Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 1306.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Bausubstanz Umax. von 0,45 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 1.4 ☐ Außenwände mit Sichtfachwerk (Innendämmung bei Fachwerkaußenwänden, Erneuerung der Ausfachungen) Umax. von 0,65 W/(m² K [...] und Dachflächen mit Abdichtung Umax. von 0,14 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 2.4 ☐ Dachflächen bei Baudenkmalen und sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz höchstmögliche [...] /(m² K) 3.4 ☐ Bodenflächen gegen Erdreich Umax. von 0,25 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4 Erneuerung der Fenster oder Außentüren 4.1 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren Umax. von 0,95 W

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Insgesamt werden 4.568 künftige Fachkräfte ausgebildet. „Das Minus an Verträgen dürfte vor allem dem Wegfall von Berufsmessen, Schulbesuchen und Betriebspraktika geschuldet sein. Digitale Angebote [...] von 2,4 Prozent auf. Insgesamt 4.568 Ausbildungsverträge waren zum 31. Dezember 2021 in der Lehrlingsrolle eingetragen. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.474 Auszubildende, für [...] . Dementsprechend sank der Anteil der jungen Menschen, die mit einem Hauptschulabschluss in die Ausbildung gestartet sind, um 11 Prozent, auf 33,4 Prozent. Nach wie vor hohe Ausbildungsbereitschaft der Betriebe

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Berufsbildungsausschusses am 19. April 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetriebli- chen Ausbildung [...] , Altenheimen, Schwimmbä- dern, lebensmittelverarbeitenden Betrieben, sanitären Anla- gen in Sportstätten und Schulen sowie in Industriebereichen BA TÜ HK RT HK RT GEB4/10 1 Schädlingsbekämpfung- und [...] BA TÜ HK RT HK RT GEB4/20 1 Durchführen von Außenreinigungsmaßnahmen BA TÜ HK RT HK RT GEB5/20 1 Durchführen von Maßnahmen zur Hygiene und Dekontamination BA TÜ HK RT HK RT GEB6/20 1 Umgang mit

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) (siehe Ziffer 6.4). F F F Einem Unternehmen, das einer Rückforderungs- anordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Kommission zur [...] ). Bei der ausschließlichen Finanzierung von Betriebs- mitteln beträgt die maximale Laufzeit 5 Jahre, bei Warenlagern 10 Jahre. F F F F F 3.4 Auszahlung Die Darlehen werden zu 100 % [...] der L-Bank („Darlehenszusage“) eine Bereitstellungs- provision von 0,15 % pro Monat fällig. 3.5.3 Bereitstellungsprovision 3.5.4 Risikogerechtes Zinssystem Da Kreditsicherheiten und Bonität der

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Berufsbildungsausschusses am 18. Oktober 2021 aufgrund der §§ 41, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbe- trieblichen [...] . – 3. Ausbildungsjahr STEIN1-4/03 4 diverse Themen laut HPI HK Braun- schweig – Lüneburg – Stade HK Braun- schweig – Lüneburg – Stade HK Braun- schweig – Lüneburg – Stade bis 31. Dezember [...] STEIN4/20 1 Restaurieren von Naturwerksteinen STEIN5/20 1 Herstellen von Werkstücken mit programmier- baren Maschinen STEIN6/20 1 Versetzen von Treppen 2. – 3. Ausbildungsjahr - für Fachrichtung

  6. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    | 74. Jahrgang | 4. März 2022 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Künstlersozialabgabe – was Betriebe beachten müssen Wer mit freiberuflichen Textern oder Grafikern [...] Abgabesatz für das Jahr 2021 beträgt 4,2 Prozent. Die Jahres- meldung 2021 muss der Künstlersozi- alkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2022 vorliegen. Wer ist abgabepflichtig? Abgabepflichtig [...] Rub- rik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 4. März 2022 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tage der Veröffentlichung in Kraft. KURZMELDUNGEN Kurzarbeit: Bund verlängert

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] Ausschluss von der Mitwirkung ....................................................... Seite 10 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ..................................... Seite 12 § 5 Geschäftsführung [...] Prüfungsausschüsse errichtet werden. (4) Mehrere Handwerkskammern können bei einer von ihnen gemeinsa- me Prüfungsausschüsse errichten (§ 33 Absatz 1 Satz 2 HwO). (5) Die Handwerkskammer kann Handwerksinnungen

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] Ausschluss von der Mitwirkung ....................................................... Seite 10 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ..................................... Seite 12 § 5 Geschäftsführung [...] Prüfungsausschüsse errichtet werden. (4) Mehrere Handwerkskammern können bei einer von ihnen gemeinsa- me Prüfungsausschüsse errichten (§ 33 Absatz 1 Satz 2 HwO). (5) Die Handwerkskammer kann Handwerksinnungen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] Ausschluss von der Mitwirkung ....................................................... Seite 10 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ..................................... Seite 12 § 5 Geschäftsführung [...] Prüfungsausschüsse errichtet werden. (4) Mehrere Handwerkskammern können bei einer von ihnen gemeinsa- me Prüfungsausschüsse errichten (§ 33 Absatz 1 Satz 2 HwO). (5) Die Handwerkskammer kann Handwerksinnungen

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    männlichen Endung sind sowohl männliche, weibliche und diverse Personen gemeint. 4 Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Prüfungsausschüsse und Prüferdelegationen § 1 Errichtung [...] Ausschluss von der Mitwirkung ....................................................... Seite 10 § 4 Vorsitz, Beschlussfähigkeit, Abstimmung ..................................... Seite 12 § 5 Geschäftsführung [...] Prüfungsausschüsse errichtet werden. (4) Mehrere Handwerkskammern können bei einer von ihnen gemeinsa- me Prüfungsausschüsse errichten (§ 33 Absatz 1 Satz 2 HwO). (5) Die Handwerkskammer kann Handwerksinnungen