Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 2160.

  1. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    einen er- leichterten Zugang zum kurzarbeitergeld. die erleichte- rungen werden rückwirkend zum 1. märz 2020 in kraft treten und rückwirkend ausgezahlt. Ansprechpartner sind die Arbeitsagenturen vor [...] sensibilisieren und die Prävention zu fördern. Beide Leitfäden halten wir unter www.hwk-reutlingen.de/ corona für sie bereit. 2 infos zu Betriebsuntersagungen: Allgemeinverfügung und Positivliste 1 [...] kontakte zu regionalen Arbeitsagenturen 3 Soforthilfe des landes: Infos und kontakte 5 Steuerstundung: Infos und regionale kontakte Finanzämter 1 2 Soforthilfe das ministerium für wirtschaft, Arbeit

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase [...] (mindestens 1,5 bis 2 Meter) eingehalten werden kann, zum Beispiel: • Pausenmöglichkeit im Freien organisieren, • versetzte Pausenzeiten festlegen. 6 Händehygiene Das Händewaschen ist eine der [...] n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase [...] (mindestens 1,5 bis 2 Meter) eingehalten werden kann, zum Beispiel: • Pausenmöglichkeit im Freien organisieren, • versetzte Pausenzeiten festlegen. 6 Händehygiene Das Händewaschen ist eine der [...] n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    anderen Erregern von Atemwegsinfektionen sind • das Abstandhalten (mindestens 1,5 bis 2 Meter) von anderen Personen, • richtiges Husten und Niesen, • eine gute Händehygiene und • nicht an Mund, Nase [...] (mindestens 1,5 bis 2 Meter) eingehalten werden kann, zum Beispiel: • Pausenmöglichkeit im Freien organisieren, • versetzte Pausenzeiten festlegen. 6 Händehygiene Das Händewaschen ist eine der [...] n. BGBAU_Blanko.dotx Seite 1 von 5 Handlungshilfe für das Baugewerbe Coronavirus (SARS CoV 2) Stand 03/2020 1 Allgemeines Diese Zusammenstellung soll die bestehenden

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    pau- schalierte SV-Erstattung in diesem Fall durch eine vorläufige Entscheidung (§ 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III) gewährt wird. Wenn und soweit die Prüfung des Leistungsantrages anhand der Arbeitszeit- und [...] Betriebsinhabers oder einer/ eines insoweit zur Vertretung Berechtigten KurzAntragKug107[0]: #pageSet[0]: Seite1[0]: ZurücksetzenSchaltfläche[0]: DruckenSchaltfläche[0]: Seite1[0]: PLZ [...] Ankreuz[0]: 1 TeilformularKug[0]: Abrechnungsmonat[0]: Optionsfeldliste1[0]: Off BezeichnBetriebsAbtlg[0]: GesamtBeschaeft[0]: AnzahlmaennlAN[0]: AnzahlweiblAN[0]: SummeSollEntgelt[0]: Summe

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    pau- schalierte SV-Erstattung in diesem Fall durch eine vorläufige Entscheidung (§ 328 Abs. 1 Nr. 3 SGB III) gewährt wird. Wenn und soweit die Prüfung des Leistungsantrages anhand der Arbeitszeit- und [...] Betriebsinhabers oder einer/ eines insoweit zur Vertretung Berechtigten KurzAntragKug107[0]: #pageSet[0]: Seite1[0]: ZurücksetzenSchaltfläche[0]: DruckenSchaltfläche[0]: Seite1[0]: PLZ [...] Ankreuz[0]: 1 TeilformularKug[0]: Abrechnungsmonat[0]: Optionsfeldliste1[0]: Off BezeichnBetriebsAbtlg[0]: GesamtBeschaeft[0]: AnzahlmaennlAN[0]: AnzahlweiblAN[0]: SummeSollEntgelt[0]: Summe

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    -Mail-Adresse Art des Betriebes / Wirtschaftszweig bzw. Branche B. Zeitraum der geplanten Arbeitszeitreduzierung 1. Es wird angezeigt, dass die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit mit Wirkung [...] . Andernfalls wird um gesonderte Stellung- nahme gebeten. Firmenstempel (Ort, Datum) Unterschrift des Arbeitgebers oder seiner/seines Bevollmächtigten Kug101[0]: Seite1[0]: PLZ_Ort_AA[0]: Stamm-Nr_Kug[0]: Ableitungs-Nr[0]: Betriebsnummer[0]: ZutreffendAnkreuz[0]: 1 TeilformularAnschriftBetrieb[0]: BezAnschriftBetrieb[0]: Tel_Fax_Mail1[0]: AnsprechpartnBetrieb[0]: Tel

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    -Mail-Adresse Art des Betriebes / Wirtschaftszweig bzw. Branche B. Zeitraum der geplanten Arbeitszeitreduzierung 1. Es wird angezeigt, dass die regelmäßige betriebsübliche wöchentliche Arbeitszeit mit Wirkung [...] . Andernfalls wird um gesonderte Stellung- nahme gebeten. Firmenstempel (Ort, Datum) Unterschrift des Arbeitgebers oder seiner/seines Bevollmächtigten Kug101[0]: Seite1[0]: PLZ_Ort_AA[0]: Stamm-Nr_Kug[0]: Ableitungs-Nr[0]: Betriebsnummer[0]: ZutreffendAnkreuz[0]: 1 TeilformularAnschriftBetrieb[0]: BezAnschriftBetrieb[0]: Tel_Fax_Mail1[0]: AnsprechpartnBetrieb[0]: Tel

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2.3 Arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer mit Anspruch auf Entgeltfortzahlung 15 2.4 Ruhen des Anspruchs bei Rentenbezug 15 3. Höhe des Kurzarbeitergeldes, Anrechnung von Nebeneinkommen und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Erläuterung zur Zeichenverwendung 9 1. Allgemeines; Voraussetzungen und Bezugsdauer 10 1.1 Allgemeines 10 1.2 Erheblicher Arbeitsausfall 10 1.3 Vermeidbarer Arbeitsausfall 11 1.4 Bezugsdauer 12 2. Tatbestände, die den Anspruch auf Kurzarbeitergeld ausschließen 14 2.1 Ausgeschlossene Personengruppen 14 2.2 Weitere Ausschlussgründe 14 2.3 Arbeitsunfähig erkrankte Arbeitnehmer mit Anspruch auf Entgeltfortzahlung 15 2.4 Ruhen des Anspruchs bei Rentenbezug 15 3. Höhe des Kurzarbeitergeldes, Anrechnung von Nebeneinkommen und