Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 771.

  1. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    14%
     

    vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen 1993 war für viele Handwerker im Kammerbezirk ein unvergessliches Jahr: Dann nämlich gingen die jewei- ligen Gründer mit ihren Betrieben an den Start. Einer von [...] Nachfolger oder Bewerber gefunden. Fünf Mitarbeiter beschäftigt im Au- genblick Irmin Zettl. Der Maurermeis- ter ist ebenfalls seit 25 Jahren selbst- ständig am Start. In dieser Zeit hat er in seinem [...] Tischler- handwerk ist seit 25 Jahren mit sei- nem Betrieb am Start. Küchenhandel und Innenausbau liegen dabei im Fokus des Unternehmens in Herd- wangen, in dem aktuell ein Auszubil- dender lernt. www

  2. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    2018 weist erhebliche Unterschiede in den einzelnen Landkreisen aus. Während der Rückgang in den Kreisen Zollernalb (-2,1 Prozent, 413 Neuverträge), Tübingen (-2,5 Prozent, 395 Neuverträge) und [...] Flüchtlingen. Im Jahr 2018 haben 136 Menschen aus Afghanistan, Eritrea, Gambia, Irak, Iran, Nigeria, Syrien, Pakistan und Somalia eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen. Das entspricht 6,8 Prozent [...] Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. „Wir schreiben viermal im Jahr alle Betriebe an und fragen die offenen Lehrstellen ab, um das Angebot aktuell zu halten“, erklärt Eisert. Die Angebote für die Jahre 2019 und

  3. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum „Einfach schön“ ist ihr Motto 25 Jahre Kosmetikstudio Anke Betz in Albstadt Anke Betz ist Meisterin ihres Fachs. Die Kosmetikerin ist seit 1993 selbst- ständig. Seit zehn Jahren ist ihr Salon im Neubau im Albstädter Ortsteil Pfeffingen beheimatet, in hellen und modernen Räumen. Modern geht es auch in die [...] - Remmingsheim. Der Entwurf des Bebau- ungsplanes und der örtlichen Bauvorschrif- ten „Gärten III“, einschließlich der Begrün- dung, liegen in der Zeit vom 10. Dezem- ber 2018 bis zum 25. Januar 2019 bei der

  4. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    13%
     

    ihren Einsatz und ihre Lo- yalität von der Handwerkskammer Reutlin- gen eine Ehrenurkunde. www.hwk-reutlingen.de/urkunden landkreis Freudenstadt 10 Jahre timo seeger, Kfz-Mechatroniker aus Loßburg [...] SHK aus Horb a.N. – Talheim, bei Willi Müller e.K. in Horb alexander Berkheim, Versandmitar- beiter aus Reutlingen, bei Metzgerei Os- kar Zeeb GmbH in Reutlingen 25 Jahre markus Brenner, [...] Reutlingen 25 Jahre katharina Bonnet, Bäckereifachver- käuferin aus Engstingen, bei Bäckerei Konditorei Marquardt in Engstingen mario Dreher, Zahntechnikermeister aus Reutlingen, bei Dental-Technik

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Ihre Urkunde und das Geldpräsent erhielt sie von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in der Stadthalle Metzingen. Entgegen dem Trend auf eine weiterführende Schule zu gehen, entschied sich Seval Aydin nach ihrer Fachhochschulreife für einen anderen Weg. Bei einem Fotoshooting des Laraia [...] wurde im Jahr 1987 gegründet. Roberto Laraias Salon hat sich in vielen Jahren den Ruf als sehr gute Adresse für Frisurentrends und Stylings erarbeitet. Für den Obermeister der Friseurinnung Reutlingen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufszuschläge gefasst. Beitragsfestsetzung für das Jahr 2019 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2016, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2016 werden erhoben: a) Von den Inhabern [...] früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 190,00 Euro 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmeldeanlagenelektroniker 150,00 Euro 26

  7. Relevanz:
     
    30%
     

    . Die seit über 25-Jahren als Bioland-Betrieb zertifizierte Metzgerei verarbeitet ausschließlich Tiere von Landwirten aus der Region, übernimmt den Transport zum Schlachthof selbst und steht für eine komplette Verarbeitung der Tiere. Insgesamt sechs Betriebe und Organisationen erhielten jeweils eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro, das wieder in den Umweltschutz im Unternehmen

  8. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    9%
     

    füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum Viele Gründe zu feiern Jubiläumsbetriebe im Kammerbezirk 25 Jahre ats automatisierungstechnik sykora „Für [...] mit 13 Stockwerken in Saudi-Arabien mit ihrem handwerklichen Können bereichert. 25 Jahre roth-metall in Pliezhausen Karlheinz Roth ist Maschinenbau- Mechanikermeister aus Leiden- schaft. 1993 [...] Metzingen an den Start. Zu seinen Spezialgebieten gehört die intelligen- te Gebäude-Systemtechnik. Für seine Arbeit hat er im Jahr 2009 den Inno- vationspreis der Kreissparkasse Reut- lingen erhalten. 50

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    auf dem Vorjahresniveau. Bis zum 31. Oktober dieses Jahres wurden 2.076 Neuverträge eingetragen, das ist ein Rückgang von 1,0 Prozent). Zum Stichtag 31. Oktober waren noch 170 freie Ausbildungsstellen zu vermelden. „Erfreulich ist weiterhin, dass knapp 14,2 Prozent aller Auszubildenden im Handwerk ein Abitur vorweisen. Das ist etwa der gleiche Wert wie vor einem Jahr. Im Jahr 2010 waren es gerade [...] werben und diese auch zu nutzen. Ein anderes Thema Eiserts war das Positionspapier des BWHT mit „25 Forderungen zum Bürokratieabbau. „Wenn Sie Beispiele aus der Praxis haben oder Betriebe kennen, die uns

  10. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    , 28. April bis 25. Mai England II, 28. April bis 25. Mai Bewerben können sich Auszubilden- de ab dem zweiten Lehrjahr, die mindestens 17 Jahre alt sind. Bewer- bungsschluss ist der 15. Dezember [...] Freudenstadt, geht nach 35 Jahren in den Ruhestand Eigentlich habe er nur den Markt testen wollen, sagt Siegfried Dreger lächelnd, als er im Herbst 1982 auf eine Anzeige der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt aufmerksam wurde, die einen Ge- schäftsführer suchte. Der gebürtige Baiersbron- ner, damals 26 Jahre jung und frischgebackener Industriefachwirt, bekam den Job. Als landesweit Jüngster unter