Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 1173.

  1. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Saskia Harter aus Metzingen als "Lehrling des Monats“ Dezember ausgezeichnet. Die 20-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Kammerer Elektrotechnik GmbH in Metzingen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    von 60 Stunden ein verstetigtes Monatsentgelt von 1.200 Euro brutto (= 20,00 Euro/Stunde). Im Januar 2025 leistete er 30 Stunden Mehrarbeit, die auf ein Flexi-Konto gebucht und im August 2025 [...] , Tarifpolitik und Arbeitsrecht schweer@zdh.de · www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 ·

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Fachberater der Deutschen Rentenversicherung beantworten Fragen zur gesetzlichen Rente, zu individuellen Versicherungsverläufen und ergänzenden Formen der Altersvorsorge, wie beispielsweise der staatl

  4. Pressearchiv

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    21.11.2024 Präsident Herrmann verabschiedet sich Zu Beginn der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen am 20. November 2024, zog [...] Präsidenten gewählt Alexander Wälde wurde am 20. November 2024 in Reutlingen bei der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen in ersten Wahlgang zum neuen [...] Lehrling des Monats Die Handwerkskammer Reutlingen hat Jacob Bodenmüller aus Trillfingen als "Lehrling des Monats Oktober" ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird im zweiten Lehrjahr im Familienbetrieb

  5. Relevanz:
     
    16%
     

    Für ein aktuelles Bild über den Umgang mit der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) bzw. zur Beurteilung von Praxisproblemen und Verbesserungsmöglichkeiten, hat der Verband der Unternehmer Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Verband grosshandel-bw eine Umfrage dazu erstellt. An der Umfrage kann bis zum 20. Dezember 2024 teilgenommen werden. Die Umfrage ist anonym und benötigt maximal 5 Minuten Bearbeitungszeit. Zur Umfrage

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    bei mehr als 20 Beschäftigten Rücksendung Bewerbungsunter-lagen abgelehnter Bewerber 2. Dokumente/Nachweise Arbeitnehmer bei Einstellung Steueridentifikationsnummer

  7. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    | 76. Jahrgang | 20. Dezember 2024 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Meisterlich gefeiert Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt in der Stadthalle 305 neue Meisterinnen [...] .hwk-reutlingen.de/weiterbildung/ meisterfeier Daumen hoch für die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister. Foto: Gaby Höss Die Breakdancer der DCC Entertainment Group in Aktion. Foto: Gaby Höss Ausgabe 24 | 20. Dezember 2024 | 76. Jahrgang [...] , auch in der Aus- und Weiterbildung. In den vergangenen 20 Jahren wur- den 43 Nachwuchskräfte ausgebildet. VOLLVERSAMMLUNG Berichtigung In der Ausgabe 23 vom 6. Dezember 2024 wurde das Ergebnis der

  8. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    | 76. Jahrgang | 20. Dezember 2024 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Meisterlich gefeiert Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt in der Stadthalle 305 neue Meisterinnen [...] .hwk-reutlingen.de/weiterbildung/ meisterfeier Daumen hoch für die neuen Jungmeisterinnen und Jungmeister. Foto: Gaby Höss Die Breakdancer der DCC Entertainment Group in Aktion. Foto: Gaby Höss Ausgabe 24 | 20. Dezember 2024 | 76. Jahrgang [...] , auch in der Aus- und Weiterbildung. In den vergangenen 20 Jahren wur- den 43 Nachwuchskräfte ausgebildet. VOLLVERSAMMLUNG Berichtigung In der Ausgabe 23 vom 6. Dezember 2024 wurde das Ergebnis der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21. Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Tischler/in Tischler/in (13270) Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 20. November 2024 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 21. Oktober 2024 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Mechatroniker/in für Kältetechnik Mechatroniker/in für Kältetechnik (12181)