Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1421 bis 1430 von 2157.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 18 und Zollernalb mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 15 und aus [...] Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen in der Stadthalle Reutlingen ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 10. Dezember 2016 in Münster geehrt. Die 1., 2. und 3. Kammersieger des Jahres 2016

  2. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahresquartal waren knapp 60 Prozent zu- frieden. Der Anteil der Betriebe, für die es zuletzt schlechter gelaufen war, sank im selben Zeitraum von 6,1 auf aktuell 5,0 Prozent. Der Konjunkturin- dikator der Handwerkskammer erreicht mit plus 68,1 Punkten ein Allzeithoch (Vorjahresquartal: plus 56,9 Punkte). Die optimistischen Erwartungen des Frühjahrs haben sich erfüllt. Jeder vierte Betrieb verzeichne- te in den [...] auslasten (45,1 Prozent; Vorjahresquartal: 37 Prozent). Der durchschnittli- che Auftragsbestand liegt bei acht Wochen (Vor- jahresquartal: 7,5 Wochen). wohnungsbau zieht an Wie schon in den Vorjahren

  3. Tourismus im ländlichen Raum

    Datum: 06.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Veranstaltungsort Kloster Schussenried Neues Kloster 1 Bibliothekssaal 88427 Bad Schussenried

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Immerhin fällt der Rückgang geringer als im Vormonat aus“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung. „Es ist also durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen noch Nachzügler ihre Ausbildung beginnen. Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges.“ Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,2 Prozent zurückgegangen (2016: 666; 2015: 674). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Rückgang. Dort wurden 1,6 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen (2016: 425; 2015: 432). Die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    . November 2016, 12 bis 18 Uhr fischer Akademie Klaus-Fischer-Straße 1, 72178 Waldachtal Infoblatt zum Workshop Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis 28. Oktober per E

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    :30 Uhr Kreishandwerkerschaft Freudenstadt Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt 23. November 2016, 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr Technologiewerkstatt Albstadt An der Technologiewerkstatt 1, 72461 Albstadt

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    schlechter gelaufen war, sank im selben Zeitraum von 6,1 auf aktuell 5,0 Prozent. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer erreicht mit plus 68,1 Punkten ein Allzeithoch (Vorjahresquartal: plus 56 [...] zugenommen hat die Betriebsauslastung. Knapp die Hälfte der Betriebe konnte die vorhandenen Kapazitäten praktisch voll auslasten (45,1 Prozent; Vorjahresquartal: 37 Prozent). Der durchschnittliche

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    „In den meisterpflichtigen Handwerken beträgt der Rückgang etwas mehr als ein Prozent“, berichtet Kammerpräsident Harald Herrmann. 8.385 Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen standen 477 Löschungen im Berichtsjahr gegenüber. Anders fällt die Entwicklung bei den Vollhandwerkern ohne Meisterpflicht (Anlage B 1 der Handwerksordnung) aus. Rund 3,2 Prozent beträgt der Zuwachs in

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren mit der Geschäftslage im zweiten Quartal rundum zufrieden (Freudenstadt: 71,7 Prozent; Reutlingen: 63,3 Prozent; Sigmaringen: 66,1 Prozent; Tübingen: 68,1 Prozent und Zollernalb: 67,2 Prozent). Knapp 40 Prozent meldeten steigende Auftragseingänge. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die [...] kommenden Wochen. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartungen in einer Kennzahl zusammenfasst, beträgt 65,1 Punkte (Vorjahresquartal: 57,4 Punkte). Deutlich

  10. dhz18_2016.pdf

    Datum: 30.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schimmelpilze in innenräumen 15. November 2016 Sachkundeschein asbest, TRGS 519 Erwerb des Sachkundescheins ab 18. November 2016 Auffrischungskurs ab 18. November 2016 korrespondenztraining 1. Dezember 2016 [...] Koschmieder überzeugt seit Ausbil­ dungsbeginn durch exzellente praktische und schulische Leistungen“, sagt Geschäftsführer Horst Fularczyk. „Ihr schulischer Durchschnitt liegt immer bei 1,0.“ Wichtig für [...] lieferten sich mit ihrer Kollegin ein Kopf­an­ Kopf­Rennen, das Isabel Koschmieder mit nur leichtem Vorsprung gewann. Die Auszubildenden hätten im Übrigen den 1. Platz bei dem bundes­ weiten