Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 712.

  1. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    vollzeitschulpflichtig ist, darf mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für 20 Arbeitstage im Kalenderjahr beschäftigt werden. Arbeitszeiten In dieser Zeit dürfen vollzeitschul- pflichtige Jugendliche grundsätzlich an fünf Tagen pro Woche von 6 bis 20 Uhr für maximal acht Stunden täg- lich und 40 Stunden wöchentlich arbeiten. Wochenend-, Nachtarbeit und Überstunden sind nicht oder nur eingeschränkt

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    fünfte Betrieb in der Region (20,2 Prozent; Vorjahr: 24,3 Prozent). Tabelle 4: Betriebsauslastung bis 60% 61-80% 81-100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 20,2 (24,3) 28,5 (34,0) 42,0 (33,6) 9,3 (8,1) Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 5 Handwerk Baden- Württemberg 20,8 (23,3) 30,3 (32,9) 39,5 (35,6) 9,3 (8,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] 01/2017 19,5 33,7 20,2 36,5 02/2017 42,0 11,4 44,2 10,2 03/2017 31,6 13,8 30,0 15,6 04/2017 37,6 11,4 38,0 11,4 01/2018 22,3 28,7 22,7 33,8 Angaben in % der Befragten Für das kommende

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg mehr 21,2 (20,4) 21,8 (22,1) gleich 67,4 (25,6) 67,8 (30,4) weniger 11,4 (10,9) 10,5 (7,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Frage [...] (+69,2) 0,0 (+64,1) +30,9 (+66,6) Nahrungsmittel +52,0 (+42,0) +20,0 (+67,7) +35,5 (+54,5) Gesundheit +76,5 (+71,4) -11,1 (+50,0) +28,5 (+60,5) Dienstleistung +47,2 (+59,1) +2,8 (+60,4) +23,9 (+59,7) [...] Nahrungsmittelhandwerks (plus 20,0 Punkte). Auch beim Gewerbli- chen Bedarf (plus 13,3 Punkte) und beim Ausbauhandwerk (plus 10,6 Punkte) erreichte der Erwartungsindex noch einen Wert im zweistelligen Bereich. Sehr

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Kammerbezirk Reutlingen hat im ersten Quartal dieses Jahres ei- nen ordentlichen Knick bekommen. Vollere Auftragsbücher meldete in den letzten Wochen jeder fünfte Befragte (20,4 Prozent), jeder dritte Betrieb [...] Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 02/2019 36,0 12,5 37,6 13,0 03/2019 25,9 22,4 22,6 19,3 04/2019 25,4 13,7 28,4 19,0 01/2020 20,4 31,8 20,8 32,1 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Vom Konjunkturoptimismus des Vorjahres ist derzeit nicht mehr viel zu spüren. Zwar rechnen noch 31

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    fünfte Betrieb in der Region (20,2 Prozent; Vorjahr: 24,3 Prozent). Tabelle 4: Betriebsauslastung bis 60% 61-80% 81-100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 20,2 (24,3) 28,5 (34,0) 42,0 (33,6) 9,3 (8,1) Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 5 Handwerk Baden- Württemberg 20,8 (23,3) 30,3 (32,9) 39,5 (35,6) 9,3 (8,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] 01/2017 19,5 33,7 20,2 36,5 02/2017 42,0 11,4 44,2 10,2 03/2017 31,6 13,8 30,0 15,6 04/2017 37,6 11,4 38,0 11,4 01/2018 22,3 28,7 22,7 33,8 Angaben in % der Befragten Für das kommende

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Baden-Württemberg mehr 21,2 (20,4) 21,8 (22,1) gleich 67,4 (25,6) 67,8 (30,4) weniger 11,4 (10,9) 10,5 (7,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Frage [...] (+69,2) 0,0 (+64,1) +30,9 (+66,6) Nahrungsmittel +52,0 (+42,0) +20,0 (+67,7) +35,5 (+54,5) Gesundheit +76,5 (+71,4) -11,1 (+50,0) +28,5 (+60,5) Dienstleistung +47,2 (+59,1) +2,8 (+60,4) +23,9 (+59,7) [...] Nahrungsmittelhandwerks (plus 20,0 Punkte). Auch beim Gewerbli- chen Bedarf (plus 13,3 Punkte) und beim Ausbauhandwerk (plus 10,6 Punkte) erreichte der Erwartungsindex noch einen Wert im zweistelligen Bereich. Sehr

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    Kammerbezirk Reutlingen hat im ersten Quartal dieses Jahres ei- nen ordentlichen Knick bekommen. Vollere Auftragsbücher meldete in den letzten Wochen jeder fünfte Befragte (20,4 Prozent), jeder dritte Betrieb [...] Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 01/2019 29,5 27,6 27,7 25,2 02/2019 36,0 12,5 37,6 13,0 03/2019 25,9 22,4 22,6 19,3 04/2019 25,4 13,7 28,4 19,0 01/2020 20,4 31,8 20,8 32,1 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Vom Konjunkturoptimismus des Vorjahres ist derzeit nicht mehr viel zu spüren. Zwar rechnen noch 31

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Verordnung des Wirtschaftsministeriums und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) auf Messen, Ausstellungen und Kongressen (Corona-Verordnung Messen – CoronaVO Messen) Vom 14. Juli 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 4 und Absatz 8 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Verordnung des Sozialministeriums zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne – CoronaVO EQ) Vom 14. Juli 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit §§ 28, 29, 30 Absatz 1 Satz 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Arti- kel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, in Ver- bindung mit § 17 der Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet ge- mäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Verordnung des Wirtschaftsministeriums und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen von SARS-CoV-2 (Coronavirus) in Schlachtbetrieben und der Fleischverarbeitung (Corona-Verordnung Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung – CoronaVO Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung) Vom 07. Juli 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I S. 1018) geändert worden ist, in Verbindung mit § 16 Absatz 7 Nummer 5 und Absatz 8 der