Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1751 bis 1760 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ruhestand. Sein Nachfolger ist Gerold Imhof, der seine neue Stelle bereits am 1. März angetreten hat. Für den studierten Betriebswirt aus Horb, der Erfahrungen im Personalwesen, im Vertrieb und als

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    in Ostfildern. Die Teilnehmergebühr beträgt 1.750 Euro (SW-Skript) bzw. 1.850 Euro (Skript in Farbe), jeweils zzgl. MwSt. Information und Anmeldung Das Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr 2013 landesweit das beste Ergebnis. Der Landkreis Tübingen schnitt mit einem Minus von 1,9 Prozent unterdurchschnittlich ab. Ganz oben auf der Liste der ausbildungsstärksten Berufe im Landkreis

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer die Zahl der freien Lehrstellen von Jahr zu Jahr deutlich ansteigt. Aktuell werden dort 1.717 freie Lehrstellen angeboten – so viel wie noch nie in den Jahren davor. Als erfreulich bezeichnete es

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Kalenderjahres gezahlt wurden. Der Abgabesatz für das Jahr 2013 beträgt 4,1 Prozent. Die Jahresmeldung 2013 muss der Künstlersozialkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2014 vorliegen. Wer seiner Meldepflicht nicht nachkommt, dem droht eine Schätzung nach

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    mit der Alfred-Geisel-Medaille der Handwerkskammer ausgezeichnet. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Eine Missachtung dieser europäischen Bauproduktenverordnung kann für Metallbaubetriebe im Schadensfall  erhebliche straf- und versicherungsrechtliche Konsequenzen haben. ZDH-ZERT hat als Begutachtung

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Sonderschau ist Teil des Auslandsmesseprogramms des Bundeswirtschaftsministeriums. Hierdurch wird Kunsthandwerkern und Designern die Möglichkeit einer geförderten Messebeteiligung geboten. Die Kosten inklusive des Transports der Exponate nach Japan betragen 1.500 Euro pro Aussteller. Ansprechpartnerin ist Christina Beyer, Bundesverband Kunsthandwerk, Telefon 069 740231, E-Mail .

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Melanie Lamparter, Maximilian Peschke und Davide Tanda setzten das Thema „Sinn und Sinnlichkeit“ auf der Intergastra in Stuttgart am besten um: sie haben den 1. Platz belegt. Die Handwerkskammer Reutlingen gratuliert den drei Auszubildenden herzlich. Die Konditorei Sommer wiederholte damit ihren Erfolg aus dem Jahr 2012.

  10. Auf Polen bauen

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    werden Firmenprofile in polnischer Sprache für alle Teilnehmer erarbeitet. Die Teilnahmekosten liegen je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro. Hinzu kommen die Aufwendungen für die An- und Abreise und die Unterbringung. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Unternehmen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 15. Juni 2013. Information und Anmeldung