Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 162.

  1. Impressum

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    18%
     

    Die für die Handwerkskammern maßgebende Vorschrift ist das Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, ber. 2006 I S

  2. Relevanz:
     
    18%
     

    ; Buchungsbelege aus dem Jahr 2002 und älter; empfangene Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis zum 31. Dezember 2006 oder früher eingegangen sind; Durchschriften abgesandter Handels- bzw. Geschäftsbriefe, die bis zum bis 31. Dezember 2006 oder früher abgesandt wurden. Privatpersonen müssen diese Fristen in der Regel nicht beachten. Sobald der Steuerbescheid bestandskräftig ist – also mit Ablauf der

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    Vorjahre so abeschmolzen worden, dass für das Jahr 2006 eine erhebliche Finanzierungslücke drohte. Um den Rentenbeitragssatz nicht von 19,5 auf 20 Prozent anzuheben, hatte seinerzeit die rot-grüne Bundesregierung – dann letztendlich durch wahltaktische Überlegungen der damaligen Opposition aus CDU und FDP unterstützt – beschlossen, die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge vorzuziehen. Für 2006 sollte

  4. Relevanz:
     
    18%
     

    ist er von 1996 bis heute Gesellenbeisitzer, später Meisterbeisitzer der Prüfungskommission bei Friseurprüfungen. In der Friseurinnung Freudenstadt saß er von 2000 bis 2006 im Vorstand und war Obermeister der Friseurinnung Freudenstadt von 2006 bis 2021. Darüber hinaus wurde er im Jahr 2018 mit dem Silbernen Handwerkszeichen, 2022 auch mit dem Goldenen Handwerkszeichen geehrt. Dieses wird für

  5. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    16%
     

    kann, erfahren Interessenten von den Hochschulen im Frühjahr 2006. So werden sich die Bewerber rechtzeitig zu den üblichen Fristen Mitte Juli in einen Studiengang einschreiben können, denn das neue Zugangsverfahren wird erstmals ab dem Wintersemester 2006/2007 Anwendung finden. „Die Neuregelung verstärkt die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer handwerklichen Ausbildung. Erfreulich ist, dass die

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Maßnahme hingegen einen Dämpfer erhalten. Selbst wenn durch diese Ankündigung Investitionen in das Jahr 2006 vorgezogen würden, so sei keineswegs sicher, dass 2006 die Konjunktur genügend Fahrt aufnehmen

  7. Besser als im Vorjahr

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    16%
     

    noch davon ausgegangen, dass sich die Konjunktur im Jahr 2006 deutlich besser entwickeln würde. Ein deutlicher Wachstumsschub als Vorgriff auf die für das kommende Jahr geplante Erhöhung der [...] Dienstleistungen in Deutschland nicht einzuführen. Die Bundesregierung hätte zumindest die bis zum 31. März 2006 bestehende Option nutzen können, um dann - abhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung -

  8. Zahlen, Daten, Fakten

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    16%
     

    2008/2009 Zahlen, Daten, Fakten 2007/2008 Zahlen, Daten, Fakten 2006/2007 Zahlen, Daten, Fakten 2005/2006

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Die REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 stellt Standards für die Verwendung von Chemikalien auf. Hersteller, Importeure und Händler von Produkten für Endverbraucher sind in unterschiedlicher Weise von diesem komplizierten Regelwerk betroffen. Schließlich wird die Einhaltung der europaweiten Vorgaben durch Vollzugsbehörden überwacht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Wie viel REACH steckt in Verbraucherprodukten?“ stehen praktische Fragen. Referenten aus verschiedenen Branchen geben ihre Erfahrungen, die sie bei der Umsetzung des Regelwerks gemacht haben, weiter. In weiteren Vorträgen werden die

  10. Relevanz:
     
    15%
     

    für Handwerkerleistungen wurde im Jahr 2006 eingeführt. Danach können private Haushalte einen Teil der Arbeitskosten für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen steuerlich absetzen. Aktuell werden