Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    (Weiterbildung zum Kfz-Servicetechniker) Gewerbliche Schule - Meisterschule - Metzingen Max-Eyth-Straße 1-5, 72555 Metzingen Telefon 07123 96550 E [...] 07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070 Tübingen Telefon 07071 22787 E-Mail info[at]khs-tuebingen.de www.khs-tuebingen.de Teilzeit, montags ganztägig

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    07441 8844-0 E-Mail info[at]handwerk-fds.de www.handwerk-fds.de Teilzeit Kreishandwerkerschaft Tübingen Handwerkerpark 1 72070

  5. Prüfungsgebühren

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Prüfungsgebühren Teil I 300 Euro Teil II 350 Euro Teil III 200 Euro Teil IV 250 Euro Berufsspezifische Prüfungsgebühren im Raumausstatter-Handwerk 1.000 Euro Hinzu kommen die Kosten für den Besuch von etwaigen Vorbereitungskursen, über welche Sie sich direkt beim ausgewählten Vorbereitungsträger erkundigen sollten.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Prüfungsgebühren und Fördermöglichkeiten Was kostet die Meisterprüfung? Aktuell kostet die Meisterprüfung insgesamt 1.100 Euro. Die Gebühren für die [...] Handwerk 400 bis 1.200 Euro Wie bezahle ich die Meisterprüfungsgebühren [...] ? Das Land fördert seine Meisterinnen und Meister. Seit Mai 2020 erhalten erfolgreiche Absolventen eine Prämie in Höhe von 1.500 Euro. Weitere Infos und den Antrag gibt es hier .

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Behandelt werden die Themen: Betriebsnummer Meldung zur Sozialversicherung Umlageverfahren U1 und U2 Lohnsteueranmeldung Mini-Jobs, Midi-Jobs staatliche Zuschüsse Arbeitsverträge, Vertragsmuster Merkblatt zur Beschäftigung von Mitarbeitenden Ansprechpartner ist Richard Schweizer, Rechtsabteilung, Telefon 07121 2412-232, richard.schweizer@handwerk-bw.de .

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    müssen Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an Grundaufzeichnungen, das bereits im Dezember 2016 verabschiedet wurde, verlangt, dass elektronische Kassen ab dem 1. Januar 2020 [...] müssen beim Finanzamt gemeldet werden Ab 2020 müssen alle im Unternehmen genutzten elektronischen Kassen und Kassensysteme beim Finanzamt gemeldet werden. Für Kassen, die bereits vor dem 1. Januar 2020 im Betrieb genutzt wurden, muss bis zum 31. Januar 2020 eine Meldung erfolgen. Ab dem 1. Januar 2020 hinzukommende oder außer Betrieb gesetzte Kassen sind innerhalb eines Monats zu melden.

  9. Die neue Grundsteuer

    Datum: 10.10.2022

    Relevanz:
     
    8%
     

    berechnete Grundsteuer ist ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen. Es wird vermutlich noch bis Herbst 2024 dauern, bis die konkrete Höhe der jeweiligen künftigen Grundsteuer bei einem Großteil der

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    . Das Ausbildungs-Ass wird in den Kategorien Handwerk, Industrie, Handel und Dienstleistung sowie Ausbildungsinitiativen vergeben. Die Erstplatzierten erhalten je 2.500 Euro, die Zweitplatzierten je 1.500 Euro und die Drittplatzierten je 1.000 Euro. Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird vergeben von den Wirtschaftsjunioren Deutschland und den Handwerksjunioren, der INTER Versicherungsgruppe und dem