9 33,6 Vorjahres- quartal Handwerk in zaHlen Bildung anders denken Beim Neujahrsempfang von Handwerkskammer und IHK in Reutlingen ging es um den [...] Ostrach die Kfz-In- nung Sigmaringen, seit 2010 steht er an der Spitze der Kreishandwerker- schaft Sigmaringen. Bauknecht war ein Vierteljahrhundert lang kommu- nalpolitisch aktiv, davon 15 Jahre als

  10. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    des gesamt­ betriebes Vermietung der räumlichkeiten/ Verkauf des anlage vermögens* Verpach­ tung noch nicht entschieden 1–4 tätige Personen 6,2 % 20,4 % 5,5 % 7,2% 51,5% 5–9 tätige Personen 8,5 % 18,8 % 6,8 % 9,7% 45,2% 10–19 tätige Personen 10,1 % 15,5 % 5,3 % 8,7% 48,8% 20–49 tätige Personen 10,6 % 18,9 % 8,3 % 6,8% 40,9% 50 und mehr tätige Personen 27,8 % 12,7 % 1,3 % 2,5% 36,7% durchschnitt (landeszahlen)** 9,1 % 18,3 % 6,2 % 8,0% 47,6% nicht auf die lange Bank schieben In vielen Betrieben steht in den nächsten Jahren ein Generationswechsel an. Dies schlägt sich auch in der