Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 771.

  1. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Reutlingen 11,1 (12,1) 27,8 (23,7) 44,3 (48,7) 16,8 (15,5) Handwerk Baden- Württemberg 10,3 (10,6) 25,3 (24,0) 46,3 (48,7) 18,2 (16,8) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] verkleinerte sich der Personalstamm. Der Saldo aus mehr und weniger Perso- nal erreichte plus 1,7 Prozentpunkte, im Vergleichsquartal 2018 waren es plus 2,5 Prozentpunkte. Vor einem Jahr stellte jeder zehnte [...] Jahreshälfte 2018 stark an Fahrt verloren, teils wegen temporärer Produk- tionshemmnisse etwa in der Automobilindustrie, teils aufgrund einer weltweiten Abschwächung in der Folge interna- tionaler

  2. konjunkturbericht_2-2019.pdf

    Datum: 10.07.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Reutlingen 11,1 (12,1) 27,8 (23,7) 44,3 (48,7) 16,8 (15,5) Handwerk Baden- Württemberg 10,3 (10,6) 25,3 (24,0) 46,3 (48,7) 18,2 (16,8) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] verkleinerte sich der Personalstamm. Der Saldo aus mehr und weniger Perso- nal erreichte plus 1,7 Prozentpunkte, im Vergleichsquartal 2018 waren es plus 2,5 Prozentpunkte. Vor einem Jahr stellte jeder zehnte [...] Jahreshälfte 2018 stark an Fahrt verloren, teils wegen temporärer Produk- tionshemmnisse etwa in der Automobilindustrie, teils aufgrund einer weltweiten Abschwächung in der Folge interna- tionaler

  3. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    - nete Schutzmaßnahmen festlegen. Sind Gefahrstoffe im Spiel, kommen auf Arbeitgeber erweiterte arbeits- schutzrechtliche Pflichten zu. Im ers- ten Teil unseres Workshops am 25. Juli 2019 erhalten [...] Teilnehmer, wie man ein Gefahrstoffverzeichnis und die darauf aufbauende Gefährdungsbe- urteilung erstellt. workshop „gefährdungsbeurteilung gefahrstoffe“ 25. Juli 2019, 17 Uhr bis ca. 20.30 Uhr [...] . An diesem Punkt setzt das „0-Euro-Konzept“ an. Der Kunde mietet eine Photovoltaikanlage über zwanzig Jahre, die er anschließend zum sym- bolischen Preis von einem Euro übernehmen kann. Im Mietpreis

  4. dhz2019_11.pdf

    Datum: 12.06.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , in der Bußgasse, im Jahr 1919 gegrün- det wurde, immer noch gibt. „Wir dürfen oft Handwerksbetriebe für 25 Jahre, viele auch für 50 Jahre ihres Bestehens ehren. Zu 75-jährigen Ju- biläen werden [...] vor zwei Jahren ausge- baut werden. Unger sieht sein Unternehmen in der Mitte des Marktes gut aufgestellt. Seine Erfahrung: „Das Schwierigste ist, dranzubleiben und den Weg wei- terzugehen.“ Auf [...] Lohnkostenzuschüs- sen für zwei verschiedene Zielgrup- pen von Arbeitslosen vor: Arbeitge- ber, die Langzeitarbeitslose (mehr als zwei Jahre) einstellen, erhalten einen Lohnkostenzuschlag in Höhe von 75 Prozent im

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Schuhmacherfamilie aufgewachsen, durfte er in jungen Jahren im väterlichen Betrieb mithelfen. Diese Zeit prägte den jungen Mann wohl so nachhaltig, dass er nach Abitur und kurzem Lehramtsstudium eine Ausbildung begann [...] Leistungen, sowohl im schulischen als auch im praktischen Bereich erbracht, was seine Ausbilderin Michaela Baumann veranlasste, seine Lehrzeit von dreieinhalb auf drei Jahre zu verkürzen: „Seine [...] Jahr 2003 wurden bei Brillinger Orthopädie bereits 45 junge Menschen erfolgreich ausgebildet. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der Vorbildcharakter von

  6. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kammer am Standort Sigma- ringen. Der 58-jährige Dip- lom-Kaufmann bringt 30 Jahre Erfahrung mit, die er als Controller, kaufmännischer Leiter oder in der Geschäftsleitung in Industriebetrie- ben, Handelsunternehmen und in der Dienstleistungsbranche gesam- melt hat. Zu Schmids Stationen zäh- len sowohl international tätige Kon- zerne als auch mittelständische Pro- duktionsunternehmen. Seit über zehn Jahren [...] - men seien nicht nur weniger Bewerbungen als in früheren Jahren eingegangen, auch deren Qualität habe mitunter zu wünschen übrig gelassen. Stefan Hüttl, kaufmännischer Leiter, macht deutlich, dass es

  7. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    11%
     

    Glückwunsch 25-jährige Firmenjubiläen in der Region 1993 war für viele Handwerker im Kammerbezirk ein unvergessliches Jahr: Dann nämlich gingen die jeweiligen Gründer mit ihren Betrieben an den Start. [...] Nachfolger oder Bewerber gefunden. Fünf Mitarbeiter beschäftigt im Augenblick irmin Zettl. Der Maurermeister ist ebenfalls seit 25 Jahren selbstständig am Start. In dieser Zeit hat er in seinem [...] Tischlerhandwerk ist seit 25 Jahren mit seinem Be- trieb am Start. Küchenhandel und Innenausbau liegen dabei im Fokus des Unternehmens in Herd- wangen, in dem aktuell ein Auszubildender lernt. Einrichten auf

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Im vergangenen Jahr ehrte die Handwerkskammer Reutlingen 268 Handwerkerinnen und Handwerker aus zwölf Handwerksberufen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatten, mit dem Meisterbrief. Sogar 69 Handwerkerinnen und Handwerker aus den so genannten zulassungfreien Berufen, also aus den Gewerben, zu deren Ausübung der Gesetzgeber keinerlei Qualifikation mehr verlangt, legten ihre [...] Gebührenordnung der Handwerkskammer für 25,00 Euro ausgestellt werden. Bitte beachten: die Zweitschrift setzt voraus, dass die Prüfungen vor einem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen abgelegt

  9. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    . iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Glänzende Aussichten fürs Auto 25 Jahre Autolack Mader GmbH in Reutlingen Mit nur 27 Jahren und dem Meister- brief als Kfz [...] großen Wert auf ein gutes Be- triebsklima. Und auf die Weiterbil- dung von Fahrzeuglackierern, Karos- seriebauern und Angestellten im Be- reich der Verwaltung. www.autolack-mader.de 25 Jahre [...] Zwölf Schreiner haben in den 25 Jahren des Firmenbestehens schon bei Rieck gelernt. www.rieck-der-schreiner.de Das Handwerk in der Region ist gut in das neue Jahr gestartet. Trotz zuletzt schwächerer

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Seit einem guten halben Jahr haben sich die konjunkturellen Stimmungsindikatoren in Deutschland merklich ver- schlechtert. Im Jahr 2018 reichte es insgesamt noch zu einem Plus beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 1,5 Prozent. Angesichts des schwachen weltwirtschaftlichen Wachstums dürfte der Anstieg im laufenden Jahr jedoch merklich geringer ausfallen. [...] kompensiert werden. Für größere Steigerungen reicht es insgesamt aber wohl nicht. Auch im Handwerk wird das Wachstumstempo nach mehreren sehr guten Jahren in 2019 wohl etwas moderater aus- fallen. Noch