Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2091 bis 2100 von 2165.

  1. Unfallanzeigen von Betrieben

    Datum: 14.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Seitdem sind die Regierungspräsidien für Betriebe, die unter die Störfallverordnung fallen oder die sogenannte IVU-Anlagen betreiben, zuständig; für die übrigen Unternehmen liegt die Zuständigkeit bei

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Fahrten. Bei Fahrzeugen zwischen 2,8 und 3,5 Tonnen gelten diese Ausnahmen ent-sprechend. (s. § 1(2) FPersV). Mit der neuen Fahrpersonalverordnung konnten aber folgende handwerksfreundliche Erweiterungen [...] Trans-porte, Gartenbauunternehmen und Pannenfahrzeuge (bis 100 km vom Betriebsstandort) und selbstfahrende Arbeitsmaschinen (siehe § 1 (2); § 18 FPersV). Das Arbeitszeitgesetz gilt (für Arbeitnehmer)

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ,63 Prozent. Der Landkreis Tübingen verzeichnet ein Plus von 1,69 Prozent. Lediglich im Landkreis Freudenstadt gibt es einen Rückgang von 14 Lehrstellen. Dennoch ist die Handwerkskammer insgesamt

  4. Bauabzugsteuer

    Datum: 30.10.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz dient der Vermeidung der Bauabzugsteuer. Die Bescheinigung hat zugleich eine wichtige Funktion bei der Umsatzsteuer, da sie zum Nachweis der Eigenschaft als „Bauleistender“ bei der Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13 b Umsatzsteuergesetz) benötigt wird. Die überwiegende Mehrzahl der derzeit gültigen Freistellungsbescheinigungen hat eine Geltungsdauer bis Ende 2007. Dementsprechend benötigt eine Vielzahl der Betriebe zum 1. Januar 2008 eine neue Freistellungsbescheinigung. Nach den in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen

  5. Fördermittel für Ausbildung

    Datum: 03.07.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Was wird gefördert: Bereitstellung zusätzlicher Ausbildungsplätze für Jugendliche, die die allgemein bildende Schule im Jahr 2006 oder vorher verlassen haben. Wer wird gefördert: Unternehmen

  6. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen zwei junge Handwerker: 1. Bundessieger: Maler und Lackierer: Frank Bertsch aus Lichtenstein, ausgebildet bei [...] 115 Wettbewerbsberufen auf Bundesebene an. Unter ihnen wurden 245 Preisträger ermittelt. Darunter 114 1. Bundessieger, 78 2. Bundessieger und 53 3. Bundessieger. Der Leistungswettbewerb des Deutschen [...] als 1. Preisträger, 13 als 2. Preisträger und elf als 3. Preisträger ermittelt.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Erwartungsindex weitere achteinhalb Punkte ein. Aktuell steht er bei +35,1. Auftragslage Die Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen konnten die schwunghaften Steigerungen bei den [...] hat sich damit der Anteil der Optimisten um 16,5 Punkte erhöht. Doch der Anteil der Handwerksbetriebe, die sinkende Umsätze befürchten, steigt sprunghaft. Mittlerweile erwarten mehr als 15 Prozent der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Insgesamt 1.606 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit insgesamt 737 junge Menschen ausbilden; 318 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Tendenz steigend: Bis Ende Juni 2007 sind über 29 Prozent mehr neue Lehrverträge

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Viel Luft blieb Präsident Joachim Möhrle und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Rund 2.800 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, die derzeit etwa 1.000 junge Menschen ausbilden; 396 davon haben im vergangenen Jahr eine betriebliche Ausbildung begonnen. Tendenz steigend: Bereits jetzt - also drei Monate vor den endgültigen Zahlen für das Jahr 2007 - sind

  10. Neue Chemikalienverordnung

    Datum: 12.06.2007

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ein wesentliches Element von REACH (Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals) ist, dass nicht mehr die Behörden, sondern die Unternehmen selbst für die Sicherheit der von ihnen produzie