Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] nachfolgend genannten Vorausset- zungen treffen zu: 1. Die Vertragsunterlagen sind so aufgestellt, dass sie sich für die indexbasierte Preisgleitung eig- nen (eigene Ordnungsziffer). 2. Der Wert der [...] , Planungen fortzusetzen und zur Ausschreibung zu führen. Die Voraussetzung Nummer 2.1 a) der Richtlinie zum Formblatt 225 VHB (nicht kalkulierbares Preisrisiko) für die o.g. Produkte ist erfüllt. Nummer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] nachfolgend genannten Vorausset- zungen treffen zu: 1. Die Vertragsunterlagen sind so aufgestellt, dass sie sich für die indexbasierte Preisgleitung eig- nen (eigene Ordnungsziffer). 2. Der Wert der [...] , Planungen fortzusetzen und zur Ausschreibung zu führen. Die Voraussetzung Nummer 2.1 a) der Richtlinie zum Formblatt 225 VHB (nicht kalkulierbares Preisrisiko) für die o.g. Produkte ist erfüllt. Nummer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] nachfolgend genannten Vorausset- zungen treffen zu: 1. Die Vertragsunterlagen sind so aufgestellt, dass sie sich für die indexbasierte Preisgleitung eig- nen (eigene Ordnungsziffer). 2. Der Wert der [...] , Planungen fortzusetzen und zur Ausschreibung zu führen. Die Voraussetzung Nummer 2.1 a) der Richtlinie zum Formblatt 225 VHB (nicht kalkulierbares Preisrisiko) für die o.g. Produkte ist erfüllt. Nummer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] nachfolgend genannten Vorausset- zungen treffen zu: 1. Die Vertragsunterlagen sind so aufgestellt, dass sie sich für die indexbasierte Preisgleitung eig- nen (eigene Ordnungsziffer). 2. Der Wert der [...] , Planungen fortzusetzen und zur Ausschreibung zu führen. Die Voraussetzung Nummer 2.1 a) der Richtlinie zum Formblatt 225 VHB (nicht kalkulierbares Preisrisiko) für die o.g. Produkte ist erfüllt. Nummer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Information zu Corona- Wirtschaftshilfen Prüfenden Dritten beauftragen oder Direktantrag stellen Registrierung im Antragsportal3 1 2 Antragsbearbeitung Bewilligungsstellen durch die 5 [...] Dezemberhilfe Neustarthilfe Neustarthilfe Plus Überbrückungshilfe 4 Überbrückungshilfe 1 Überbrückungshilfe 3 Überbrückungshilfe 2 Überbrückungshilfe 3 Plus DIREKTANTRÄGE ELSTER [...] /Soloselbstständiger Unternehmerin/Unternehmer Soloselbstständige/Soloselbstständiger 1 Information zu Corona- Wirtschaftshilfen 2 Prüfende Dritte beauftragen oder Endabrechnung selbst durchführen Schlussabrechnung

  6. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 14. Februar 2022, Aktenzei- chen 42-42-313/71 den Beschluss der Vollversammlung vom 26. November 2021 die Aktualisie- rung [...] - hend verfügbar. Die Antragsfrist läuft bis zum 24. Juni 2022. www.l-bank.de Europäische Tage des Kunsthandwerks Gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker in Baden-Würt- temberg öffnen vom 1. bis 3 [...] unterschiedliche Hand- werksunternehmen.“ Mit der Aktion sollen jede Schülerin und jeder Schü- ler im Landkreis Reutlingen ab 15  Jahren angesprochen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man bereits Praktika

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    ), erreicht: ____ W/(m² K) 1.5 ☐ Wände gegen Erdreich oder unbeheizte Räume sowie Kellerräume Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 2 Wärmedämmung von Dachflächen 2.1 ☐ Dachflächen [...] Fachwerkaußenwänden, Erneuerung der Ausfachungen) Umax. von 0,65 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.5 ☐ Wände gegen Erdreich oder unbeheizte Räume sowie Kellerräume Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht [...] Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung – ESanMV (bitte jeweils konkret benennen, soweit nicht vorgegeben) erfüllt: Lfd. Nr

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    ), erreicht: ____ W/(m² K) 1.5 ☐ Wände gegen Erdreich oder unbeheizte Räume sowie Kellerräume Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 2 Wärmedämmung von Dachflächen 2.1 ☐ Dachflächen [...] Fachwerkaußenwänden, Erneuerung der Ausfachungen) Umax. von 0,65 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.5 ☐ Wände gegen Erdreich oder unbeheizte Räume sowie Kellerräume Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht [...] Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung – ESanMV (bitte jeweils konkret benennen, soweit nicht vorgegeben) erfüllt: Lfd. Nr

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    , konnten ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 2,1 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 5,8 Prozent, im Kreis Sigmaringen sogar satte 11,1 Prozent, der Zollernalbkreis weist ein Minus von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für [...] liegt die/der Anlagenmechaniker*in für Sanitär-Heizung-Klimatechnik mit 9,1 Prozent (159 Auszubildende). An dritter Stelle folgt die/der Zimmerer*in 7,8 Prozent der Neuverträge (137 Auszubildende

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Berufsbildungsausschusses am 19. April 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung [...] . Ausbildungsjahr GEB1/10 1 Rationeller Einsatz und Umgang mit Geräten und Maschinen für spezielle Arbeiten an textilen, Holz- und Steinoberflä- chen BA TÜ HK RT HK RT GEB2/10 1 Sonderreinigung von elektrischen Anlagen, Beleuchtungsan- lagen, Fernreiseverkehrsmitteln und Gegenständen der Raum- und Gebäudeausstattung sowie von Freiflächen BA TÜ HK RT HK RT GEB3/10 1 Tätigkeiten in Krankenhäusern