Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Überarbeitung berücksichtigt aktuelle Änderungen, wie beispielsweise die neue EU-Produktsicherheitsverordnung, die Mitte Dezember 2024 in Kraft tritt. Das Regelwerk löst die EU-Produktsicherheitsrichtlinie ab und enthält neue Informationspflichten für Betriebe, die Verbraucherprodukte per Fernabsatz verkaufen. Mit dem kürzlich verabschiedeten Bürokratieentlastungsgesetz IV wird ab 1. Januar 2025 die digitale Übermittlung von Arbeitsverträgen möglich. Die Arbeitshilfe ist in vier Rubriken unterteilt: Angaben bei geschäftlicher Korrespondenz Pflichtangaben auf Webseiten Informationspflichten

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten A1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 B1 [...] B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des [...] ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15

  3. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses [...] Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] ausgezeichneten Zimmerergesellen Moritz Klemm, Johannes Blatter und Lars Beutel (v. l. n. r.). Foto: Gekeler Jonas Wößner, 1. Kammersieger bei den Maurern, und sein Wettbewerbs- projekt. Foto: Bildungszentrum

  4. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    zwischen 1,0 und 1,5 in der Berufsschule und der überbetriebli- chen Ausbildung sind für Jacob Boden müller selbstverständlich, so auch sein ehrenamtliches Engage- ment im Ausschuss der Jugendhau- ses [...] Ausbildungsbetrieb … im Ausbildungsberuf … in einem Handwerksberuf 78,0 52,4 77,5 53,9 80,6 58,2 85,5 75,4 85,6 75,3 87,2 78,5 93,9 86,1 94,0 86,7 94,7 88,4 Arbeitskräften von Betrieben außer- halb des [...] ausgezeichneten Zimmerergesellen Moritz Klemm, Johannes Blatter und Lars Beutel (v. l. n. r.). Foto: Gekeler Jonas Wößner, 1. Kammersieger bei den Maurern, und sein Wettbewerbs- projekt. Foto: Bildungszentrum

  5. Relevanz:
     
    30%
     

    Stand Oktober 2024 Seite 1 von 15 „BIG SERIES“ Instandsetzung - Lackierung - Sponsoring Kursbegleitheft Die Deutsche Tourenwagenmeisterschaften der [...] Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 3 von 15 Die Ausgangssituation: Das Tübinger [...] 4 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal / Arbeitsschritte / detaillierte Informationen siehe „MAMA-Einsatzliste Gelb“ A1

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung A1 65min B-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal (POLYCHROME-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten B1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung B1 Bewertungskriterien: Gliederung des [...] Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung C1 D1

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    24. Mai 2025 Vorbereitungsseminar: 28. März 2025 Selbstversorgerunterkunft in WGs, Praktikum und Sprach-/Kulturkurs Maximale Eigenbeteiligung: 300 Euro Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Engagement, seine Leidenschaft für den Beruf, seine Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, machen ihn jedoch zu einem Glückgriff für die Firma. Super Noten zwischen 1,0 und 1,5 in

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Kurz vor Fristende steigen die Einreichungszahlen. Zugleich häufen sich Nachfragen von prüfenden Dritten, die wiederum zu längeren Wartezeiten bei der Service-Hotline führen. Bund und Länder haben deshalb kurzfristig eine außerplanmäßige „technische Übergangsfrist“ beschlossen. Das Antragsportal bleibt bis zum 15. Oktober geöffnet. Bis dahin eingereichte Schlussabrechnungen werden von den Bewilligungsstellen akzeptiert und bearbeitet. Die Einreichungsfrist für Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfe I – IV sowie November- und Dezemberhilfe (Paket 1) endete bereits am 31. Oktober 2023. Die

  10. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    maxi- mal 25 Teilnehmern. Die Termine: ț 18. Oktober 2024, Teil 1: Binden ț 8. November 2024, Teil 2: Finden ț 29. November 2024, Teil 3: Führen Jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Teil- nahme [...] Karosserie- und Fahrzeugbaume- chaniker/in Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks [...] .hwk-reutlingen.de/recht KURZ UND BÜNDIG Weniger Gründungen im Land Im 1. Halbjahr 2024 wurden in B ade n-Wü r t te m b e r g r u n d 40.000 Gewerbebetriebe neu gegründet, teilt das Statistische Landesamt mit. Der