Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 764.

  1. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 74. Jahrgang | 25. März 2022 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Handwerk trifft Technologie „Lehrling des Monats“: Michael Schmid aus Burladingen lernt Brauer und [...] Reinigung der Flaschenwaschanlage. „Darauf könnte ich verzichten, aber es gehört halt auch dazu“, sagt Schmid lachend. In der Region verankert Seit nunmehr zehn Jahren treten Dominik Reger und sein [...] - schäftsführer unterschrieben. Die Aktualisierung der überbe- trieblichen Ausbildungskurse ist auf unserer Homepage (www. hwk-reutlingen.de) unter der Rub- rik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 25

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    ), erreicht: ____ W/(m² K) 1.5 ☐ Wände gegen Erdreich oder unbeheizte Räume sowie Kellerräume Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 2 Wärmedämmung von Dachflächen 2.1 ☐ Dachflächen [...] Decken gegen unbeheizte Räume sowie Kellerdecken Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 3.3 ☐ Geschossdecken gegen Außenluft von unten Umax. von 0,20 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 3.4 ☐ Bodenflächen gegen Erdreich Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4 Erneuerung der Fenster oder Außentüren 4.1 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren Umax. von 0,95 W

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    ), erreicht: ____ W/(m² K) 1.5 ☐ Wände gegen Erdreich oder unbeheizte Räume sowie Kellerräume Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 2 Wärmedämmung von Dachflächen 2.1 ☐ Dachflächen [...] Decken gegen unbeheizte Räume sowie Kellerdecken Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 3.3 ☐ Geschossdecken gegen Außenluft von unten Umax. von 0,20 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 3.4 ☐ Bodenflächen gegen Erdreich Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4 Erneuerung der Fenster oder Außentüren 4.1 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren Umax. von 0,95 W

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    erfüllen (so genanntes KMU-Kriterium): Sie beschäftigen weniger als 250 Personen und Sie haben entweder einen Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder eine Jahres- bilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro Bei der Berechnung der Schwellenwerte für Beschäf- tigte und Umsatz beziehungsweise Bilanzsumme sind eventuelle Verflechtungen mit anderen Unternehmen (Beteiligungen ab 25 %) zu [...] erfolgt in Form eines langfristigen zins- verbilligten Darlehens. Junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt aktiv sind, erhalten eine höhere Zinsverbilligung als etablierte Unternehmen. Für

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    a Mängel im Prüfungsverfahren ......................................................... Seite 25 § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme .................................................................. Seite 26 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Bewertungsschlüssel .......................................................................... Seite 27 § 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 34 Absatz 2 HalbSatz 2 und Satz 2 HwO). (4) Die Mitglieder werden für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen oder gewählt (§ 34 Absatz 2 Satz 4

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    a Mängel im Prüfungsverfahren ......................................................... Seite 25 § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme .................................................................. Seite 26 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Bewertungsschlüssel .......................................................................... Seite 27 § 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 34 Absatz 2 HalbSatz 2 und Satz 2 HwO). (4) Die Mitglieder werden für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen oder gewählt (§ 34 Absatz 2 Satz 4

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    a Mängel im Prüfungsverfahren ......................................................... Seite 25 § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme .................................................................. Seite 26 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Bewertungsschlüssel .......................................................................... Seite 27 § 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 34 Absatz 2 HalbSatz 2 und Satz 2 HwO). (4) Die Mitglieder werden für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen oder gewählt (§ 34 Absatz 2 Satz 4

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    a Mängel im Prüfungsverfahren ......................................................... Seite 25 § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme .................................................................. Seite 26 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Bewertungsschlüssel .......................................................................... Seite 27 § 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 34 Absatz 2 HalbSatz 2 und Satz 2 HwO). (4) Die Mitglieder werden für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen oder gewählt (§ 34 Absatz 2 Satz 4

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    a Mängel im Prüfungsverfahren ......................................................... Seite 25 § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme .................................................................. Seite 26 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Bewertungsschlüssel .......................................................................... Seite 27 § 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 34 Absatz 2 HalbSatz 2 und Satz 2 HwO). (4) Die Mitglieder werden für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen oder gewählt (§ 34 Absatz 2 Satz 4

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    a Mängel im Prüfungsverfahren ......................................................... Seite 25 § 23 Rücktritt, Nichtteilnahme .................................................................. Seite 26 Vierter Abschnitt: Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Bewertungsschlüssel .......................................................................... Seite 27 § 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeitnehmer sein (§ 34 Absatz 2 HalbSatz 2 und Satz 2 HwO). (4) Die Mitglieder werden für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen oder gewählt (§ 34 Absatz 2 Satz 4