Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 162.

  1. Ein Einfamilienhaus planen

    Datum: 25.02.2008

    Relevanz:
     
    13%
     

    Es war die erste Prüfung dieser Art nach der Zusammenlegung der zuvor getrennten Handwerke des Gas- und Wasserinstallateurs und des Zentralheizungs- und Lüftungsbauers. Der Teilzeitkurs, der vorwiegend am Wochenende stattfand, lief bereits seit Juli 2006. Die Prüflinge hatten einen Projektauftrag erhalten und mussten die vollständige Auftragsabwicklung für die Installations- und Heizungsplanung eines Einfamilienhauses am eigenen Arbeitsplatz durchführen. Eine Mentorengruppe - bestehend aus zwei Mitgliedern des Prüfungsausschusses - besuchte jeweils vier Prüflinge zu Hause. Die Teilnehmer der

  2. Relevanz:
     
    13%
     

    Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2005 zurzeit noch über 60 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2006 sind es bereits über 220 (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Täglich kommen im Übrigen

  3. Wettbewerbsfähigkeit erhalten

    Datum: 13.01.2007

    Relevanz:
     
    13%
     

    Es gehe vor allem nicht nur um die finanziellen Konsequenzen für jeden Einzelnen und die Gesellschaft, sondern um einen Wandel unseres Gesellschaftsbildes überhaupt. Zunächst hatte er jedoch ausgeführt, dass sich das Geschäftsklima im Jahr 2006 wie seit Jahren nicht mehr verbessert habe. Auch weiterhin gingen die Betriebe von einer positiven Erwartungshaltung aus. Allerdings sei zu befürchten, dass sich die Mehrwertsteuererhöhung gerade für das Handwerk zu einer schmerzhaften Konjunkturbremse entwickeln könne. Möhrle: „Dies bestärkt uns in unserer Forderung nach einer weiteren Verbesserung der

  4. CE-Kennzeichnung

    Datum: 05.02.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    (2014/32/EU; ersetzt 2004/22/EG) Aufzüge (2014/33/EU; ersetzt 95/16/EG) ATEX (2014/34/EU; ersetzt 94/9/EG) Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU; ersetzt 2006

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    in der gesetzlichen Rentenversicherung durch politische Fehlentscheidungen der Vorjahre so abgeschmolzen worden war, dass für das Jahr 2006 eine erhebliche Finanzierungslücke drohte, die durch einen

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Jahresrechnung zu verkünden: „Wir können ein hervorragendes Ergebnis für das Rechnungsjahr 2006 vorweisen“, sagte er. Erfreulich sei auch, dass die Kammer seit dem 1. Juni 2007 schuldenfrei ist.

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Auch die tatsächliche Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben werde im Jahre 2006 ein besseres Ergebnis zeigen als noch im Plan vorgesehen. Außerdem würden sich die Schulden auf nur noch 4.400 Euro reduzieren, d. h. die Kammer sei de fakto schuldenfrei. Allerdings dürfe diese Entwicklung nicht verdecken, dass die laufenden Kosten der überbetrieblichen Ausbildung Anlass zum Umdenken erzwingen würden. Es zeige sich, dass die Kammer inzwischen in einer Reihe von Berufen, insbesondere in den neu geordneten Berufen, von einer Kostendeckung weit entfernt sei. Die überbetriebliche Ausbildung sei

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    Kliniken in Deutschland informiert, dann sollen Österreich, die Schweiz, Europa und die USA folgen. Während Rühl die Vermarktung koordiniert, verantwortet Lauf die Produktion. 2006 will er mit sechs

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    vierten Quartal 2006 getätigt haben. Das Nahrungsmittelhandwerk profitierte von der vor allem in der Vorweihnachtszeit gestiegenen Konsumnachfrage der Verbraucher, wesentliche Veränderungen sind auch im

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Finanzierungsmöglichkeiten informieren und Kontakte knüpfen konnten. Hintergrund Die L-Bank-Wirtschaftsforen werden seit 2006 jährlich in wechselnden Regionen des Landes ausgerichtet. Seit dem Start der Reihe, die