Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 772.

  1. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Reutlingen in al- len Fragen der Personalgewinnung und Mitarbeiterbindung. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büro- kommunikation arbeitete Werz drei Jahre als [...] : Pressmaster/Fotolia.com Neben den persönlichen Beratungsangeboten wird es ab Mitte des Jahres auch im Internet wei- tere Angebote zum Thema geben. Eine digitale In- formations- und Wissensplattform wird [...] und IV, Vollzeit ab 25. April 2018 Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II ab 28. April 2018 seminare für sachverständige Der Sachverständige beim Ortstermin 16. Mai 2018 Der Auftritt des Sachverständigen bei

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    aller Lebensbereiche und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen hin zum „Internet der Dinge“ werden innerhalb weniger Jahre einen Großteil der heutigen Wertschöpfungsprozesse radikal [...] gegeben. Es ist durchaus möglich, dass in den nächsten zehn Jahren weitere Handlungsfelder Be- deutung erlangen werden, die im Rahmen des Projektes nicht oder nur am Rande angesprochen wurden. Durch [...] einen hohen Stellenwert aus, wenn es auch in den letzten Jahren etwas an Boden verlo- ren hat. Im Vergleich zum Handwerk aus anderen Regionen liegt die Zahl der täti- gen Personen - bezogen auf die

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    aller Lebensbereiche und die damit verbundene Vernetzung von Geschäftsprozessen hin zum „Internet der Dinge“ werden innerhalb weniger Jahre einen Großteil der heutigen Wertschöpfungsprozesse radikal [...] gegeben. Es ist durchaus möglich, dass in den nächsten zehn Jahren weitere Handlungsfelder Be- deutung erlangen werden, die im Rahmen des Projektes nicht oder nur am Rande angesprochen wurden. Durch [...] einen hohen Stellenwert aus, wenn es auch in den letzten Jahren etwas an Boden verlo- ren hat. Im Vergleich zum Handwerk aus anderen Regionen liegt die Zahl der täti- gen Personen - bezogen auf die

  4. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbereich. Ihr 25-jähriges Arbeitsjubiläum konnte in diesem Jahr gisela Herr- mann feiern. Die Verwaltungsange- stellte ist Ansprechpartnerin für alle Kammermitarbeiter, wenn es ums Geld geht. In der [...] Reisekostenabrechnun- gen, die Beitragszahlungen zur Be- rufsgenossenschaft und nicht zuletzt die Mitarbeit am Wirtschaftsplan der Kammer zählen. Ebenfalls seit 25 Jahren dabei ist Barbara Bezler. Im April 1992 be [...] - west-Presse zu, sei schon seit einigen Jahren im Gange. Die eigentliche Bedrohung für die klassi- schen Medien sei die Geringschätzung der Me- dienangebote. „Wer nur googelt und sich nicht die Mühe macht,

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    15%
     

    beziehungs- weise Bürgermeisterämter weitergegeben werden darf. Ehrenurkunden für Betriebe gibt es nach 25, 50, 75, 100 Jahren (weiter in 25-Jahres-Schritten). Wenn keine eigenen Unterlagen vorliegen [...] Reutlingen eine Eh- renurkunde. www.hwk-reutlingen.de/urkunden Landkreis Freudenstadt 10 Jahre  # Viktor Wenz, Kfz-Mechatroniker aus Dornstetten, bei Autohaus Finkbeiner GmbH & Co. KG in Baiersbronn  # [...] Gute- kunst, in Schopfloch 25 Jahre  # Georg Dima, Technischer Zeichner aus Freudenstadt, bei Erich Müller GmbH in Freudenstadt  # Wolfgang Schneider, Kfm. Ange- stellter aus Freudenstadt

  6. Relevanz:
     
    27%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Unter dem Motto „Meister sucht Professor“ sollen die Projekte zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Was ist zu gewinnen? Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich bekommen beide Partner jeweils eine gerahmte Urkunde und eine handgefertigte

  7. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1995 bis 2017 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 Gesamtbestand Jahresvergleich Gesamtbestand von 2015 bis 2017 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den 12 20

  8. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1995 bis 2017 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 Gesamtbestand Jahresvergleich Gesamtbestand von 2015 bis 2017 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den 12 20

  9. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    entsorgt werden, was nicht? Aufbewahrungsfristen für Rechnungen & Co. Der Jahreswechsel bietet sich an, Platz in Ordnern und Regalen zu schaffen. Doch längst nicht alle älte- ren Belege und Rechnungen [...] bücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. In diesem Jahr können also alle Unterlagen entsorgt [...] Rech- nungen vernichtet werden. Ausge- nommen sind Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpach- tung und Kapitaleinkünften mehr als 500.000 Euro im Jahr

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    und -handwerker ausgezeichnet. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Ulm ausgerichtet [...] mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in diesem Jahr so erfolgreich waren“, freut sich Herrmann über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich sechs von 11 beteiligten [...] die Siegerlisten des diesjährigen Leistungswettbewerbs eingetragen. Jede dritte Auszeichnung ging auch in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 29 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch