Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1173.

  1. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] /Gewinn aus Gewerbebetrieb über 100.000 Euro bis 200.000 Euro + 0,40% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb über 200.000 Euro bis 300.000 Euro + 0,20% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb [...] früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 50 Euro 20. Kraftfahrzeugtechniker früher KfZ-Mechaniker, KfZ- Elektriker 350 Euro 21. Landmaschinenmechaniker 200 Euro 23

  2. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] /Gewinn aus Gewerbebetrieb über 100.000 Euro bis 200.000 Euro + 0,40% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb über 200.000 Euro bis 300.000 Euro + 0,20% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb [...] früher: Büroinformationselektroniker, Radio- und Fernsehtechniker 50 Euro 20. Kraftfahrzeugtechniker früher KfZ-Mechaniker, KfZ- Elektriker 350 Euro 21. Landmaschinenmechaniker 200 Euro 23

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ? 20 Betriebswirtschaftliche Aspekte 20 Unternehmensanalyse – Due Diligence 23 Notwendige Unterlagen für die Betriebsübergabe 25 Verfahren der Unternehmensbewertung 27 Pachtpreis 28 [...] Ergebnis der Prüfung. Übergeber Übernehmer 20 Kapitel 3: Der Wert des Unternehmens In der Praxis ergibt sich folgendes Problem. Schon ein kleines Unternehmen beinhaltet theoretisch alle Prüfungsthemen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ? 20 Betriebswirtschaftliche Aspekte 20 Unternehmensanalyse – Due Diligence 23 Notwendige Unterlagen für die Betriebsübergabe 25 Verfahren der Unternehmensbewertung 27 Pachtpreis 28 [...] Ergebnis der Prüfung. Übergeber Übernehmer 20 Kapitel 3: Der Wert des Unternehmens In der Praxis ergibt sich folgendes Problem. Schon ein kleines Unternehmen beinhaltet theoretisch alle Prüfungsthemen

  5. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ergebnis der Wahlen zur Vollversammlung 2024 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Sitzung vom 20. November 2024 die Gültigkeit der Wahl ihrer Mitglieder von Amts wegen gemäß § 100 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der derzeit aktuellen Fassung geprüft und die Gültigkeit der Wahl festgestellt. Das Ergebnis der Wahl wird hiermit gemäß [...] Reinhard Konzelmann Schreinermeister Jörg Gonser Schreinermeister Ulrich Schmid Schreinermeister 20. Holz-, Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe Olfert Alter Schreinermeister Jean

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    „Ich hatte das Glück, in den zurückliegenden zehn Jahren überwiegend über positive wirtschaftliche Entwicklungen im Handwerk berichten zu können“, begann Herrmann seine Rückschau und bedankte sich bei

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Der 1971 in Freudenstadt geborene Friseurmeister und bisheriger Vizepräsident tritt die Nachfolge von Harald Herrmann an, der sich nach 10 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebene

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Mitarbeiter beschäftigt, auch in der Aus- und Weiterbildung. In den vergangenen 20 Jahren wurden 43 Nachwuchskräfte ausgebildet. www.jentz-bau.de

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    , Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] . R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: Zwischen 4 bis 20 Jahren davon bis zu 3 tilgungsfreie Jahre, alternativ ohne Tilgungsfreijahre. Zinssatz: risikogerecht. Erhöhung des Nominalzinssatz um die [...] Finanzierung ohne Crowd. Eigenkapitalanteil muss mind. 20% des Gesamtkapitalbedarfs betragen. Sonstiges: Vor Antragsstellung grundsätzlich Beratungsgespräch mit dem CrowdLotsen, danach Antragsstellung

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    , Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro [...] . R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: Zwischen 4 bis 20 Jahren davon bis zu 3 tilgungsfreie Jahre, alternativ ohne Tilgungsfreijahre. Zinssatz: risikogerecht. Erhöhung des Nominalzinssatz um die [...] Finanzierung ohne Crowd. Eigenkapitalanteil muss mind. 20% des Gesamtkapitalbedarfs betragen. Sonstiges: Vor Antragsstellung grundsätzlich Beratungsgespräch mit dem CrowdLotsen, danach Antragsstellung