Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 765.

  1. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erfreulich aus. 1.784 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Während im Landesdurchschnitt 2,5 Prozent [...] kleines Plus bei Neuverträgen 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2020 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9

  2. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    freizustellen. Hierbei gilt, dass der Gewerbetreibende; im ersten Jahr der Anmeldung von der Entrichtung des Grundbeitrages und Zusatzbeitrages befreit ist, im zweiten und dritten Jahr von der Entrichtung der Hälfte des Grundbeitrages und Zusatzbeitrages und im vierten Jahr von der Entrichtung des Zusatzbeitrages befreit ist, soweit deren Gewerbeertrag nach dem Gewerbesteuergesetz oder, soweit für das Bemessungsjahr ein Gewerbesteuermessbetrag nicht festgesetzt wird, deren nach dem Einkommensteuergesetz ermittelter Gewinn aus Gewerbebetrieb 25.000 Euro nicht übersteigt. Von der Befreiung sind

  3. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    6%
     

    freizustellen. Hierbei gilt, dass der Gewerbetreibende; im ersten Jahr der Anmeldung von der Entrichtung des Grundbeitrages und Zusatzbeitrages befreit ist, im zweiten und dritten Jahr von der Entrichtung der Hälfte des Grundbeitrages und Zusatzbeitrages und im vierten Jahr von der Entrichtung des Zusatzbeitrages befreit ist, soweit deren Gewerbeertrag nach dem Gewerbesteuergesetz oder, soweit für das Bemessungsjahr ein Gewerbesteuermessbetrag nicht festgesetzt wird, deren nach dem Einkommensteuergesetz ermittelter Gewinn aus Gewerbebetrieb 25.000 Euro nicht übersteigt. Von der Befreiung sind

  4. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    bei der Ausbildungsprämie Die Bundesregierung hat das im vergangenen Jahr aufgelegte Programm „Ausbildungsplätze sichern“ bis Mitte Februar 2022 ver- längert und ausgeweitet. Die Hilfen setzen voraus, dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benö- tigen [...] Schutz der Familie gestatte keine Benachtei- ligung von Familien bei Förderleis- tungen des Staates. Dies sei schon vor Jahren durch Urteile des Bundesfi- nanzhofs und des Bundesverfas- sungsgerichts

  5. Relevanz:
     
    19%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die im ersten Quartal des Jahres 2021 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Mitarbeiterjubiläen Januar bis März 2021 Für Betriebe: Informationen rund um Ehrurkunden für Mitarbeiter und ein Antragsformular finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Wittich gibt Ratschläge rund um Praktika und Bewerbung. Seite 18 Top Ten Die beliebtesten Ausbildungs- berufe: Wie in den vergange- nen Jahren steht auf Platz 1 die Ausbildung zum Kfz-Mecha- troniker [...] Mühlen-Chefin festhalten. In der Mühle aufge- wachsen, dann die Ausbildung beim Vater, die sie als Bundes- siegerin abgeschlossen hat, in einigen Jahren wird Katharina Härle zusammen mit ihrem Bruder Christoph den elterli- chen Betrieb übernehmen und das mehr als 100 Jahre alte Fa- milienunternehmen in Bremen, einem Teilort von Hohenten- gen, in der 5. Generation füh- ren. Dabei hatte sie ursprünglich

  7. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    Steinort IMPRESSUM Foto: Veranstalter Europäisches Kunsthandwerk Die pandemiebedingte Absage der Europäischen Tage des Kunst- handwerks ETAK im vergangenen Jahr hat das Kunst- und Kultur- handwerk [...] -Media-Kanälen bereit- gestellt werden. Über www.kunst- handwerkstage.de können Teil- nehmende ab diesem Jahr kosten- los auf Facebook-, Instagram-, YouTube- und Webshop-Links hinweisen. Die Europäischen Tage des [...] knapp einem Jahr findet das öffentliche Leben in Deutschland unter den Bedingungen einer Pandemie statt. Die zahlreichen politischen Entscheidungen, die in den vergan- genen Monaten im Kampf gegen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    ...................................................................... Seite 24 § 24 Prüfungszeugnis ................................................................... Seite 25 § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung .............................. Seite 25 [...] Arbeitgeber und der Arbeit- nehmer sein (§ 40 Abs. 2 S. 1 und 2 BBiG). (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Abs. 3 S. 1 [...] Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 56 Abs. 2 BBiG). (2) Anträge auf Befreiung von Prüfungsbestandteilen sind zusammen mit dem

  9. Auf nach Irland und Dänemark

    Datum: 18.02.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    innerhalb der Europäischen Union ermöglicht. Corona-bedingt wurde dieses Projekt wurde nun bis Jahresende verlängert. Doch auch in diesem Jahr gehen die Projektverantwortlichen davon aus, dass weniger [...] ? In diesem Jahr führt der vierwöchentliche Aufenthalt nach Italien, Spanien, Irland und Dänemark. Das Auslandpraktikum wird durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus + Berufsbildung bezuschusst. Es [...] hinausschauen. Davon profitieren auch Ausbildungsbetriebe, die ihr Angebot aufwerten wollen. Alle Teilnehmer erhalten als Nachweis den „Europass Mobilität“. Die Termine Irland I , 25. April bis 22

  10. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    im Schlussquartal 2020 weniger Bestellungen und Aufträge (Vorjahr: 14 Prozent). Einen Zuwachs meldeten hingegen 18 Prozent (Vor- jahr: 25 Prozent). In der Folge hat das Auftragspolster über alle [...] zufriedenstellenden vierten Quartal 2020 optimistisch ins neue Jahr blicken, hat sich die Lage in den direkt von den Corona-Maßnahmen betroffenen Branchen teils drama- tisch verschlechtert. Nach der jüngsten [...] (17 Prozent) vergibt die Note „man- gelhaft“, rund sechs Mal so viele wie vor einem Jahr. „Die Stimmung hat sich abgekühlt, wenn auch je nach Branche in unter- schiedlichem Ausmaß“, fasst Haupt-