Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 2162.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU Transparency Register: 5189667783-94 Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) vertritt die Interessen von rund 1 Million Handwerksbe

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    Energieausweis für Wohngebäude Foto: Alexander Raths/Adobe Stock Mehr Klarheit über den Energieverbrauch von Gebäuden Seit dem 1. Juli 2008 ist der Energieausweis für Altbauten Pflicht. Das Regelwerk ist kompliziert. Einige Hauseigentümer haben die Wahl zwischen verschiedenen Varianten. Was Verbraucher über den Energieausweis wissen sollten, haben wir dieser kurzen Übersicht zusammengestellt. Was wird ausgewiesen? Der Energieausweis informiert

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern gibt es derzeit zahlreiche attraktive Ausbildungsplätze, die darauf warten, besetzt zu werden. „Das Handwerk bietet jungen Menschen ausgezeichnete Karrierechancen und eine sichere berufliche Zukunft“, betont Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Unsere Betriebe suchen dringend Nachwuchs, um auch in Zukunft ihre Dienstleistungen in hoher Qualität anbieten zu können.“ Mit Stichtag zum 30. Juni dieses Jahres haben bereits 1.058 junge Menschen einen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    _BWHM_Bro_HW-Power_Nachwuchskraefte_K13_210x297_RZ.indd 1 14.02.20 11:4214.02.20 11:42 13Das Betriebspraktikum Schüler- und Betriebspraktikum Wochenarbeitszeit Für Schüler/-innen bis 15 Jahre: höchstens 7 Stunden/Tag und 5 Tage/Woche bzw [...] 11 Checkliste zur erfolgreichen Durchführung eines Praktikums 12 Gesetzliche und versicherungsrechtliche Regelungen für ein Praktikum Suche und Auswahl geeigneter Nachwuchskräfte 15 [...] Vertragsabschluss und Ausbildungsbeginn Inhalt © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 3 19.12.17 15:36 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Die Auszubildenden werden knapp

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    .indd 11 14.07.16 17:32 Arbeitsrechtliche Konsequenzen12 Für weiterführende arbeitsrechtliche Konse- quenzen bei einem Fehlverhalten des/der Aus- zubildenden gibt es ein dreistufiges Konzept: 1

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung 10 Der Ausbildungsvertrag Während der Ausbildung 13 Besuch der Berufsschule 13 Ausbildungsnachweis: Das Berichtsheft 14 Rechtliche Regelungen während der Ausbildung 15 Aufwendungen und [...] . Freistellungen Die Auszubildenden sind in folgenden Fällen vom Betrieb freizustellen: 1) Besuch der Berufsschule, 2) Teilnahme an den überbetrieblichen Unter- weisungen, 3) Ablegen der Zwischenprüfung sowie [...] ordnungs- gemäß geführte Berichtsheft muss schon bei der Zwischen- bzw. Abschlussprüfung Teil 1 vorgelegt werden und ist eine Zulassungsvor- aussetzung zur (gestreckten) Gesellen- bzw. Abschlussprüfung

  7. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] -Lombach 15 Jahre ț Monika Schneiderhan, Kfm. Sach- bearbeiterin aus Loßburg-Witten- dorf, bei Maschinenfabrik Otto Mayer GmbH in Loßburg-Lombach 20 Jahre ț Wolfgang Ruoß, Monteur aus See- wald, bei [...] , bei Schneider Metzgerei GmbH in Pliez hausen ț Karin Single, Reinigungskraft/ Schreinerin aus Dettingen/Erms, bei Karl Dingler GmbH in Eningen 15 Jahre ț Julian Heid, Dachdecker aus Lich

  8. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Raum 1.22 statt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsdatum und Ihre Sozialversicherungs- nummer an. Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Jetzt Lehrstellen und Praktikumsplätze [...] -Lombach 15 Jahre ț Monika Schneiderhan, Kfm. Sach- bearbeiterin aus Loßburg-Witten- dorf, bei Maschinenfabrik Otto Mayer GmbH in Loßburg-Lombach 20 Jahre ț Wolfgang Ruoß, Monteur aus See- wald, bei [...] , bei Schneider Metzgerei GmbH in Pliez hausen ț Karin Single, Reinigungskraft/ Schreinerin aus Dettingen/Erms, bei Karl Dingler GmbH in Eningen 15 Jahre ț Julian Heid, Dachdecker aus Lich

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmer Baden-Württemberg 1 Ferienarbeit von Schülern und Studierenden Arbeits-, sozialversicherungs [...] .................................................................. 14 II. Staatsangehörige aus Drittstaaten ...................................................................................................... 15 III. Exkurs: Ganze und halbe Tage, § 16b Abs. 3 [...] Tage zum Schluss der Arbeits- woche. Die Zulässigkeit ergibt sich für Aushilfsarbeitsverhältnisse von bis zu drei Monaten Dauer aus § 622 Abs. 5 Nr. 1 BGB. Es empfiehlt sich daher die Aufnahme

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    schriftlich bearbeiten. (3) Die Prüfungszeit beträgt 75 Minuten. Seite 9 von 10 § 15 Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde (1) Im Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde hat der [...] Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln (siehe auch § 1 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz (BBiG)). Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen [...] als zuständige Stelle nach den §§ 41, 42 r, 91 Absatz 1 Nummer 4 und 106 Absatz 1 Nummer 10 HwO für die Berufsausbildung von behinderten Menschen nachstehende Regelung. Fachpraktiker Maler und