Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 2165.

  1. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg fördert die betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Reutlin- gen in diesem Jahr mit 55.580 Euro. Das entspricht 990 Bera- tungstagen. Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1 [...] individuelle Styling für besondere Anlässe. Das Team besteht aus 15 Mit- arbeiterinnen (Voll- und Teilzeit- kräfte, Auszubildende), verteilt auf zwei Salons, die durch Schulungen immer am Puls der Zeit im [...] -unternehmen.de E-Auto: Umweltbonus nur für Privatleute Seit dem 1. September 2023 kön- nen nur noch Privatpersonen eine Förderung für Elektrofahrzeuge beantragen. Der Antragsteller muss dann sowohl

  2. Relevanz:
     
    30%
     

    Im Landkreis Reutlingen gibt es 507 neue Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr 504), im Landkreis Freudenstadt 239 (Vorjahr 185), der Landkreis Sigmaringen verzeichnet 238 Ausbildungsverhältnisse (Vorjahr

  3. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Seite 1 von 5 Bewerbungsbogen für Sachverständige Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Sachverständigenwesen: 07121 2412-211 · E-Mail: sachverstaendigenwesen@hwk-reutlingen.de Hiermit bewerbe ich [...] Sachverständigenwesen: 07121 2412-211 · E-Mail: sachverstaendigenwesen@hwk-reutlingen.de Seite 3 von 5 E. Weitere Angaben 1. Haben Sie die öffentliche Bestellung und Vereidigung schon einmal beantragt? Ja [...] Abschlüsse: Vergleichbare Prüfungen 1: Vergleichbare Prüfungen 2: Vergleichbare Prüfungen 6: Vergleichbare Prüfungen 5: Vergleichbare Prüfungen 4: Vergleichbare Prüfungen 3: VP Datum 2: VP

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Insgesamt stellt das Land im Jahr 2023 rund 1,3 Millionen Euro für die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen aus Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel zur Verfügung. Damit können von den baden-württembergischen Handwerkskammern, Landesinnungsverbänden sowie sonstigen Wirtschaftsverbänden über 14.000 Beratungstage geleistet werden. Vom Landesprogramm profitieren Betriebe mit weniger als 250 Beschäftigten. Gegenstand der Beratungen sind wirtschaftliche, technische und organisatorische Themen der Unternehmensführung einschließlich der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen. Darüber

  5. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 75. Jahrgang | 4. August 2023 | Ausgabe 15-16 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Telefon 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 IMPRESSUM [...] Monat als „Taschengeld“. Das Freiwillige Jahr in der Denkmal- pflege beginnt jeweils am 1. Sep- tember eines Jahres. Weitere Informationen und Online-Bewer- bung: www [...] zur Hauptgeschäfts- führerin gewählt. Die 55-jährige Dipl.-Betriebswirtin (FH) wird zum 1. April 2024 die Nachfolge des altersbedingt ausscheidenden Dr. Joachim Eisert antreten. Mit Nowottny

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    genutzten Energieträger – einschließlich Pellets und Öl – gewährt. Hierbei wird auch ein fiktiver Unternehmerlohn in Höhe von 1.330 Euro pro Monat berücksichtigt, der sich an den gültigen Pfändungsfreigrenzen [...] Beschluss unter dem Vorbehalt, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages den Eckpunkten des Programms zustimmt. Ab dem 15. März können Anträge bei der L-Bank gestellt werden [...] Umschuldungen zur Ablösung fälliger Lieferantenverbindlichkeiten sowie Mittel für Betriebsübernahmen. Laufzeit: 1. Dezember 2022 bis 31. März 2023

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    in das Transparenzregister eintragen. Das Verzeichnis wird durch die Bundesanzeiger Verlags GmbH in Köln geführt. Seit dem 1. August 2021 ist das Transparenzregister ein sogenanntes Vollregister [...] Einsichtnahme in das Transparenzregister ist nach Registrierung und Nachweis eines berechtigten Interesses möglich. Der Abruf kostet aktuell 1,65 Euro pro Dokument.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    . Zur Erfüllung dieses Zwecks werden personenbezogene Daten erhoben. Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung dieser Aufgabe erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1c) und e) DSGVO. Für den [...] Abs. 1f) DSGVO oder bis auf Widerruf, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, Artikel 6 Abs. 1a) DSGVO. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben [...] mit dem Ablauf der Aktenaufbewahrungspflicht gelöscht. Sie haben das Recht auf Auskunft gem. Art 15 DSGVO über zu Ihrer Person gespeicherten Daten und auf die Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO Ihrer

  9. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    anonymisiert erhoben, sodass ein Rückschluss auf teilnehmende Unternehmen nicht möglich ist. Die Befragung dauert circa 15 Minuten. Sie können sie zu jedem Zeitpunkt beenden. Ebenso können Sie die Beantwortung der Fragen zwischen- Maximal 15 Minuten benötigt die Online-Umfrage zur Situation mittelständischer Betriebe in Baden-Württemberg. Foto: amorn/Adobe Stock Voller Einsatz fürs Handwerk Mehr als [...] noch Azubis Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1. September – noch genügend Zeit für Jugendliche, die auf der Suche nach einen Ausbildungsplatz sind, sich zu bewerben. Aber auch für die, die sich

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    rund sieben Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. In derselben Größenordnung stieg der Anteil der Betriebe, die Rückgänge verzeichneten, von 15,7 Prozent auf nunmehr 24,4 Prozent. Damit bleiben die [...] konnten ihre Kapazitäten zu mindestens 90 Prozent ausschöpfen (Vorjahr: 31,7 Prozent), 25,1 Prozent gingen darüber hinaus (Vorjahr: 18,3 Prozent). Das Bauhauptgewerbe liegt, was Auftragspolster und [...] Sanierung von Gebäuden das Ausbauhandwerk (+3,1 Punkte; Vorjahr: -1,1 Punkte). Die 13.700 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften