Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1605.

  1. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    3. Ausbildungsjahr: plus 35 Prozent 4. Ausbildungsjahr: plus 40 Prozent Mindestausbildungsvergütungen 2025 und 2026 Beginn der Ausbildung 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 2025 682,00 Euro 805,00 Euro 921,00 Euro 955,00 Euro 2026 724,00 Euro 854,60 Euro [...] weiterhin als angemessen im Sinne des § 17 BBiG, bis sie durch einen neuen oder ablösenden Tarifvertrag ersetzt werden (vgl. § 17 Abs. 3 S. 2 BBiG). Durch eine bloße Tarifempfehlung kann nicht von der

  2. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsjahr 2024 Bekanntmachung vom 3. November 2023 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung, Klima [...] Bekanntmachung vom 22. Dezember 2017 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2018 Änderung der Beitragsordnung Bekanntmachung vom 3. November 2017 [...] Bekanntmachung vom 7. April 2017 Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Bekanntmachung vom 3. Februar 2017

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Qualifikation verfügt, folgende Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen: 1. Prozess-, Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse (3) Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement (HWK)“. § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist [...] rechtfertigen. § 3 Gliederung, Inhalt und Dauer der Prüfung (1) Die Prüfung gliedert sich in einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , Kreishandwerker- schaft oder der Fachverband angehört. Zudem führt die Handwerkskammer eine interne Befragung durch. Der Weg zur öffentlichen Bestellung 3. Vorbereitung Vor der eigentlichen Bestellung nehmen

  5. Konjunkturberichte

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Konjunkturberichte der Handwerkskammer Reutlingen 2025 Pressemitteilung 3/2025 Pressemitteilung 2/2025 Pressemitteilung 1/2025 2024 Pressemitteilung 4/2024 Pressemitteilung 3/2024 Pressemitteilung 2/2024 Pressemitteilung 1/2024 2023 Pressemitteilung 4/2023 Konjunkturbericht 3/2023 Pressemitteilung Konjunkturbericht 2/2023 Pressemitteilung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 11,3 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus.

  7. Organigramm

    Datum: 02.06.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Organisationsstruktur Die Handwerkskammer Reutlingen gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche und zwei Stabsstellen. Stabsstelle: Kommunikation und Grundsatzfragen Stabsstelle: Personal Geschäftsbereich 1: Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung Geschäftsbereich 2: Finanzen und Controlling Geschäftsbereich 3: Recht und Handwerksrolle Geschäftsbereich 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Geschäftsbereich 5: Unternehmensberatung Geschäftsbereich 6: Bildungsakademien Im Organigramm der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie alle

  8. hwkrt-organigramm-20251101.pdf

    Datum: 29.10.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    ----------------------------------------------------------------------- Leitung Beitragsabteilung Sandra Baur -182 Veranlagung des allgemeinen Handwerks- kammerbeitrages & der ÜBA- Umlage Sandra Baur -182 Barbara Bezler -182 Hansjörg Hermann -181 GB 3 Recht &

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) Anlage 1 GPO-APO Anlage 2 GPO-APO: Bewertungsschlüssel Anlage 3 GPO-APO Ehrenordnung (Stand: 2020)

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Durchführung Träger Info Ab 1. Ausbildungsjahr G-IH1/03 ** 1 Bearbeitungsverfahren fachbezogener Rohrwerkstoffe BA TÜ HK RT HK RT G-IH2/03 ** 1 Fügetechnik BA TÜ HK RT HK RT Bis 31.12.2024 G-IH3/03 ** 1 [...] und unter- schiedlichen Werkstoffen fügen BA TÜ HK RT HK RT G-IH3/22 ** 1 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT Ab 2. Ausbildungsjahr IH1/03 ** 1 Montagetechnik BA TÜ HK RT HK RT IH2/03 1 Gerätetechnik Wasser BA TÜ HK RT HK RT IH3/03 ** 1 Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik BA TÜ HK RT HK RT IH4/03 ** 1 Gerätetechnik Wärme BA TÜ HK RT HK RT Bis