Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 772.

  1. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    sich der Anordnung widersetzen. Die Nachweispflicht liegt beim Unternehmer. Streitfälle schnell und verbindlich zu klären, wird Aufgabe der Baukammern sein, die bis zum Jahreswechsel bei den [...] . Hauptge- schäftsführer, Tel. 07121/2412-210, E-Mail: rainer. neth@hwk-reutlingen.de 50 Jahre Fliesen Kirchner Erfolgreicher Hand-in-Handwerker Handwerk ist Teamarbeit. Das weiß auch Stefan Kirchner [...] Bildungsakademie gründer walter Frei in den Anfangs­ jahren. Foto: pr Aus der Garage zum Erfolg 50 Jahre Frei Hydraulik in Albstadt Als Walter Frei sich 1966 als Mecha- niker-Meister selbstständig machte, war

  2. Hightech aus Ostrach

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Heute beschäftigt die HFM Formenbau GmbH in Ostrach-Kalkreute 42 Mitarbeiter und bildet zwei Lehrlinge aus. In wenigen Wochen kann eine neue Fertigungshalle eingeweiht werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 2,5 Millionen Euro. Das Unternehmen deckt ein breites Leistungsspektrum von ersten Modellvarianten bis hin zum kompletten Prototypen ab. Gefertigt wird auf modernen Hochleistungs-CNC-Maschinen. In der Konstruktionsabteilung entstehen CAD-Modelle, die Qualität der Werkzeuge und Modelle werden mittels CAQ-Messtechnik kontrolliert und dokumentiert. Was in Ostrach entsteht, findet sich später in

  3. Funktion und Ästhetik

    Datum: 28.10.2013

    Relevanz:
     
    8%
     

    Haselberger hat seinen Betrieb im Jahr 1969 gegründet und schon einige Gesundheitsreformen erlebt und überstanden. 25 Mitarbeiter arbeiten heute im Labor. Vor einigen Jahren waren es noch doppelt so viele. An seinem Qualitätsanspruch hat er festgehalten: „Wir sind im oberen Segment angesiedelt – qualitativ und preislich.“ Die Ausstattung des Labors befindet sich auf dem neuesten Stand. Bei der [...] Türkei, China und Osteuropa haben sich in den vergangen Jahren einen Marktanteil von rund 30 Prozent erobert. Im Unterschied zu vielen seiner Kollegen sieht Haselberger sieht diese Entwicklung gelassen

  4. Komplexe Logistik

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    durch. Vor 25 Jahren wurde mit dem Recycling von Bauschutt und Felsaufbruch ein weiteres Geschäftsfeld aufgebaut. 50 Mitarbeiter werden beschäftigt, drei Nachwuchskräfte befinden sich zurzeit in [...] , die zum Teil noch aus den 1930er-Jahren stammt, erneuert. Im Bereich des ehemaligen Fabrikgebäudes der Trikotagenfabrik Haux, das heute von der Hochschule Albstadt-Tailingen genutzt wird, soll das

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Die konjunkturellen Impulse kamen weiterhin vor allem aus der Binnenwirtschaft und dem Konsum, was dem Handwerk zugute kam. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Umsatz um 3,5 Prozent höher – einen halben Prozentpunkt über dem Bundesdurchschnitt. Darüber hinaus haben die Betriebe in der Region ihren Personalbestand um über 2.000 Personen (+2,7 Prozent) auf 78.012 Mitarbeiter aufgestockt, während bundesweit die Beschäftigung nahezu stagnierte. Für das Jahr 2017 rechnet die Handwerkskammer Reutlingen mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent. Die Beschäftigung wird voraussichtlich nur geringfügig steigen.

  6. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    , dass der Betrieb in der Familie bleibt. Für den langsa- men Rückzug aus dem Unternehmen, das er 25 Jahre geführt hat, sieht er sich gewappnet. „Es fällt mir eigentlich nicht so schwer“, sagt der 59 [...] - beiter aufgestockt, während bundes- weit die Beschäftigung nahezu stag- nierte. Für das Jahr 2017 rechnet die Handwerkskammer Reutlingen mit einem Umsatzplus von 2,5 Prozent. Die Beschäftigung wird [...] 8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Ein Familienbetrieb unter Strom 25 Jahre Elektrotechnik Leitenberger Begonnen hat die Firmengeschichte

  7. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Innovati- onen, die in den letzten 25 Jahren Sehtechnologien auf ungeahnte Wei- se revolutioniert haben, zu erkennen und für die eigenen Kunden zu nut- zen. innovativ bleiben, digitalisierung nutzen [...] optimal nutzen“, so Michael Bayer. Als ZEISS-Sehanalyse-Partner in Reutlingen hat er damit für sein Un- ternehmen die Weichen für die nächsten 25 Jahre optimal gestellt. www.bayeroptik.de Grund zum [...] Filder- stadt Jubiläum. roman decker machte sich vor 25 Jahren als Schornsteinfegermeister selbststän- dig. Heute sind drei Mitarbeiter in seinem Bezirk unterwegs, zwei Lehr- linge hat er ausgebildet

  8. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Alfred Nosch, Leiter der Bildungsakademie,. „Wer auf diesem Weg einen Berufsabschluss erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.“ Dies werde auch von Arbeitgebern in der Region anerkannt, so Nosch. Die Teilnehmer, darunter fünf Frauen, im Alter von 25 bis 48 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen, Zollernalb und dem Bodenseekreis. Der zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen

  9. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Alter von 25 bis 48 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigma- ringen, Zollernalb und dem Boden- seekreis. Der zertifizierte Vollzeit- lehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Bewährtes [...] Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb blicken auf einen erfolgreichen Jahres- abschluss zurück. „Wir können mit dem abgelaufenen Jahr wirk- lich zufrieden sein“, kommentiert Harald Herr- mann [...] ,0 Prozent zurück. Der Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen, der Lagebeurteilungen und Erwartun- gen zusammenfasst, konnte sich im Jahresverlauf von plus 55,9 Punkte auf 61,3 Punkte verbessern

  10. Künstlersozialabgabe sinkt

    Datum: 08.12.2016

    Relevanz:
     
    8%
     

    Kraft getretenen Gesetzes zur Stabilisierung des Künstlersozialabgabesatzes, das unter anderem deutlich mehr Betriebsprüfungen vorsieht. Im selben Jahr stieg die Zahl der abgabepflichtigen Unternehmen um 25 Prozent auf 227.000. Der Abgabesatz wird jährlich für das jeweils folgende Kalenderjahr festgelegt. Bemessungsgrundlage sind alle in einem Kalenderjahr an selbständige Künstler und Publizisten