Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 764.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    platzsparend und kostengünstig unterbringen lässt – diese Entwicklungen stammen aus Handwerksbetrieben der Region und wurden in den vergangenen Jahren mit dem Innovationspreis der Handwerkerstiftung der Kreissparkasse Reutlingen ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren würdigt der Wettbewerb zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk ideenreiche Tüftler, die neue Produkte und Verfahren entwickelt oder [...] kleine Handwerksbetriebe mit bis zu zehn Beschäftigten Sonderpreis 1.500 Euro für hervorragende kreative handwerkliche Fertigkeiten Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ein Preisträger

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    zur Abrechnung über automati- sche Mengen- und Volumenberech- nung inklusive hinterlegter Preise. Die Digitalisierung des Bauprozesses wird von der Firma Schrode seit Jahren entwickelt und konnte nun [...] wird. Die Einreichung ist 40 bis 50 % leichter als die Konkurrenzprodukte und ermög- licht damit die Bearbeitung größerer Bauteile in der Automation. Die Platten können individuell in 25 oder 50 mm [...] Ton- nen Mikroplastik verbleiben im Wasser und knapp 25 Tonnen werden jährlich über Klärschlamm landwirtschaftlich verwertet. Innovationspreis 202514 Dorfbäckerei Tiefenbach, St. Johann

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    zur Abrechnung über automati- sche Mengen- und Volumenberech- nung inklusive hinterlegter Preise. Die Digitalisierung des Bauprozesses wird von der Firma Schrode seit Jahren entwickelt und konnte nun [...] wird. Die Einreichung ist 40 bis 50 % leichter als die Konkurrenzprodukte und ermög- licht damit die Bearbeitung größerer Bauteile in der Automation. Die Platten können individuell in 25 oder 50 mm [...] Ton- nen Mikroplastik verbleiben im Wasser und knapp 25 Tonnen werden jährlich über Klärschlamm landwirtschaftlich verwertet. Innovationspreis 202514 Dorfbäckerei Tiefenbach, St. Johann

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    handwerks- ähnlichen Gewerbes werden in ein spezielles Verzeichnis bei der HWK eingetragen. 3. Abgrenzung Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren Entscheidungen aus den Jahren 2000 bis 2005 noch [...] und formgebenden Handwerksberufe setzen neben CAD/CAM-Technologie zunehmend auch 3D-Scanner und 3D-Drucker ein. 10 | Leitfaden Abgrenzung 2.5 Fachliche Qualifikation Entscheidend ist nicht, [...] Jahres (ca. 1.664 Stunden/Jahr). Diese Grenze gilt in Ausnahme- fällen auch für Ein-Personen-Betriebe (vgl. VG Gelsenkirchen, Urt. v. 31.01.2012, Az.: 19K 1479/10; GewArch 2012, S. 325 ff.; s. auch VG

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die [...] . Anmeldung per E-Mail an alina.neubert@hwk-reutlingen.de Jugendliche entdecken Karrierechancen Großer Andrang auf der Ausbildungsmesse Binea in Reutlingen Zum 19. Mal fand in diesem Jahr die [...] den Eltern Auch die Handwerkskammer Reut- lingen war wie jedes Jahr von Anbe- ginn an mit einem Stand vertreten. „Die Teilnahme an der Binea ist eine wichtige Maßnahme, um langfristig die Zukunft des

  6. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    der 36-Jährige bereut die­ sen Schritt nicht. Nach dem Abitur studierte der gebürtige Pforzheimer Theologie in Tübingen und Reutlin­ gen und arbeitete anschließend acht Jahre als evangelisch [...] nicht möglich gewe­ sen“. Vor gut einem Jahr machte er sich online auf die Suche nach Ausbil­ dungsbetrieben. Und wurde recht schnell fündig. Die Firma Ihre Zim­ merei mit Sitz in Metzingen war inte [...] “, sagt der angehende Zimmerer. Olga Sedih­Rentschler wurde zur Klassensprecherin gewählt – und sie ist stolz darauf. Denn mit 42 Jahren ist sie mit Abstand die Älteste unter ihren Mitschülern. „Wenn

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Mitarbeiterjubiläumsurkunden, Goldener Meisterbrief: Hindenburgstraße 58 - 72762 Reutlingen Heike Dettling, 07121/2412-111 Postfach 17 43 - 72707 Reutlingen Stabsstelle Personal Telefon 07121/2412-0 Personalleitung [...] - und Lackiertechnik/Fahrzeuglackiertechnik: Kommunikationstechnik, Elektronisches Wirtschaftsplan, Finanzplan, Jahresabschluss, recht und VOB, Grundberatung im Arbeits- und der Berufsausbildung [...] /9707-41 Dipl.-Ing. (FH) Toni Bessner, 07121/2412-190 und Jahresrechnung der Kreishandwerkerschaften: schaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Rechtsaufsicht führung Berufsbildungsausschuss, GF'in Dipl.-Bw.(FH) Sylvia

  8. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeit.“ Mit dem Online-Antrag ist ein weiterer digitaler Baustein im Bereich Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die [...] Handwerkskonjunktur ohne Schwung Umfrage: Nach einem soliden Jahresabschluss erwarten die Betriebe in der Region vorerst keine nachhaltige wirtschaftliche Belebung N ach einem soliden Jahresab- schluss erwartet [...] als „gut“. Unzu- frieden äußerten sich zehn Prozent der Unternehmen, etwas weniger als vor einem Jahr (4/2023: zwölf Pro- zent). Leicht verbesserte Auftragslage Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    an Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Termine Vermittelt werden eintägige Praktika vom 31. März bis 25. April 2025 (Osterferien und die beiden [...] Baden-Württemberg, dem landesweiten Angebot für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren, wird die Berufsorientierung ein Stück smarter. In der Praktikumswoche lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues

  10. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    ) Mitarbeiterehrungen Die Handwerkskammer Reutlingen stellt Ehrenurkunden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die mindestens zehn Jahre ununterbrochen in ein- und demselben Handwerksbetrieb beschäftigt sind. Antrag Urkunde Mitarbeiterjubiläum Das Land Baden-Württemberg ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens vierzig Jahre ununterbrochen in ein- und