Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 2162.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Damit stehen nun zwei Modelle zur Ermittlung der Beschäftigtenzahl zur Wahl. Nach der Zählweise A wird jeder Mitarbeiter wie bisher mit dem Faktor 1 gezählt. Neu hinzugekommen ist die Zählweise B . Danach werden Teilzeitbeschäftigte je nach der wöchentlichen Arbeitszeit mit unterschiedlichen Faktoren berücksichtigt: Bis zu einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden gilt der Faktor [...] Vollzeitkräfte mit dem Faktor 1,0 gezählt. Grundlage für die Berechnung des Rundfunkbeitrags sind die Zahl der Betriebsstätten, die Zahl der Fahrzeuge und die Beschäftigtenzahl. Dabei müssen alle Vollzeit

  2. Wer muss worüber informieren?

    Datum: 10.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wer muss worüber informieren? Ab dem 1. Februar 2017 müssen alle Unternehmer, die mit Verbrauchern Verträge schließen und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) verwenden oder eine Firmenwebsite betreiben, darüber informieren, ob sie bereit sind, an einem Verbraucherschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen oder nicht. Nimmt der Unternehmer am Verfahren teil, müssen zusätzlich der Name und die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle aufgeführt werden. Ausnahmeregelung für Kleinbetriebe Von der

  3. Relevanz:
     
    31%
     

    - mittlung von Ausbildungsinhalten, die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und den Dialog mit den Kunden. Für die Aufnahme einer Ausbildung im Handwerk sind Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B1 [...] ergänzen. Voraus- setzung ist jedoch ein Mindestmaß an vorhandenen Deutschkenntnissen. Praktika im Rahmen des VAB- oder VABO-Unterrichts sind entsprechend § 22 Abs. 1 MiLoG nicht mindestlohnpflichtig [...] Berufsausbildungsbeihilfe) zur Verfügung. Nach 15 Monaten können sie Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungs- geld beantragen. Sofern eine berufliche Ausbildung begonnen wird oder begonnen wurde, stellt die

  4. Relevanz:
     
    31%
     

    - mittlung von Ausbildungsinhalten, die Kommunikation innerhalb des Unternehmens und den Dialog mit den Kunden. Für die Aufnahme einer Ausbildung im Handwerk sind Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau B1 [...] ergänzen. Voraus- setzung ist jedoch ein Mindestmaß an vorhandenen Deutschkenntnissen. Praktika im Rahmen des VAB- oder VABO-Unterrichts sind entsprechend § 22 Abs. 1 MiLoG nicht mindestlohnpflichtig [...] Berufsausbildungsbeihilfe) zur Verfügung. Nach 15 Monaten können sie Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungs- geld beantragen. Sofern eine berufliche Ausbildung begonnen wird oder begonnen wurde, stellt die

  5. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    - zer, täglich laufen durchschnittlich bis zu 15.000 Suchanfragen auf, über 27.000 freie Ausbildungsplätze sind ein- getragen. Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Hand- werkskammer [...] Onlin esuche auf le hrstellen-rada r.de WWW.HWK-R EUTLINGEN.D E/AUSBILDUN G Mehr als e ine Lehrstellen börse. Jetzt durch starten! anzeige_tagbl att17_groß-b.q xp_Layout 1 1 5.02.17 10:39 Seite 1 passen, veröffentlicht wurden. Auch die weiteren Funktionen empfiehlt Ausbildungsexperte Goller: „Mit zusätzlichen Funktionen wie dem Berufeche- cker und Kontakten zu regionalen Ausbildungsbe

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen werden zurzeit rund 1.700 freie Lehrstellen angeboten: Vom Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über den Augenoptiker bis hin zu Zahntechniker oder Zimmerer. Die App ist

  7. Neuer Kinospot des Handwerks

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur absoluten Perfektion zu treiben – das kann einem keiner nehmen.“ Auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen wird der Spot ab dem 1. Dezember 2016 außerdem in einer Langfassung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Internationale Handwerksmesse (IHM) in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen immer noch die Leitmesse des Handwerks. Sie findet auf dem Messegelände München statt. Auf einer Messefläche von 70.000 Quadratmetern präsentieren die Aussteller einen umfassenden Leistungsquerschnitt durch alle Bereiche des Handwerks. Die Messe zeigt individuelle Lösungen für den privaten und beruflichen Alltag und demonstriert hierbei, welche Innovationskraft im Handwerk steckt. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Messe liegen auf

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Viele Arbeitsverträge enthalten Ausschlussfristen. Sie regeln, dass Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, die nicht innerhalb einer bestimmten Frist geltend gemacht werden, verfallen. Dies ist bis zu einer Untergrenze von drei Monaten zulässig. Allerdings können Ansprüche auf den gesetzlichen Mindestlohn nicht mit einem Verfallsdatum versehen werden. Das Bundesarbeitsgericht (Az.: 5 AZR 703/15) hat entschieden, dass Ausschlussklauseln in Arbeitsverträgen, um wirksam zu sein, ausschließlich Ansprüche regeln dürfen, die nicht aus § 1 Mindestlohngesetz hergeleitet werden. Wird der Anspruch auf Mindestlohn

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    , aber auch Umschulungen. Nach langer Berufstätigkeit beginnt für Park-Cazaux am 1. Januar 2017 der Ruhestand. Marion Scheschowitsch steht seit 25 Jahren im Dienst der Kammer. Die gelernte Großhandelskauffrau trat am 1. Juli 1991 in das Kurssekretariat in Reutlingen ein. Es folgte der Wechsel in die Rechtsabteilung, in der sie das Vorzimmer des Justitiars übernahm. Nach Tätigkeiten im Sekretariat der