Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 1306.

  1. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Geschäftsbericht 2020 3. Rechnungsabschluss 2020 4. Prüfbericht 2020 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Verabschiedung eines ausscheidenden Vorstands- mitglieds 8. Verschiedenes EINL ADUNG [...] ihre Arbeit heranzuführen. Ihre Erlebnisse halten die Kita-Gruppen auf einem Riesenposter fest, welches sie bis zum 4. Februar 2022 einsenden können. Eine Jury aus Handwerkern und Frühpädagogen

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Die rechtzeitige Beantragung bei der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen bindet die Mittel unabhängig davon, ob Nachrüstsätze für das jeweilige Fahrzeug bereits zugelassen oder in Werkstätten verfügbar sind. Gefördert wird der nachträgliche Einbau von SCR-Katalysatoren in Handwerker- und Lieferfahrzeugen. In der Klasse 2,8 bis 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse beträgt der Zuschuss maximal 3.600 Euro, ab 3,5 Tonnen sind es 4.800 Euro. In allen Fahrzeugklassen ist die Förderung auf 80 Prozent der System- und Einbaukosten gedeckelt. Liste der zugelassenen Nachrüstsätze

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Der bisherige Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) wir von 4.000 Euro auf 6.000 Euro erhöhgt. Plug-In-Hybride (PHEV) erhalten zukünftig einen Zuschuss von 4.500 Euro , statt bisher 3.000 Euro. Alle förderfähigen Elektrofahrzeuge sind in einer Liste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA-Liste) einsehbar. Der Umweltbonus gilt rückwirkend für alle Fahrzeuge, die ab dem 5. November 2019 zugelassen wurden. Künftig werden auch junge gebrauchte Elektrofahrzeuge, wenn sie nicht älter als 12 Monate sind und eine bisherige Laufleistung bis maximal 15

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    über Rückgänge klagten. Der Saldo liegt mit plus 10,4 Prozentpunkten deutlich über dem Vorjahreswert von plus 1,0 Prozentpunkten. Im dritten Quartal 2020 meldeten 27,7 Prozent der Betriebe ein höheres [...] gesunken gestiegen gesunken 03/2020 27,7 26,7 31,4 24,6 04/2020 18,3 36,4 16,4 36,8 01/2021 25,5 36,7 27,6 38,0 02/2021 40,3 15,2 43,2 12,3 03/2021 29,6 19,2 30,6 19 [...] Prozent verzeichneten 22,4 Prozent der Befragten (Vorjahr: 21,9 Prozent). Tabelle 4: Betriebsauslastung bis 60% 61-80% 81-100% über 100% Handwerkskammer Reutlingen 15,1 (24,5) 22,4 (21,9)

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. Den detaillierten Konjunkturbericht 3/2021 finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/konjunktur .

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    . Ihre Erlebnisse halten die Kita-Gruppen auf einem Riesenposter fest, welches sie bis zum 4. Februar 2022 einsenden können. Eine Jury aus Handwerken und Frühpädagogen wählt unter allen Postern die Besten

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    . Interessierte Unternehmen können sich bis zum 4. Oktober 2021 bei der zuständigen Durchführungsgesellschaft, die auch für Rückfragen zur Verfügung steht, anmelden: Messe Leipzig International Gmb

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Überschrift wird vor die Worte „ÜBA-Umlage“ das Wort „Sonderbeitrag“ eingefügt. b) Abs. 1 Satz 2 wird wie folgt neu gefasst: „Die ÜBA-Umlage besteht aus einem Vom-Hundert- Satz des nach den § 4 Abs [...] angefügt: „§ 4 Abs. 2 findet auch auf die Höhe der Deckelung entsprechende Anwendung“. § 9 (Doppelzugehörigkeit) In Absatz 4 werden die Worte „der Grundbetrag der“ durch das Wort „die“

  9. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    28. Oktober 2020 bis einschließlich der letzten Rechnung für den Zeitraum bis zum 30. September 2021, aufbewahren (§ 4 Abs. 2 Satz 3 Bundesfernstraßen- mautgesetz). Darüber hinaus sollte man

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    dem 28. Oktober 2020 bis einschließlich der letzten Rechnung für den Zeitraum bis zum 30. September 2021 aufbewahren (§ 4 Abs. 2 Satz 3 Bundesfern-straßenmautgesetz). Darüber hinaus sollte man derzeit