Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 772.

  1. Relevanz:
     
    28%
     

    Am bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Unter dem Motto „Meister sucht Professor“ sollen die Projekte zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Was ist zu gewinnen? Die Gewinnerteams erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Zusätzlich bekommen beide Partner jeweils eine gerahmte Urkunde und eine handgefertigte

  2. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1995 bis 2017 über die neu abgeschlossenen 7 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 8 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 9 Gesamtbestand Jahresvergleich Gesamtbestand von 2015 bis 2017 nach Berufsfeldern 10 Diagramm Gesamtbestand im Vergleich der letzten 6 Jahre in den 11 20 ausbildungsstärksten Berufen Gesamtbestand – Landesvergleich in den 12 20

  3. dhz2018_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    entsorgt werden, was nicht? Aufbewahrungsfristen für Rechnungen & Co. Der Jahreswechsel bietet sich an, Platz in Ordnern und Regalen zu schaffen. Doch längst nicht alle älte- ren Belege und Rechnungen [...] bücher, Inventare, Bilanzen und sonstige zu führende Bücher zehn Jahre lang aufbewahren. Diese Frist gilt auch für elektronisch archivierte Daten. In diesem Jahr können also alle Unterlagen entsorgt [...] Rech- nungen vernichtet werden. Ausge- nommen sind Steuerzahler, deren Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Vermietung und Verpach- tung und Kapitaleinkünften mehr als 500.000 Euro im Jahr

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    und -handwerker ausgezeichnet. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs, 16 weiblich und 25 männlich, ging es dann auf Landesebene weiter, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Ulm ausgerichtet [...] mit Ihnen natürlich auch Ihre Ausbildungsbetriebe – in diesem Jahr so erfolgreich waren“, freut sich Herrmann über dieses hervorragende Ergebnis. Insgesamt konnten sich sechs von 11 beteiligten [...] die Siegerlisten des diesjährigen Leistungswettbewerbs eingetragen. Jede dritte Auszeichnung ging auch in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 29 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Vivian Wetzel auch ihren Ausbildungsbetrieb hervor: „Die im Jahr 1975 von Alfred Steinhart gegründete Metzgerei, die inzwischen 15 Filialen hat, ist eine der wenigen in der Region, die noch ein eigenes Schlachthaus betreibt.“ Auch das nebenberufliche Engagement hob der Kammerpräsident hervor: „Steinhart ist ein Urgestein im deutschen Fleischerhandwerk. Er war 25 Jahre im Prüfungsausschuss der

  6. Handwerk hat Tradition

    Datum: 11.01.2018

    Relevanz:
     
    24%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 96 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen die Landkreise Tübingen und Zollernalb mit jeweils 48 Betrieben, der Landkreis Sigmaringen (39 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (32 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (201 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (49) dominieren die Liste. Vier Betriebe können kauf eine 75-jährige Geschichte, fünf Betriebe auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken. Drei Betriebe sind bereits stolze 150 Jahre alt. Die Handwerkskammer

  7. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Meister hoch hinaus 25 Jahre Zimmerei Kehrer in Tübingen Wenn irgendwo eine Baustelle in luf- tiger Höhe ist und auf dem Kran der Name „Kehrer“ zu lesen ist, dann steckt das Team von Wilhelm Kehrer dahinter. Der Meister im Zimmerer- Handwerk machte sich vor 25 Jahren in Tübingen selbstständig. Fünf Mitarbeiter hat Wilhelm Keh- rer im Jubiläumsjahr, zwei junge Menschen absolvieren derzeit ihre [...] deutschen Fleischerhandwerk. Er war 25 Jahre im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer aktiv und von 1999 bis 2011 stellvertretender Obermeister der Fleischerinnung. Mehr Einsatz geht nicht.“ www

  8. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Dwerkskammer reutlingen Ausg. 23 | 8. Dezember 2017 | 69. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Bereits die vierte Generation ist am Start 25 Jahre [...] geehrt Bianca Locher wurde für ihr 25-jähri- ges Betriebsjubiläum beim Familien- friseur Schmauder geehrt. Rainer Schmauder hob bei einer Feierstun- de im Beisein aller Mitarbeiter die hervorragenden [...] viele weitere Jahre als Mitarbeiterin und Kollegin, mit der es Spaß mache, zu- sammenzuarbeiten. unternehmensbörse etablierter sHk-Betrieb im raum reutlingen/ulm sucht nachfolger: Für unseren

  9. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    ihres Fachs 317 Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken haben in diesem Jahr ih- re Prüfungen erfolgreich abgelegt. Die Besten ihres Fachs sind: marion müller aus Reutlingen (Zimme- rer [...] , unter- teilt in 13 Gewerke, auf die Bühne, wo sie ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen konnten. Die Übergabe der Urkunden, die nicht zuletzt eine logistische Meisterleistung ist, übernahmen Herrmann [...] jeweils Jahr- gangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinter- views vorstellte. komik und edutainment Für kurzweilige Unterhaltung sorgten das belgi- sche Artistenduo Bert & Fred und die Physikanten & Co

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Jahren nach einem Minus von -15,5 Prozent im Jahr 2015 und einem Plus von 8,7 Prozent (2016) heuer einem Zuwachs von 1,6 Prozent verzeichne. Branchen Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 818 Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Lehre zum Elektroniker, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Rückgang von -2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr [...] unter dem Kammerdurchschnitt. Insgesamt 445 Neuverträge wurden eingetragen (Vorjahr: 467). Schwierig ist die Lage in den Nahrungsmittelhandwerken. Nachdem im vergangenen Jahr die Zahl der Neuverträge