Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 2165.

  1. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Erwartungen für die kommen- den Wochen fallen zurückhaltend Seit Mitte Dezember sind die 1.750 Friseur- und Kosmetikbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ge- schlossen, zum zweiten Mal innerhalb [...] 2021, 10.30 Uhr, GoBD kompakt ț 9. März 2021, 10.30 Uhr, Elektroni- sche Rechnungen ț 1. April 2021, 10.30 Uhr, Ersetzen- des Scannen Anmeldung unter www.hwk-reutlin- gen [...] Friseure zum 1. März sei daher ein überfälliger Schritt. „Diese Unternehmer haben ihre Hausaufga- ben bereits im Frühjahr gemacht und im darauffolgenden Sommer bewie- sen, dass die erforderlichen Hygie

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Interessen, der Motivation oder Fragen an den Betrieb mitschicken. Absenden. Fertig. Einfacher geht es wirklich nicht, sich kennen zu lernen und gemeinsam herauszufinden, ob es passt. Ab Montag, den 15. Februar geht es los, dann können die ersten Gesprächstermine vereinbart und gebucht werden. Vom 1. März bis zum 30. April können Jugendliche und Betriebe sich dann in jeweils 15-minütigen Telefon- oder [...] Arbeitgeber auch am Bildschirm stattfinden. So wie beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Reutlingen, das gemeinsam mit sieben weiteren baden-württembergischen Handwerkskammern ab Montag, den 15. Februar

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    BETREFF Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    BETREFF Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden (§ 35c EStG); Bescheinigung des Fachunternehmens gem. § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG; Bescheinigung für Personen mit Ausstellungsberechtigung nach § 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) GZ IV C 1 - S 2296-c/20/10003 :001 DOK 2020/0309220 (bei Antwort bitte GZ und DOK angeben) Gemäß § 35c Absatz 1 Satz 7 EStG kann die Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nur in Anspruch genommen werden, wenn durch eine nach amtlichem Muster erstellte

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] genannten Fachunternehmens ist/ sind dem Gewerk zugehörig. 1 gemäß Anlage der Verordnung: ESanMV Seite 3 von 7 V. Kosten der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    die sog. Werkliefe- rungsverträge als Kaufverträge gelten. Für die Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen siehe Anlage 1. Die Frist beginnt bei Werkleistungen bei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Anlage 1 Praxis Recht Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Unterscheidung von Werklieferungsverträgen und Werkverträgen Als Werklieferungsverträge werden Verträge bezeichnet, die die Lieferung einer herzu- stellenden Sache zum Gegenstand haben. Damit enthält der Werklieferungsvertrag ei- nerseits typische Aspekte eines Kaufvertrags und andererseits typische [...] diesem Zusammenhang Ersatzteile zum Kunden geliefert werden. Anlage 1 Zur Einordnung, ob es sich um einen Werklieferungsvertrag oder einen Werkvertrag han- delt, kann man