Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 772.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Geduldete mit Ar- beitsmarktzugang, unter 25 Jahren Praktische Be- rufsorientie- rung in den Bildungszen- tren des Handwerks www.bmbf. de III. MAßNAHMEN DER BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT (BA) 2 [...] , Stutt- gart, Lud- wigsburg, Karlsruhe Förderungsbedürf- tige junge Flücht- linge unter 25 Jah- ren aus dem Rechtskreis SGB III, die nicht nach § 59 SGB III geför- dert werden kön- nen [...] deckend Jugendliche und junge Erwachsene im berufsschul- pflichtigen (15/16- 18 Jahre) und be- rufsschulberechtig- ten Alter (18 - 20 Jahre) Berufliche Schulen www.km- bw

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren entfällt das Zustimmungserfordernis der BA. Asylbewerbern kann die Ausübung einer Beschäftigung nach Ablauf einer Wartefrist von mindestens drei Monaten erlaubt werden. Die Wartefrist für [...] Rechtskreis SGB II ist bei Langzeitarbeitslosen oder bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren berufliche Eingliederung auf Grund von

  3. Relevanz:
     
    12%
     

    Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.3 Bei Feststellung eines subsidiären Schutzstatus nach § 4 AsylVerfG ( Todesstrafe, Folter etc. im Hei- matland) à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 1 Jahr • Erwerbstätigkeit

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Jahren entfällt das Zustimmungserfordernis der BA. Asylbewerbern kann die Ausübung einer Beschäftigung nach Ablauf einer Wartefrist von mindestens drei Monaten erlaubt werden. Die Wartefrist für [...] Rechtskreis SGB II ist bei Langzeitarbeitslosen oder bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren berufliche Eingliederung auf Grund von

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.3 Bei Feststellung eines subsidiären Schutzstatus nach § 4 AsylVerfG ( Todesstrafe, Folter etc. im Hei- matland) à Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 II AufenthG • gültig für 1 Jahr • Erwerbstätigkeit

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    werden sollte, legte die 25-Jährige gut an. Im September begann sie in Augsburg mit einem Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem "Turbokurs" in Augsburg war [...] ihre Note erhielt die Schwarzwälderin den Bayerischen Staatspreis. "Der wird für einen Abschluss zwischen 1,0 und 2,0 vergeben", berichtet Wiedmaier, die in der Metzgerei ihrer Eltern arbeitet. Im Jahr [...] erfolgreichen Ausbildung zwei Jahre lang tätig war. "Er hat mir Freude bereitet, aber ich entschloss mich dann doch, im elterlichen Betrieb einzusteigen", schildert die Fleischermeisterin. Im Sommer 2012

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Ausbildungsjahres. 2015 verzeichnete die Handwerkskammer Reutlingen bei den Neuverträgen ein Plus von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch landesweit habe das Handwerk um ein Prozent zulegen können [...] Prozent der unter 25-jährigen Flüchtlinge weder einen Schul- noch einen Berufsabschluss hätten und Kenntnisse der deutschen Sprache in der Regel nicht vorhanden seien. Vorsitzende Angela Roth bedankte [...] Iduna erlaube die Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen. Jahresprogramm vorgestellt Das Jahresprogramm 2016 hält wieder eine Vielzahl von interessanten Terminen bereit. So werden sich die

  8. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    24%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 100 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Landkreis Sigmaringen (53 Betriebe), der Zollernalbkreis (43 Betriebe), der Landkreis Tübingen (37 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (33 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (185 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (67) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 125-jährige bzw. auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Ein Betrieb ist bereits stolze 175 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt

  9. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern konnte. Erath stand 25 Jahre an der Spitze der Feuerwehr seiner Heimat- gemeinde Wald, der er mittlerweile als Ehrenkommandant seit vier Jahr- zehnten angehört [...] Interna- tionalen Bund, an den sich ein Betriebspraktikum anschloss – und überzeugte fachlich wie auch per- sönlich. Zwei Jahre zuvor war er nach Deutschland ge- kommen. Atif gehört den Ahmadiyya Muslimen an, einer Glaubensgemeinschaft, die nach einem Beschluss des pakistanischen Parlaments im Jahr 1974 als nichtislamisch gilt und seitdem im öffent- lichen Leben diskriminiert wird. Über Gießen und

  10. Bundesweit spitze

    Datum: 30.11.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen“, gratuliert Eisert. Auf Landesebene hatten sich zuvor 25 der insgesamt achtundvierzig Junghandwerkerinnen und -handwerker aus dem Kammerbezirk [...] -Ausbildungsbetrieb steht. Hinzu kommt aber natürlich auch die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – unseren dualen Partnern.“ Die Bilanz des Jahres 2015: Vier zweite Bundessiegerinnen und -sieger.