Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 2165.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    G). 2. wer einen Bildungsgang absolviert hat, welcher nach der Rechtsver- ordnung eines Landes die Voraussetzungen nach Nummer 1 erfüllt. 15Vorbereitung der Prüfung § 11 Zulassungsvoraussetzungen in [...] Prüfungsarbeiten sind ein Jahr, die Niederschrif- ten gemäß § 26 Absatz 1 15 Jahre aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Zugang des Prüfungsbescheides nach § 27 Absatz 1 bzw. § 28 Absatz 1. Der [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  2. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetriebe zusammen A m 1. März startet ein Online-Speed-Dating. Zwei Monate la ng kön nen Jugendliche auf Ausbil- dungsplatzsuche über eine Plattform mit Betrieben in Kontakt treten und sich auf ein [...] Speed-Dating ț Ab sofort: Ausbildungsbetriebe stellen ihre Ausbildungsplätze online. ț Ab 8. Februar: Die Angebote werden freigeschaltet. ț Ab 15. Februar: Jugendliche buchen ihre Gesprächstermine ț [...] Wirtschaftsmi- nisterin Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Handwerkskammer Reut- lingen und die fünf Innungen des Friseur-Handwerks aus dem Kam- merbezirk einen Neustart zum 1. Feb- ruar 2021 gefordert. „Die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    für eine baldige Wiedereröffnung erfüllt und fordern, die Betriebe bereits zum 1. Februar öffnen zu können. Der Neustart sei auch mit Blick auf die Auszubildenden dringend notwendig. Zwar sei die

  4. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 73. Jahrgang | 22. Januar 2021 | Ausgabe 1-2 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM KURZMELDUNGEN Lea würdigt soziales Engagement Seit 15 Jahren zeichnet der Mittel- standspreis für soziale Verantwor [...] ANNTMACHUNG Satzungsänderung Änderung der Satzung der Hand- werkskammer Reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 105 Abs. 1 Satz 2 und §  106 Abs. 2 in

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Einrichtungen, die grundsätzlich nach § 1d Abs. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 CoronaVO für den Publikumsverkehr geschlossen sind, dürfen zum Zweck der Ausbildung betreten und genutzt werden. Für Friseurbetriebe bedeutet dies, dass sie trotz der Schließung weiterhin für die praktische Ausbildung betreten und genutzt werden dürfen. Zu beachten sind allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln sowie Maskenpflicht. Weiterhin gilt kein grundsätzliches Verbot, die praktische Ausbildung an lebenden Modellen auszuüben. Demnach kann die Ausbildung derzeit auch an lebenden Modellen ausgeübt werden. Grenzen sind jedoch der

  6. satzungsaenderung_20210122.pdf

    Datum: 20.01.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    1 Änderung der Satzung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2020 gemäß § 105 Abs. 1 Satz 2 und § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 14 [...] Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg vom 16. August 2018, beschlossen: Artikel 1: Zu ändernde bzw. neu einzufügende Bestimmungen 1. § 10 (Einladung zur Vollversammlung) wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Satz 1 wird wie folgt neu gefasst: „Zur Vollversammlung lädt der Präsident diejenigen Mitglieder, die über eine persönliche E

  7. Die Preise

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Preise 1. Preis 7.500 Euro 2. Preis 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro Sonderpreis „Junges Handwerk” 1.500 Euro Sonderpreis 1.500 Euro für kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten Sonderpreis 1.500 Euro für hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Preisträger-/Teilnehmer-Siegel für die eigene Werbung.

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Anforderungen erfüllen. Inkrafttreten Das Gesetz tritt größtenteils am 1. Januar 2021 in Kraft, Teile davon allerdings bereits am Tag nach der Verkündung, einzelne Regelungen am 1. Juli 2021 beziehungsweise am 1. Januar 2022.

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    15 Jahre Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg – das sind knapp 3.000 ausgezeichnete Projekte, 52 Preisträger und 168 Beispielhafte Unternehmen. Dieses Engagement zeigt eindrücklich, was gemeinsam alles erreicht werden kann! Viele Unternehmen im Land übernehmen gemeinsam mit anderen gesellschaftliche Verantwortung. Caritas, Diakonie und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg zeichnen Unternehmen für dieses vielfältige Engagement mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus. Ab sofort können sich alle

  10. dhz2020_24.pdf.pdf

    Datum: 17.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2021. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat auf- grund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 [...] „Über uns“ – „Amtliche B e k a n n t m a c h u n g e n “ a m 18. Dezember 2020 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. KURZMELDUNGEN Telefonische Krankschreibung Wer [...] .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN KURZMELDUNGEN Meisterprämie kommt gut an Seit diesem Jahr werden Jung- meister mit einer Meisterprämie aus Landesmitteln in Höhe von 1.500 Euro gefördert. An die 184 erfolgreichen