Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 772.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Veranstaltung entfallen. In der Bestel- lungszeit von längstens fünf Jahren sollen insgesamt 75 bis 125 Fortbildungspunkte nachgewiesen werden. Pro Jahr der Bestellungszeit sollen in der Regel 15 bis 25 [...] und b. in den letzten 10 Jahren vor Antragstellung mindestens 6 Jahre in einem Betrieb des Handwerks bzw. des handwerksähnlichen Gewerbes, für das er öffentlich bestellt werden will, praktisch tätig gewesen ist, davon mindestens 3 Jahre als Handwerksunternehmer oder in betriebsleitender Funktion im Sin- ne von Abs. 2 S. 1 Nr. 1a) oder b) und c. seine Niederlassung als Sachverständiger oder, falls

  2. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2012 Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 07 [...] derzeit gültigen Fassung nachfolgen- den Beschluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2012 Auf der Grundlage [...] Lüftungsbauer 190,00 Euro 25. Elektrotechniker früher: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Fernmelde- anlagenelektroniker 150,00 Euro 26. Elektromaschinenbauer 150,00 Euro 27. Tischler 130,00 Euro

  3. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis sonstige ordentliche Aufwendungen 30. Raum- und Energiekosten 31. Betriebs- und Geschäftsausstattung 32. Geschäftsaufwendungen 33. Rückzahlung und

  4. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Amtliche Bekanntmachungen Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2011 Die Vollversammlung der Handwerkskammer [...] Jahr 2011 Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2008, ersatzweise Gewinn aus Gewerbebetrieb 2008 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen [...] . Landmaschinenmechaniker 120,00 Euro 23. Klempner 190,00 Euro 24. Installateur und Heizungsbauer früher: Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer 190,00 Euro 25. Elektrotechniker 150

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Seriösi- tät der Online-Anbieter hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren verstärkt Rechnung getragen. Es wurden immer weitergehende Informations- und Verhaltenspflichten für Internetseitenbetreiber [...] Musterstadt Registernummer: HRB 12345 Stammkapital: 25.000 Euro Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 123456789 Inhaltlich Verantwortlicher nach § 55 II RStV: Maximilian Mustermann [...] viele Online-Shops scheitern, ist die rechtskonforme Belehrung über das Widerufs- oder Rückga- berecht. Nachdem vor den Gerichten in den letzten Jahren erbittert um die richtige Formulierung des

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    (empfehlenswert sind fünf Jahre Vorlauf) ■ intensive Vorbereitung, gegebenenfalls mit externen Beratern ■ Alternativen und Unvorhergesehenes in Betracht ziehen ■ Lebensziele formulieren 6. Eine steuerlich [...] Altersvorsorge aus? Die Suche nach einem Nachfolger Nicht immer steht innerhalb der eigenen Familie ein geeigneter Nachfolger bereit. Beginnen Sie in diesem Fall rechtzeitig, empfohlen werden fünf Jahre im [...] . Januar 2012 den Betrieb aufgenommen. Es enthält die Verwahrangaben zu sämt- lichen erbfolgerelevanten Urkunden, die vom Notar errichtet werden oder in gerichtliche Verwahrung gelangen. Das Register wird

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Reutlingen: Insgesamt 96 Auszeichnungen, davon 47 erste Plätze, 25 zweite und 24 dritte Plätze. Mehr als jede dritte Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin: Insgesamt 37 Frauen setzten sich in der [...] Jahr von der Handwerkskammer Karlsruhe ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 5. Dezember 2015 in Frankfurt geehrt. Hinweis: In dieser Zusammenstellung fehlen noch die Friseure, deren Sieger erst

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    leichten Anstieg freuen (+ 2,5 Prozent; 2014: 362; 2015: 371), ebenso wie der Landkreis Sigmaringen . (+ 4,3 Prozent 2014: 305; 2015: 318) Spitzenreiter in diesem Jahr ist der Landkreis Freudenstadt mit [...] Bereits in den vergangenen zwei Jahren hatte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer in Baden-Württemberg eine positive Entwicklung der Berufsausbildungsverträge verzeichnen können. „Es ist erfreulich, dass wir auch in diesem Jahr erneut ein positives Ergebnis vorweisen können“, meint Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Auch wenn sich aktuell noch keine

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Analyse 21 Kapitel 4 | Der Wert des Unternehmens 25 Kapitel 5 | Mögliche Formen der Betriebsübernahme 35 Kapitel 6 | Das Übernahmekonzept 41 Kapitel 7 | Ihr Businessplan – durch gute [...] die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern [...] persön- lichem Einsatz und Bereitschaft zum Risiko das erfolgreich fortgeführt und ausgebaut werden kann, was vom Vorgänger in vielen Jahren aufgebaut wurde. Beachten Sie deshalb die wichtigsten

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Analyse 21 Kapitel 4 | Der Wert des Unternehmens 25 Kapitel 5 | Mögliche Formen der Betriebsübernahme 35 Kapitel 6 | Das Übernahmekonzept 41 Kapitel 7 | Ihr Businessplan – durch gute [...] die Chancen so gut einen Handwerksbetrieb zu übernehmen, denn etwa 250 000 Handwerksbetriebe suchen bundesweit in den nächsten Jahren einen Nachfolger. Jungen Handwerksmeisterinnen und -meistern [...] persön- lichem Einsatz und Bereitschaft zum Risiko das erfolgreich fortgeführt und ausgebaut werden kann, was vom Vorgänger in vielen Jahren aufgebaut wurde. Beachten Sie deshalb die wichtigsten