Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1601 bis 1610 von 2157.

  1. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    ,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 HwO (Gewerbe, die als zulassungsfreie Handwerke betrieben werden können) 15. Drechsler (Elfenbeinschnitzer) u. Holzspielzeugmacher [...] . November 2013 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der [...] . KG und UG & Co. KG sowie die allgemeine ÜBA-Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b

  2. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Dezember 2011 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der [...] ÜBA-Umlage, bestehend aus Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 170 Euro b) Zusatzbeitrag: 1,0 Prozent aus [...] des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Han- delskammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 24. Juli 2012 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 26. April 2012 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] Stand: 21. März 2012 Beruf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Informationselektroniker 1219 3 alle Schwerpunkte ab 1. Ausbildungsjahr G-IT1/00 1 Schutzmaßnahmen, Montage- und Messtechnik BiA Friedrichshafen HK Ulm HK RT G-IT2/00 1 Einrichten von PCs und Nutzen von Standardsoftware HK Ulm HK RT ab 2. Ausbildungsjahr

  4. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 24. Juli.2012 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerks- ordnung ( HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerks- kammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 30.November 2010, beschlossen: § 1 § 1 § 1 § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird unter den

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Herstellen von Pökelware (15) Herstellen von Hackfleisch (16) Verpacken (17) Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen (B) Wahlqualifikationseinheiten: (1) Schlachten (2) Herstellen besonderer [...] geordneten Ausbildungsgang zu vermit- teln. (siehe auch § 1 Abs. 3 BBiG) Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen. Grundsätzlich ist auch für behinderte Menschen (§§ 64 [...] Stelle trägt Ausbildungsverträge für behinderte Menschen gem. § 66 Abs. 2 i.V.m. § 65 Abs. 2 Satz 1 BBIG bzw. § 42 m Abs. 2 i. V. m § 42 l Abs. 2 Satz 1 HwO in das Verzeichnis der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    - ber 2012 und der Vollversammlung vom 29.11.2012 als zuständige Stelle §§ 42a, 44, 91 Absatz 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung (HwO folgende) Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“. § 1 Ziel und Gliederung der Fortbildungsprüfung, Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses (1) Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum/zur „Ge- bäudeenergieberater/-in (HWK)“ erworben worden ist, kann die zuständige Stelle Prüfungen nach

  7. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 23. Juli 2013 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 18. April 2013 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung [...] 0 alle Fachrichtungen ab 1. Ausbildungsjahr bis 31. Dezember 2013 G-MET/04 ** 2 Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Grundlagen der Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-MET/12 ** 1 Grundlagen Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-MET1/13 1 Bearbeiten und Umformen von Blechen und Profilen BA TÜ HK RT HK RT G-FUE/04 ** 1 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen -

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Seite 1 von 3 Änderung der Sachverständigenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 29. November 2012 gemäß § 106 Abs. 1 Nr. 12 der Handwerksordnung ( HWO) nachfolgende Änderung der Sachverständigenordnung vom 30.November 2010 beschlossen: Artikel 1 1. § 2 Bestellungsvoraussetzungen a) Abs. 2 Nr. 2 wird wie folgt neu gefasst: „über eine [...] nur erfolgen, wenn die nachstehenden Vorausset- zungen erfüllt sind: 1. Steht der Antragsteller in einem Arbeits- oder Dienstverhältnis, hat er nachzuweisen, dass a. er die Voraussetzungen des

  9. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    ionsrücklagen gem. § 15 Abs. 3 Finanzstatut Bilanzergebnis Anlage 2 Finanzplan/ Finanzrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis 1. Immaterielle Vermögensgegenstände 2 [...] Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5 [...] . Sonstige Zuschüsse Andere Erträge 13. Erträge aus Auflösung von Sonderposten 14. Sonstige ordentliche Erträge 15. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an unfert igen Leistungen 16. Andere akt ivierte

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Amtliche Bekanntmachung Änderung der Gebührenordnung Die Vollversammlung der Handwerkskammer hat am 30. November 2010 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung, sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 26. Februar 1996, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen vom 17. Juli 2000, zuletzt geändert am 22. Juli 2009, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung lautet bei