Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1306.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere [...] fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] Bereiche situationsspezifisch anwenden. 4. Infrastrukturelles Gebäude- und Facility Management 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Prozesse im

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Vollversammlung vom XX. XXXX 2021 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach §§ 42a, 44, 91 Abs. 1 Nr. 4a, 106 Abs. 1 Nr. 10 und 106 Abs. 2 der Handwerksordnung folgende Besondere [...] fachtheoretischen und einen fachpraktischen Teil. 4. Die fachtheoretische Prüfung besteht aus den vier Prüfungsbereichen: 1. Grundlagen der integrierten Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften Der [...] Bereiche situationsspezifisch anwenden. 4. Infrastrukturelles Gebäude- und Facility Management 1. Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, die Prozesse im

  3. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahr 2020 und entspricht einem Minus von 2,6 Prozent. Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und [...] (Gesamt: 1.784) 2019 (Gesamt: 1.777) 0 500 750 250 1000 4746 7 21 2414 0 15 0 4232 4 0 19 8 16 5 20 7 9382 88 1212 2 1 13 4 12 1 89 71 5 69 7 74 2 41 944 1 36 8 Schulische Vorbildung der Auszubildenden Angaben in Prozent ohne Hauptschulabschluss mit Hauptschulabschluss milere Reife Fachhochschulreife/Abitur 2021 2020 2019 4,7 33,4 43,3 18,7 15,6 33,6 44,4 6,4 14,7 44

  4. Relevanz:
     
    76%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] 1d) der „Grundsätze zur Anwendung von Preisvorbehalten bei öffentlichen Aufträgen“ vom 4. Mai 1972 wird vorübergehend dahin ausgelegt, dass die Vereinbarung einer Preisgleit- klausel auch dann [...] Stoffe zuzüglich eines angemessenen Aufschlags für die Wiederaufnahme der Arbeiten, § 6 Absatz 4 VOB/B. Schadens- ersatz- oder Entschädigungsansprüche gegen das Unternehmen entstehen dadurch nicht. Umge

  5. Relevanz:
     
    76%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] 1d) der „Grundsätze zur Anwendung von Preisvorbehalten bei öffentlichen Aufträgen“ vom 4. Mai 1972 wird vorübergehend dahin ausgelegt, dass die Vereinbarung einer Preisgleit- klausel auch dann [...] Stoffe zuzüglich eines angemessenen Aufschlags für die Wiederaufnahme der Arbeiten, § 6 Absatz 4 VOB/B. Schadens- ersatz- oder Entschädigungsansprüche gegen das Unternehmen entstehen dadurch nicht. Umge

  6. Relevanz:
     
    76%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] 1d) der „Grundsätze zur Anwendung von Preisvorbehalten bei öffentlichen Aufträgen“ vom 4. Mai 1972 wird vorübergehend dahin ausgelegt, dass die Vereinbarung einer Preisgleit- klausel auch dann [...] Stoffe zuzüglich eines angemessenen Aufschlags für die Wiederaufnahme der Arbeiten, § 6 Absatz 4 VOB/B. Schadens- ersatz- oder Entschädigungsansprüche gegen das Unternehmen entstehen dadurch nicht. Umge

  7. Relevanz:
     
    76%
     

    -Kriegs BWI7-70437/9#4 Berlin, 25. März 2022 Seite 1 von 7 Aufgrund der Kriegsereignisse in der Ukraine und der in der Folge verhängten weltweiten Sank- tionen gegen Russland sind die Preise vieler [...] 1d) der „Grundsätze zur Anwendung von Preisvorbehalten bei öffentlichen Aufträgen“ vom 4. Mai 1972 wird vorübergehend dahin ausgelegt, dass die Vereinbarung einer Preisgleit- klausel auch dann [...] Stoffe zuzüglich eines angemessenen Aufschlags für die Wiederaufnahme der Arbeiten, § 6 Absatz 4 VOB/B. Schadens- ersatz- oder Entschädigungsansprüche gegen das Unternehmen entstehen dadurch nicht. Umge

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Dezemberhilfe Neustarthilfe Neustarthilfe Plus Überbrückungshilfe 4 Überbrückungshilfe 1 Überbrückungshilfe 3 Überbrückungshilfe 2 Überbrückungshilfe 3 Plus DIREKTANTRÄGE ELSTER [...] Förderung aus. Dabei werden bereits erfolgte Zahlungen berücksichtigt. Antragstellung4 Bitte beachten Sie die aktuellen Antragsfristen © Infograk: BMWK Soloselbständige/Soloselbständiger Neustarthilfe [...] Nutzerkonto/eID beA-Karte BayernID/eID ELSTER-Zertifikat Selbstregistrierung Nutzerkonto/eID beA-Karte BayernID/eID ELSTER-Zertifikat ELSTER-Zertifikat 4 Einreichung der Abrechnung über die

  9. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Rechnung: ZUG- FeRD, XRechnung und Co. ken- nen und können, 31. März 2022, 13.30 bis 14.30 Uhr ț Mehr Netto vom Brutto, 4. April 2022, 16 bis 17 Uhr ț Vom Hörsaal ins Handwerk – Karrierechancen mit [...] - ter www.hwk-reutlingen.de/web-seminare Mehr Netto vom Brutto Gehaltsextras sind für Arbeitneh- mer wie für Unternehmer interes- sant. In einem kostenfreien Online-Seminar am 4. April 2022, 16 bis 17

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Bausubstanz Umax. von 0,45 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.4 ☐ Außenwände mit Sichtfachwerk (Innendämmung bei Fachwerkaußenwänden, Erneuerung der Ausfachungen) Umax. von 0,65 W/(m² K [...] und Dachflächen mit Abdichtung Umax. von 0,14 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 2.4 ☐ Dachflächen bei Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz höchstmögliche [...] /(m² K) 3.4 ☐ Bodenflächen gegen Erdreich Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4 Erneuerung der Fenster oder Außentüren 4.1 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren Umax. von 0,95 W