Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 701 bis 710 von 2156.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Jahren 10 Jahre mit 0, 1 oder 2 tilgungsfreien Jahren 15 Jahre mit 0, 1 oder 2 tilgungsfreien Jahren 20 Jahre mit 0, 1, 2 oder 3 tilgungsfreien Jahren Die Darlehenslaufzeit soll sich an der betriebs- [...] ausgezahlt. 3.5 Sollzinssätze 3.5.1 Zinsverbilligung Die KfW und die L-Bank verbilligen die Darlehen für die gesamte Laufzeit. Darlehen mit 15- oder 20- jähriger Laufzeit werden nur innerhalb der 10 [...] _knr_std: 08212000-01 ofsXX1_to_smail3: brigitte.staiger@l-bank.de ofsXX1_from_smail3: brigitte.staiger@l-bank.de print: 0 ofsXX1_name_std: KF778663LB ofs_Sonst_Daten: 08212000

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Kredithöhe: max. 125 TEUR je Unternehmer*in, insgesamt max. 500 TEUR A Laufzeit: 5, 8 oder 10 Jahre A Tilgungsfreie Anlaufjahre: 0, 1 oder 2 A Tilgungszuschuss für Jungmeister [...] A Für Unternehmen, die älter als 5 Jahre sind: Wachstumsfinanzierung (L-Bank) 07 /2 1 Bankenhotline Wirtschaftsförderung Tel. 0711 122-2345 wirtschaftsfoerderung@l-bank.de Fragen?Fragen?

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Berufsbildungsausschusses am 18. Oktober 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen [...] *in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Steinmetz*in und Steinbildhauer*in (11080) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-STEIN1-5/03 6 diverse Themen laut HPI HK Braun- schweig – Lüneburg – Stade HK Braun- schweig – Lüneburg – Stade HK Braun- schweig – Lüneburg – Stade bis 31. Dezember 2022 G-STEIN1

  4. Relevanz:
     
    31%
     

    soll jede Schülerin und jeder Schüler im Landkreis Reutlingen ab 15 Jahren angesprochen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob man bereits Praktika gemacht hat oder nicht. Über 100 Handwerksunternehmen

  5. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer, auf 1.500 Euro gedeckelt. Die ÜBA-Finanzierung Die Finanzierung der ÜBA speist sich aus mehreren Töpfen. Bund und Land tragen einen Teil der laufenden Kos- ten [...] , Arbeit und Tourismus Baden- Württemberg hat aufgrund von §  106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom 5. Oktober 2021, Aktenzei- chen 42 [...] ,00 275,00 Berufszuschlag 210,00 275,00 60,00 50,00 10,00 10,00 Gesamtsumme 1.540,00 1.611,50 1.390, 00 1.386,50 1.340,00 1.346,50 Juristische Person (z.B. GmbH) mit einem Gewerbeertrag von 70.000 Euro,

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit der Restart-Prämie können also beispielsweise Friseure und Kosmetiker, aber auch Catering-Unternehmen oder der Einzelhandel, ihren Neustart nach der Pandemie ankurbeln. Voraussetzung für die Gewährung der Prämie ist eine dauerhafte Überlebensperspektive der Unternehmen. Der Tilgungszuschuss ist gekoppelt an die Förderdarlehen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung und beträgt 10 Prozent des Bruttodarlehensbetrags bis zu maximal 50.000 Euro. Antragsstellung über die Hausbank Bestandsunternehmen, die ab 1. März 2022 ein Förderdarlehen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW-BW) der L

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    - legung eines Rechtsbehelfs Einsicht in seine Prüfungsunterlagen zu gewäh- ren. Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind ein Jahr, die Niederschriften gemäß § 26 Absatz 1 sind 15 Jahre aufzubewahren. Die [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    - legung eines Rechtsbehelfs Einsicht in seine Prüfungsunterlagen zu gewäh- ren. Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind ein Jahr, die Niederschriften gemäß § 26 Absatz 1 sind 15 Jahre aufzubewahren. Die [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    - legung eines Rechtsbehelfs Einsicht in seine Prüfungsunterlagen zu gewäh- ren. Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind ein Jahr, die Niederschriften gemäß § 26 Absatz 1 sind 15 Jahre aufzubewahren. Die [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    - legung eines Rechtsbehelfs Einsicht in seine Prüfungsunterlagen zu gewäh- ren. Die schriftlichen Prüfungsarbeiten sind ein Jahr, die Niederschriften gemäß § 26 Absatz 1 sind 15 Jahre aufzubewahren. Die [...] Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende