Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 771.

  1. Formulare & Downloads

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    ) Mitarbeiterehrungen Die Handwerkskammer Reutlingen stellt Ehrenurkunden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus, die mindestens zehn Jahre ununterbrochen in ein- und demselben Handwerksbetrieb beschäftigt sind. Antrag Urkunde Mitarbeiterjubiläum Das Land Baden-Württemberg ehrt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mindestens vierzig Jahre ununterbrochen in ein- und

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Der Krankenstand im Handwerk bleibt hoch: 2024 lag er bei 7,0 Prozent, wobei pro Versicherten im Schnitt 25,7 Fehltage zusammenkamen. Besonders Langzeiterkrankungen machen Betrieben zu schaffen, denn fast die Hälfte aller Fälle dauerte länger als 42 Tage. Hauptursachen sind Muskel- und Skeletterkrankungen, Atemwegsinfekte und zunehmend auch psychische Erkrankungen. Unternehmen können einiges tun, um den Krankenstand zu senken. Das Web-Seminar stellt einen praxisnahen Leitfaden vor, der fünf aufeinander aufbauenden Schritten umfasst: Situationsaufnahme Analyse Vergleich

  3. Relevanz:
     
    75%
     

    treten einige Neuerungen in Kraft. Künftig unterliegen bereits Fahrzeuge mit einer Gesamtmasse ab 2,5 t den Vorschriften für den gewerblichen Güterkraftverkehr. Gleichzeitig wird die Handwerkerregelung entsprechend angepasst. Die Ausnahmen greifen dann bereits ab 2,5 t. Die Neuerungen im Überblick: Die Vorschriften für den gewerblichen Güterkraftverkehr (Lenk- und Ruhezeiten/Tachografenpflicht, Pflicht zu regelmäßigen Schulungen) gelten für Fahrzeuge und Gespanne ab einer zulässigen Gesamtmasse von 2,5 t . Die Ausnahmeregelungen für Handwerksbetriebe gelten ebenfalls für Fahrzeuge ab 2,5 t . Bei

  4. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    handwerkspoli­ tischen Themen, mit dem Jahresab­ schluss und mit der Umsetzung des Berufsvalidierungsgesetzes. Präsi­ dent Alexander Wälde und Hauptge­ schäftsführerin Christiane Nowottny gingen in ihrem [...] kommenden Jahr hat das Handwerk seine Erwartungen an die künftige Landesregierung unter dem Titel „26 für 26. So gelingt der Politik ein Meis­ terstück“ formuliert. Zu den Forde­ rungen gehören unter [...] digitalen Lehr­ vertrag, die zum Jahresbeginn ab ­ geschlossen wurde, konnten die Be ­ arbeitungszeiten deutlich reduziert werden. „Die Kammer wird diesen Weg weitergehen und nach und nach weitere Teile

  5. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    38%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachungen 2025 Bekanntmachung vom 25. August 2025 Änderung der Gebührenordnung zum 1 [...] Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Berufszuschlages für das Jahr 2023 Änderung der Gebührenordnung, November 2022 Neufassung der [...] Management (HWK) Bekanntmachung vom 25. März 2022 Überbetriebliche Ausbildung für Steinmetz*in und Steinbildhauer*in Bekanntmachung

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Innungen bzw. Innungs-Gesellschaften, u. a. Elektro-, Fleischer-, Fliesenleger-, Friseur- und Gerber-Innung. Im Jahr 2016 wurde er bereits mit der Alfred-Geisel-Medaille ausgezeichnet. Heinzelmann habe die Kreishandwerkerschaft in den letzten 25 Jahren zu einer erfolgreichen Interessenvertretung und einem leistungsfähigen Dienstleister der Handwerksbetriebe gemacht, hob Handwerkskammerpräsident Alexander Wälde hervor [...] Kompetenz und Augenmaß zum positiven Erscheinungsbild des Handwerks beigetragen. Goldenes Handwerkzeichen Das Goldene Handwerkszeichen wird für herausragende Leistungen an Persönlichkeiten, die sich 25

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    , mindestens 25 € höchstens 100 € 3.4.2 Ersatz- und Zweitausfertigungen von Prüfungszeugnissen und Urkunden für Gesellinnen und Gesellen als Schmuckblatt 40,00 3.4.3 Bescheinigung über eine abgelegte [...] ergänzenden Prüfungsbescheinigungen 25,00 3.4.6 Ersatz- und Zweitausfertigung von Meister-Urkunden als Schmuckblatt 50,00 3.5 Gleichstellungen 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder [...] die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe einschließlich

  8. Relevanz:
     
    11%
     

    , mindestens 25 € höchstens 100 € 3.4.2 Ersatz- und Zweitausfertigungen von Prüfungszeugnissen und Urkunden für Gesellinnen und Gesellen als Schmuckblatt 40,00 3.4.3 Bescheinigung über eine abgelegte [...] ergänzenden Prüfungsbescheinigungen 25,00 3.4.6 Ersatz- und Zweitausfertigung von Meister-Urkunden als Schmuckblatt 50,00 3.5 Gleichstellungen 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder [...] die Handwerksrolle einschließlich Änderung des technischen Betriebslei- ters 25,00 1.3 Eintragung in das Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerks- ähnlicher Gewerbe einschließlich

  9. Betriebsjubiläen

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    81%
     

    Handwerksbetriebe erhalten von der Handwerkskammer Reutlingen ein Schreiben, wenn sie nach dem in der Handwerksrolle eingetragenen Gründungsdatum ein Jubiläum haben müssten. Betriebe können – falls erforderlich und nachweisbar – dieses Datum korrigieren. Ehrenurkunden für Betriebe gibt es nach 25, 50, 75, 100 Jahren (weiter in 25-Jahres-Schritten). Wenn keine eigenen Unterlagen vorliegen (Urkunden, Zeitungsausschnitte etc.), die das Gründungsjahr belegen, dann können Sie sich auch direkt an Jennifer Krauß wenden. Ansprechpartner Informationen zu

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    Zweitausfertigungen von Prüfungszeugnissen bei Meis- terinnen und Meistern, Meisterkarten sowie ergänzenden Prü- fungsbescheinigungen Ersatz- und Zweitausfertigung von Meister-Urkunden als Schmuck- blatt 20,00 25 [...] Meister-, Fortbildungs- oder Ausbilder- prüfung 20% der Gebühr, mindestens 25 € höchstens 100 € 3.4.2 Ersatz- und Zweitausfertigungen von Prüfungszeugnissen und Ur- kunden für Gesellinnen und Gesellen [...] . 5 der HWO und § 113 der HWO mit Bescheid des Ministeriums Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 11. August 2025 (Az.: WM42-42-311/123) genehmigt. Diese Änderung wurde am 25