Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 401 bis 410 von 1306.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    fördern und e. Ausbildung vorbereiten, organisieren, durchführen und abschließen. 4. Der Nachweis nach § 3 Absatz 1 Nummer 1 und die erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 3 Absatz 1 Nummer 2 führen [...] arbeitspädagogischen Qualifikationen nach § 4 und b. Das erfolgreiche Ablegen der im Rahmen dieser Verordnung geregelten Prüfung der fortbildungsspezifi- schen kaufmännischen Qualifikationen nach § 5. 2. Der [...] hat der Prüfling innerhalb von zwei Jahren nach Ablegen der ersten Prüfungsleistung in der Prüfung nach Absatz 1 Nummer 2 nachzuweisen. § 4 Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere [...] fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] Bereiche situationsspezifisch anwenden. 4. Infrastrukturelles Gebäude- und Facility Management 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Prozesse im

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere [...] fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] Bereiche situationsspezifisch anwenden. 4. Infrastrukturelles Gebäude- und Facility Management 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Prozesse im

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] der Raumautomation k. Raumfunktionen l. Arbeitsmittel m. Schnittstellen n. Energieeffizienzklassen 4. Erzeugung und Verteilung Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    2016 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42 a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 Handwerksordnung (HwO) folgende Besondere Rechtsvorschriften für [...] Ökonomie 3. Integrale, Gewerke übergreifende Planung der Gebäudeautomation 4. Erzeugung & Verteilung 5. Nutzung im Raum 6. Anwendungsorientierte Realisierung 7. Fachpraktische Anwendung [...] der Raumautomation k. Raumfunktionen l. Arbeitsmittel m. Schnittstellen n. Energieeffizienzklassen 4. Erzeugung und Verteilung Der Prüfling soll Kenntnisse in folgenden

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] logistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik und Supply Chain Management situationsspezifisch gestalten und anwenden. 4Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Vollversammlung vom 23. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 46 Abs. 1, 41 und 74 des Berufsbildungsgesetzes in Verbindung mit § 91 Abs. 1 Nr. 4a, § 106 Abs. 1 Nr [...] Qualitäts- und Technologiemanagement 2. Betriebswirtschaft und Recht 3. Produktion und Materialwirtschaft 4. Digitalisierung und Unterstützungsprozesse 3. Die erfolgreich abgelegte [...] logistik, Produktionslogistik, Distributionslogistik und Supply Chain Management situationsspezifisch gestalten und anwenden. 4Fachwirt/Fachwirtin für Fertigungs- und Prozessmanagement

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsführung c. Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und d. Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen. § 4 Prüfungsinhalte im Handlungsbereich [...] Betriebsgröße, Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, 4Geprüfter Fachmann [...] Datenschutzsystem einführen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Nummern 1 bis 4 aufgeführten Qualifikationsinhalte verknüpft werden: a. Möglichkeiten der Gestaltung und Optimierung

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Betriebsführung c. Buchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software umsetzen und d. Projektmanagement im Handwerksbetrieb umsetzen. § 4 Prüfungsinhalte im Handlungsbereich [...] Betriebsgröße, Personalbedarf sowie zur Einrichtung und Ausstattung eines Unternehmens treffen und begründen, e. Marketingkonzept zur Markteinführung entwickeln und bewerten, 4Geprüfter Fachmann [...] Datenschutzsystem einführen zu können. Bei der Aufgabenstellung sollen mehrere der unter den Nummern 1 bis 4 aufgeführten Qualifikationsinhalte verknüpft werden: a. Möglichkeiten der Gestaltung und Optimierung

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 42 Abs. 1 HwO in Verbin- dung mit den §§ 44, 91 Abs. 1 Nr. 4 a und 106 Abs. 1 Nr. 10 HwO, zuletzt geändert in der Fassung der Bekanntmachung [...] können. 4. Computerschein D Durch die Prüfung ist festzustellen, ob der Prüfling die notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt, die durch die EDV-Fortbildung „Computerschein D [...] Computerschein D In der Prüfung sind fachpraktische Kenntnisse in folgenden Prüfungsbereichen nachzuweisen: - Projektmanagement - Projektbezogene Präsentation - e-Business 4