Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1801 bis 1810 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    30%
     

    „Wir sind froh, dass in diesem Jahr wieder mehr Jugendliche ihre Chance im Handwerk ergreifen. 2012 hatten zum selben Zeitpunkt 38 junge Menschen weniger eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb bego

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit dem 1. April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung handwerklicher Qualifikationen in den fünf Landkreisen ihres Kammerbezirks zuständig. Die Bilanz nach 18 Monaten: 104 Beratungsgespräche mit Ratsuchenden aus 25 Ländern, 34 Anträge und sechs Bescheide, davon drei Ablehnungen. „Wir haben mit wesentlich mehr Anfragen gerechnet“, sagte Karl-Heinz Goller, Leiter der neu eingerichteten Servicestelle. Der

  3. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 12.08.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gesucht werden beispielhafte Ansätze für ressourcenschonende Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus mittelständischen Unternehmen sowie anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Fünf herausragende Praxisbeispiele werden mit Preisgeldern von jeweils 10.000 Euro prämiert. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten und Sitz in Deutschland sowie Forschungseinrichtungen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. September 2013. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Zwei Mal im Jahr werden auf der New York NOW Konsumgüter präsentiert. Die nächste Ausgabe findet vom 1. bis 5. Februar 2014 statt. Ein fester Bestandteil der Messe ist die vom Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverband Kunsthandwerk (BK) veranstaltete Sonderschau „German Crafts“. Sie bietet deutschen Unternehmen und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu zeigen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Exportabschlüsse zu entwickeln. Die Konditionen für Aussteller sind attraktiv: Dank Bundesförderung beträgt der Unkostenbeitrag für die erstmalige Teilnahme rund 1.100 Euro. Der

  5. SEPA kompakt

    Datum: 07.08.2013

    Relevanz:
     
    4%
     

    Das achtseitige Faltblatt „Wegweiser zur SEPA-Umstellung in Handwerksbetrieben“ fasst die Neuerungen bei Überweisungen und Lastschriften in knapper Form zusammen. Die einzelnen Etappen der Umstellung – von der Software über Geschäftspapiere bis zur Information von Kunden und Partnern – werden ebenfalls behandelt. Bis zum 1. Februar 2014 müssen Betriebe ihren Zahlungsverkehr auf den europäischen SEPA-Standard umgestellt haben. Wegweiser zur SEPA-Umstellung in Handwerksbetrieben, Stand: Juli 2013 (Muster) Weitere Informationen finden Sie unter www.hwk-reutlingen.sepa.html .

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten Mangelberufen erleichtert. Die Bundesagentur für Arbeit hatte im Juni 2013 eine Engpassanalyse durchgeführt. Ergebnis ist eine „Positivliste“, die insgesamt 55 Berufe aus sieben Gruppen umfasst. Erleichtert wird der Zugang für Fachkräfte (mindestens zweijährige Berufsausbildung) und Spezialisten (Techniker, Meister, vergleichbare Qualifikationen). Nicht in die Liste aufgenommen wurden akademische Berufe oder

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Bildung. „Ab dem 1. September 2013 erhalten im Nachbarbundesland alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Meisterprüfung oder einer gleichwertigen öffentlich-rechtlichen Fortbildungsprüfung eine finanzielle Anerkennung des Freistaates in Höhe von 1.000 Euro. Dazu kann ich nur sagen: Baden-Württemberg hat die Studiengebühren abgeschafft, im Gegenzug wäre die Einführung einer Meisterprämie nur gerecht

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    . Der Erste Preis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten 1.000 bzw. 500 Euro. Der Wettbewerb findet im Rahmen des Jubiläumsjahres „300 Jahre Nachhaltigkeit“ der deutschen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    will, muss diese ebenfalls ausdrücklich vereinbaren. Schutzbestimmungen beachten Für einen Ferienjob müssen die Jugendlichen mindestens 15 Jahre alt sein. Wenn sie noch nicht 18 und [...] Volljährige sind im  Bundesurlaubsgesetz geregelt. Der Urlaubsanspruch bei einer 5-Tage-Woche beträgt 1/12 von 20 Werktagen für jeden vollendeten Beschäftigungsmonat. Für jüngere Ferienjobber gelten die

  10. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Jährige hatte eigentlich nie vor, im Bereich Elektronik zu arbeiten. Polizei war eine Idee – aber dafür ist sie mit ihren 1,55 Metern fünf Zentimeter zu klein. Als sie ein Praktikum bei Elektro Kürner zugeteilt