Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1721 bis 1730 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Der bereit zum 15. Mal ausgetragene Ideenwettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken zeichnet neue Produkte und Dienstleistungskonzepte ebenso aus wie pfiffige Marketingkonzepte oder beispielhafte Fortbildungskonzepte. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Preis des Handwerks vergeben. Die Preisträger erhalten neben den Geldpreisen jeweils ein hochwertig produziertes Filmporträt, das die Unternehmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Marketingaktionen einsetzen können. Die Ehrung der Preisträger findet im Rahmen des VR-Mittelstandstages 2015 mit mehr als 1.500 Gästen statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    präsentierte Mengis die ersten Dübel aus nachwachsenden Rohstoffen. Den Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro gewann Antje Kowalski aus Pforzheim. Die Jungmeisterin im Maßschneider-Handwerk hatte auch spontan

  3. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk in der Region beträgt 58,1 Punkte – rund zwölf Zähler mehr als vor zwölf Monaten. Allerdings sind die Umsätze hinter den Erwartungen des Frühjahrs zurückgeblieben. Jeder vierte Handwerksbetrieb (27 Prozent) konnte höhere Einnahmen erzielen, jeder Fünfte (19,9 Prozent) meldete hingegen Einbußen. Bei den Autohäusern und Werkstätten musste jeder dritte Betrieb (36,1 Prozent) ein Minus hinnehmen [...] der Befragten erwarten ein gutes Schlussquartal, deutlich mehr als im Vorjahr (57,1 Prozent). Nur drei Prozent sind pessimistisch. Ein Drittel der Betriebe erwartet eine Umsatzsteigerung. Doppelt so

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Unter anderem werden der Anwendungsbereich und die bis zum 31. Dezember 2017 geltenden Übergangsregelungen für einzelne Branchen in knapper und übersichtlicher Form dargestellt. Darüber hinaus erfahre

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Medaillenpunkte zu Teilnehmenden – mit Abstand die Nummer 1 war. „Wir sind sehr zufrieden, eine prima Leistung“, freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer WorldSkills Germany, mit dem ganzen Team. "Was diese jungen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Vertragsparteien bei Umsätzen nach dem 30. September 2014 und vor dem 1. Januar 2015 noch einvernehmlich von der Steuerschuldnerschaft des leistenden Unternehmers ausgehen. Der Zentralverband des Deutschen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit diesem Welcome Center sollen mehr internationale Fachkräfte für die Region und ihre Unternehmen begeistert werden. Es übernimmt eine Lotsenfunktion und begleitet die Fachkräfte und ihre Familien bei den ersten Schritten im neuen Umfeld. Bei einem Eröffnungs-Forum am 1. Oktober 2014 wird das Thema „Willkommenskultur“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Ziel ist es, die Leistungsangebote des Welcome Centers zu präsentieren und den Begriff „Willkommenskultur“ greifbarer zu machen. Angebot der Handwerkskammer Zugleich möchten wir Sie als Handwerksunternehmen des Landkreises

  8. Relevanz:
     
    30%
     

    hat nun neue Vordruckmuster herausgeben. Die Bescheinigungen werden für Umsätze ausgestellt, die ab dem 1. Oktober erzielt werden und sind längstens drei Jahre gültig. Aufgrund der voraussichtlich

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsprüfung. Fit für die elektronische Betriebsführung 7. Oktober 2014, 8 Uhr bis 11.45 Uhr Hotel Schloss Weitenburg Weitenburg 1, 72181 Starzach Die Teilnahme inkl. Frühstück kosten 35 Euro pro Person. Ihre schriftliche Anmeldung benötigen wir bis spätestens 1. Oktober 2014. Anmeldeformular Ansprechpartnerin ist Sylvia Weinhold, Geschäftsführerin Unternehmensberatung, Telefon 07121 2412

  10. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 18.07.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gesucht werden Beispiele für ressourcenschonende Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus mittelständischen Unternehmen sowie anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Um den mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preis können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten bewerben. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Öffentlichkeit und Unternehmen für einen effizienteren Umgang mit Rohstoffen zu sensibilisieren. Die Bewerbungsfrist endet am 23. September 2014. Faltblatt zum Wettbewerb Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei der Deutschen