Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 741 bis 750 von 2155.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    in die Handwerksrolle zur selbstständigen Ausübung eines Handwerks nach§ g Abs.1 Handwerksordnung {HwO) in der Fassung vom 18. März 2016 {BGBI I S. 509) Antragsgegenstand Beabsichtigte [...] Ausstellung einer Bescheinigung 1 Ich habe bereits folgenden Antrag gestellt: 1 Antragsdatum Behörde 1 Entscheidung Ich versichere, dass ich bisher bei keiner anderen Behörde einen Antrag auf [...] wegen Unzuverlässigkeit untersagt wurde, liegt ebenfalls bei. Hinweise zum Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 9 Abs. 1 HwO Art des Antrages Mit dem Antragsvordruck können Sie

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Anlage (zu § 7 Absatz 2) Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird durch die testende Stelle (bitte Zutreffendes ankreuzen) das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests bescheinigt. Testende Stelle Testergebnis □ Test eines Leistungserbringers nach § 6 Abs. 1 Coronavirus- Testverordnung □ betriebliche Testung nach § 2 Nr. 7 b) COVID-19- Schutzmaßnahmen- Ausnahmenverordnung □ negativer Schnelltest □ positiver Schnelltest □ Sonstige testende Stelle (z.B. Dienstleister) Keine

  3. mustervertrag_bfs.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zeugnisübergabe durch die einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule. B. Aufgaben des Betriebs Der/die Schüler/in besucht die einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule 1. Dem/Der Schüler/in wird [...] einzelnen Betriebstagen organisiert werden (Pflichtpraktikum nach § 22 Abs. 1 Nr. 1 MiLoG). 2. Dem/Der Schüler/in wird während der unterrichtsfreien Zeit zusätzlich ein freiwilliges Praktikum von bis zu drei Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung im o.g. Berufsfeld angeboten (Orientierungspraktikum nach § 22 Abs. 1 Nr. 2 MiLoG). 3. Fachliche Anleitung und Einsatz in und außerhalb der Betriebsstätte

  4. muster_aufhebungsvertrag.pdf

    Datum: 09.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    G (Schwangerschaft)* - § 18 BEEG (Elternzeit)* - §§ 85 ff. SGB IX (Schwerbehinderteneigenschaft)* - §§ 2, 15 Abs. 1 ArbPlSchG, § 78 ZDG (Wehr-/Zivildienst)* - § 15 KSchG (Betriebsrat, Jugend- und [...] 1 Aufhebungsvertrag Zwischen Herrn/Frau____________________________________________________________________ (Auszubildende/r) und Herrn/Frau ____________________________________________________________________ (Ausbilder/in) wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen: § 1 Beendigung des Ausbildungsverhältnisses Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen seit

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wiedereröffnung am 1. März täglich 12 Stunden ohne Mittagspause in ihrem Salon, nachdem am Wochenende zuvor alle gemeinsam diesen wieder auf Vordermann gebracht haben: „Das Ordnungsamt war in der ersten Woche auch

  6. landessieger2021.pdf

    Datum: 08.11.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Landessieger 2021 1. Landessieger Kauffrau für Büromanagement Bianca Kessler in 72172 Sulz am Neckar bei Günter Ott - Ihre Gebäudereinigung e.K. Inh. Thomas Ott Gebäudereinigermeister in 72160 Horb a.N. Land- und Baumaschinenmechatroniker Tim Künsztler in 72108 Rottenburg am Neckar bei BayWa Aktiengesellschaft in 72336 Balingen Maurer Kai Eppler in 72510 Stetten am kalten Markt [...] im Handwerk – Handwerker gestalten“ 1. Preisträgerin Maßschneiderin, SP: Damen Flaminia Victoria Eugenia Maria Gräfin Wolff-Metternich in 89343 Jettingen-Scheppach bei Heimschule Kloster Wald

  7. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    weitere Neuerung: Das Doku- ment ist 15 Jahre gültig und muss daher, so wie beispielsweise der Per- sonalausweis oder Reisepass, regel- mäßig erneuert werden. Wer ist betroffen? Alle Führerscheine – ob [...] Regelfall ohne weitere Prüfung. Die Fahrerlaubnis für einzelne Führer- scheinklassen wird im entsprechen- den Umfang in das neue Dokument übernommen. Alte Klassen (1, 2, 3 etc.) werden den seit 1999 [...] Papierführerscheine (ausgestellt bis zum 31. Dezember 1998) Führerscheine im Scheck kartenformat (ab 1. Januar 1999) Quelle: Handwerkskammer Reutlingen www.dhz.net Ausgabe 21 | 5. November 2021 | 73

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Verwendung von Recyclingmaterial Die Verwendung von Recyclingmaterial im Straßen- und Wegebau soll vorangebracht werden. Dazu sind die Kenntnis von ausgebautem Material, dessen Belastung und damit Möglichkeiten des Einbaus von größter Bedeutung. In Baden-Württemberg ist die Verwendung von Recycling-Material bisher über einen Erlass des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ("Dihlmann-Erlass") gemäß den dort vorgeschriebenen Anforderungen möglich. Die lang diskutierte Bundesverordnung wurde als Ersatzbaustoffverordnung mittlerweile verabschiedet und tritt zum 1.Dezember 2023 in Kraft.

  9. Boden und Altlasten

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    ("Dihlmann-Erlass") gemäß den dort vorgeschriebenen Anforderungen möglich. Die lang diskutierte Bundesverordnung wurde als Ersatzbaustoffverordnung mittlerweile verabschiedet und tritt zum 1.Dezember 2023 in Kraft.

  10. Ehepartner als Empfangsboten

    Datum: 29.06.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Der Sachverhalt: Ein Unternehmen hatte am 31. Januar 2008 ein Arbeitsverhältnis ordentlich zum 29. Februar 2008 gekündigt. Das Kündigungsschreiben wurde am selben Tag durch einen Boten persönlich übergeben, und zwar nicht der zu kündigenden Arbeitnehmerin, sondern deren Ehemann an dessen Arbeitsplatz. Die Kündigung erreichte die Gekündigte erst am 1. Februar 2008, weil der Ehemann das Schreiben nicht am selben Tag, sondern einen Tag später weitergab. Die Arbeitnehmerin vertrat nun die Auffassung, dass aufgrund der verspäteten Übergabe das Arbeitsverhältnis erst zum 31. März 2008 wirksam beendet