Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1671 bis 1680 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits seit 1983 vergibt der Deutsche Bundestag ihm Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Stipendien an junge Berufstätige und Auszubildende für einen einjährigen Lern- und Arbeitsaufenthalt in den USA. Der Schwerpunkt dieses deutsch- amerikanischen Programms, das von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH durchgeführt wird, liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige sowie Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, deren Geburtstage zwischen dem 1. August

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei einem Gespräch mit dem EU-Abgeordneten Michael Theurer hob Kreishandwerksmeister Alexander Wälde die hohe Bedeutung des Meisterbriefs als Voraussetzung zur Führung eines Handwerksbetriebes hervor. Inzwischen habe das Handwerk damit zu kämpfen, dass mit der Novellierung der Handwerksordnung im Jahr 2004 für 53 Berufe die Meisterpflicht abgeschafft worden sei. Die Erfahrungen zeigten inzwischen, so Wälde, dass die von dieser Reform erhofften positiven Auswirkungen nicht eingetreten seien. Es seien keine neuen Arbeitsplätze entstanden, Neugründungen beschränkten sich im Wesentlichen auf 1

  3. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 01.06.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    einmal die Gelegenheit, an den zweimal wöchentlich stattfindenden kostenlosen Lauftreffs der IGL teilzunehmen. Start ist jeden Samstag ab 15 Uhr und jeden Dienstag ab 18:45 Uhr, jeweils auf dem Parkplatz

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    , Telefon 07071 9707-84,  E-Mail  monika.kromer@hwk-reutlingen.de Die Spanierinnen und Spanier werden ihre Ausbildung in den folgenden Orten beginnen: 2 x Albstadt-Ebingen 1 x Ammerbuch 1 x Bad Urach 1 x Baiersbronn 2 x Bisingen 1 x Freudenstadt 1 x Hechingen 1 x Kusterdingen 1 x Mengen 2 x Meßkirch 1 x Neckartenzlingen 1 x Pliezhausen 1 x Pfrondorf 1 x Rottenburg 2 x Sonnenbühl 1 x Straßberg 2 x Tübingen

  5. Diagnose Akademisierungswahn

    Datum: 19.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Veranstaltung findet statt am Montag, 1. Juni 2015, 18:00 Uhr im Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier als pdf . Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst.

  6. Relevanz:
     
    30%
     

    . Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert antenne 1 zu diesem Erfolg.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    bis zum 31. Mai 2015 an Carolin Kolhoff von der DSD zurückzusenden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Carolin Kolhoff, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, Tel. 0228 9091-440, E-Mail kolhoff

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Wochensiege geht. Ehe dann um die Podestplätze gebacken wird. 1.500 Bewerber aus ganz Deutschland hatten sich übrigens beim ZDF um einen Startplatz in der zweiten Staffel der Sendung beworben. „Platt wie noch

  9. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fassaden und Skulpturen im Außenbereich eingesetzt wird. Die Kosten: 15.000 Euro, "inklusive Umsatzsteuer", wie Schrade hinzufügt. An einen Verkauf des Unikats denkt der Jungmeister nicht. Die Schaukel soll [...] fachtheoretischen und fachpraktischen Prüfungen vorbereitet. Einem Teilnehmer fehlt noch ein Prüfungsteil. Bester Absolvent mit einer Note von 1,8 war Marcel Schrade aus Eningen u. A. Die neuen Metallbauermeister

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sind, die einen jährlichen Umsatz von einer Milliarde Euro erwirtschaften und über 1.000 junge Menschen im dualen System ausbilden. Das Handwerk sei aber keine Insel der Glückseligen, denn eine endlos