Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 2157.

  1. anerkennung2016.pdf

    Datum: 19.08.2016

    Relevanz:
     
    10%
     

    . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Für wen kommt die Anerkennung in Betracht? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Abschnitt 1 Eintragung in die [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 IV. Folgenabschätzung, Kosten, Bürokratiekosten . . . . . .

  2. Antrag_Land.pdf

    Datum: 15.08.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bekanntmachung des Staatsministeriums über die Ehrung von Arbeitsjubilaren in der privaten Wirtschaft Vom 1. Dezember 1997 (GABl. 1998 S. 3) 1. Grundlage (1) Arbeitnehmerinnen und [...] . Ehrungsvoraussetzungen (1) Mit der Ehrenurkunde des Landes Baden-Württemberg können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer geehrt werden, die a) 40-, 50- und 60 Jahre bei demselben Arbeitgeber oder in demselben Betrieb [...] (1) Bei der Berechnung der Dauer der Zugehörigkeit zu einem Betrieb sind die durch Wehr- oder Zivildienst, Kriegsgefangenschaft, Internierung oder Vertreibung sowie unverschuldeter Arbeits- losigkeit

  3. Gemeinschaftsstand auf der AMB

    Datum: 10.08.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Zum fünften Mal findet die AMB dieses Jahr auf der Neuen Messe Stuttgart statt. Mehr als 1.300 Aussteller aus nahezu 30 Ländern präsentieren die neuesten Entwicklungen bei Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeugen und zugehöriger Peripherie für die spanabhebende Metallbearbeitung. Auch das Handwerk Baden-Württemberg ist wieder auf dieser Veranstaltung vertreten (Halle 1, Stand 1B16). Zum 14. Mal findet der Gemeinschaftsstand "Handwerk Baden-Württemberg" dieses Jahr statt. Elf Betriebe zeigen ihr umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot auf 240 qm Nettoausstellfläche. Aus dem Bezirk der Handwerkskammer

  4. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Staatsminister Murawski bei der BWHT- Mitgliederversammlung über die Hand- werkspolitik der nächsten fünf Jahre. Seite 9 REGIONAL Ausg. 15-16 | 12. August 2016 | 68. Jahrgang 7 [...] , Tel. 07121/2412-175 Mehr Geld für Meisterschüler Meister-BAföG novelliert Seit dem 1. August 2016 gibt es Leis- tungsverbesserungen im Aufstiegs- fortbildungsförderungsgesetz (AFBG) – auch bekannt [...] . Ferner steigt der einkommensunab- hängige maximale Maßnahmenbei- trag – also die Förderung der Lehr- gangskosten – von 10.226 Euro auf 15.000 Euro. Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    müssen, aber er kann zumindest auf einer soliden Basis aufbauen. Er spricht und versteht Deutsch so gut, dass er in alltäglichen Situationen ohne Probleme zurechtkommt. Die B1-Sprachprüfung, die ihm eine

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    „Dominik Müller ist ein Perfektionist“, erzählt Ingo Biesinger über den Auszubildenden. „Er hat einen unstillbaren Wissensdurst, und er arbeitete schon früh sehr selbständig.“ Hinzu komme, dass er wegen seiner Eigeninitiative im Kollegenteam sehr beliebt sei. „Was er macht, das macht er richtig”, so Biesinger weiter. Die einjährige Berufsfachschule im Bereich Metalltechnik habe er mit der Note 1,5 abgeschlossen und für diese Leistung habe er auch bereits einen Preis erhalten. „Auch im 2. Lehrjahr hatte Dominik bisher fast ausschließlich sehr gute Schulnoten.” Auch ehrenamtlich sei er neben seiner

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen liegt bei 143,9 Millionen Euro. Insgesamt wurden Investitionen in Höhe von 219,5 Millionen Euro angeregt. 667 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 176 Existenzgründer. Sie erhielten Darlehen über 29,7 Millionen Euro. An 358 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 114,1 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an Existenzgründer, Übernehmer und etablierte Unternehmen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern bietet die L-Bank regelmäßig

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    im Landkreis Sigmaringen 2.186 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Sigmaringen (Stand: 31. Dezember 2015). Sie erwirtschaften einen Umsatz von ca. 1,4 Milliarden Euro und beschäftigen rund 12 [...] Handwerkskammer Reutlingen im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert geblieben (2016: 1.119; 2015: 1.127). Aktuell haben 101 Betriebe im Landkreis Sigmaringen 237 Lehrstellen ausgeschrieben. Für das Jahr 2016

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Metallbildnern wurde die gestreckte Gesellenprüfung eingeführt. Bei der Neufassung der Ausbildungsordnung der Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker zum 1. August 2016 stehen ebenfalls neue technologische

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Basisunterhaltsbeitrag im AFBG bei Vollzeitmaßnahmen wächst von 645 Euro auf 708 Euro; der Zuschussanteil hierauf nach Abzug des Pauschbetrages von 44 Prozent auf 50 Prozent. Neben weiteren Veränderungen steigt z. B. der einkommensunabhängige maximale Maßnahmebeitrag – also die Förderung der Lehrgangskosten – von 10.226 Euro auf 15.000 Euro. Der Zuschussanteil hierauf wird von 30,5 Prozent auf 40 [...] Meisterprüfungsprojekt bis zu 2.000 Euro gefördert (bisher 1.534 Euro), und es wird erstmals ein Zuschussanteil (von 40 Prozent) eingeführt. Genauere Informationen zur Meisterfortbildung – und auch dem Meister-BAföG