Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1271 bis 1280 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Joachim Treiber IH1/03 Montagetechnik Zeichnungen lesen und anwenden Arbeitsablauf bestimmen und effektiv einsetzen Kupfer und Schwarzrohr warm biegen, sowie ein Blechbauteil herstellen Montieren von Rohrleitungen unterschiedlicher Werkstoffe Abschlusskontrolle des Werkstückes (Maße und Dichtheit) Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Teilnehmen können erfolgreiche Unternehmer mit Firmensitz in Baden-Württemberg, die nach dem 1. Januar 2007 gegründet oder ein bestehendes Unternehmen übernommen haben und mindestens zwei volle Bilanzjahre vorweisen können. Drei Unternehmer dürfen sich über Geldpreise in Höhe von 40.000 Euro, 30.000 Euro und 20.000 Euro freuen. Mit insgesamt 90.000 Euro ist der Landespreis einer der höchst dotierten und renommiertesten Unternehmerpreise in Deutschland. Die zehn besten Bewerber werden bei einem Festakt am 8. November 2018 durch den Schirmherrn des Landespreises, Ministerpräsident Winfried

  3. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Lagerung von Schaltafeln und Schalungsträgern auf der Baustelle. Es kann mit bis zu 100 Schaltafeln und einem Gesamtgewicht von circa 1,5 Tonnen beladen wer- den. Die leeren Transportgestelle können [...] . März 2018 bis 6. April 2018 bei der Stadtverwaltung Balingen. Bebauungsplan und Örtliche Bauvor- schriften „Rote Länder – 1. Änderung“ in Balingen-Weilstetten. Die frühzeitige Öffent [...] Herrmann (links) und Michael Bläsius, dem Vorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen (rechts). Am Wettbewerb hatten elf Unternehmen teilgenommen. Foto: Belanov die Preisträger 1. Preis (5.000 euro): Cs

  4. Relevanz:
     
    4%
     
    Foto: Belanov

    dahinterliegende Wand dringen. 3. Preis (1.500 Euro): Rolo Bau GmbH aus Zwiefalten Das neuartige Stapel- und Transportgestell für Schalmaterial erhöht die Sicherheit und Effizienz beim Transport und der Lagerung von Schaltafeln und Schalungsträgern auf der Baustelle. Es kann mit bis zu 100 Schaltafeln und einem Gesamtgewicht von circa 1,5 Tonnen beladen werden. Die leeren Transportgestelle können ineinander [...] Innovationsbereitschaft gewesen sei, denn „Handwerker hätten schon immer auf Kundenwünsche eingehen müssen.“ Es wurden Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro vergeben. Die Preisträger 1. Preis (5.000 Euro): CSP

  5. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . stadt Balingen Bebauungsplan „Nördliche Grünewaldstra- ße – 1. Änderung“. Die erneute öffentliche Auslegung erfolgt vom 16. Februar 2018 bis 2. März 2018. gemeinde grabenstetten 1. Änderung des [...] Personaloffensive Serie „Mitarbeiter? Find’ ich, halt’ ich!“ – Folge 1: Personaloffensive Handwerk 2025 Eine Flut an Aufträgen, überfüllte Terminpläne und ein zeitintensives Tagesgeschäft bestim- men den [...] - schrieben. Bewerben können sich er- folgreiche Unternehmer, die nach dem 1. Januar 2007 gegründet oder ein bestehendes Unternehmen über- nommen haben und mindestens zwei volle Bilanzjahre vorweisen können

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    (1.116 Betriebe), sondern auch auf die 3.106 Handwerksunternehmen, die in den Gemeinden des restlichen Landkreises Reutlingen ihren Sitz haben, auswirken.

  7. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den [...] 2 Gemeinsame Maßnahmen über alle Themenfelder 15. Förderung der Weiterentwicklung eines bestehenden bzw. Neuaufbau eines begleitenden Internetportals zur Sensibilisierung, Information und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Januar 2017 Julia Maxi Bauer, itb Karlsruhe Ewald Heinen, itb Karlsruhe Dr. Klaus Müller, ifh Göttingen I Inhalt 1 Einführung 1 2 Zusammenfassung der Ergebnisse der Struktur- und Bestandsanalyse 4 3 Potenzialanalyse Handwerk in Baden-Württemberg 6 4 Handlungsfelder und Strategie für das Handwerk in Baden-Württemberg 2025 8 4.1 Grundbausteine

  9. handwerk2025-massnahmen.pdf

    Datum: 21.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Stand 10. August 2017 Dialog und Perspektive Handwerk 2025 - 20 Maßnahmen Personaloffensive Handwerk 2025 1. Einrichtung einer digitalen Informations- und Wissensplattform, das für Betriebsinha- berinnen und –inhabern über Strategien zur Mitarbeitergewinnung und –bindung informie- ren und Umsetzungshilfen geben soll 2. Förderung von bis zu 8 Personalberaterstellen bei den [...] 2 Gemeinsame Maßnahmen über alle Themenfelder 15. Förderung der Weiterentwicklung eines bestehenden bzw. Neuaufbau eines begleitenden Internetportals zur Sensibilisierung, Information und

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Dialog und Perspektive Strategiekonzept und Handlungsfelder für das Handwerk in Baden-Württemberg Handwerk 2025 Ku rzf ass un g 12904_KurzTitel Abschlussbericht A3-2025.18.01.17.indd 1 20 [...] Januar 2017 Julia Maxi Bauer, itb Karlsruhe Ewald Heinen, itb Karlsruhe Dr. Klaus Müller, ifh Göttingen I Inhalt 1 Einführung 1 2 Zusammenfassung der Ergebnisse der Struktur- und Bestandsanalyse 4 3 Potenzialanalyse Handwerk in Baden-Württemberg 6 4 Handlungsfelder und Strategie für das Handwerk in Baden-Württemberg 2025 8 4.1 Grundbausteine