Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1306.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    durchgeführten Antigen-Schnelltests vorliegt. 4. Weitere Informationen Antworten auf weitere Fragen finden Sie unter: https

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    durchgeführten Antigen-Schnelltests vorliegt. 4. Weitere Informationen Antworten auf weitere Fragen finden Sie unter: https

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    durchgeführten Antigen-Schnelltests vorliegt. 4. Weitere Informationen Antworten auf weitere Fragen finden Sie unter: https

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Row2: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow2: von bisRow3: bei folgendem BetriebRow3: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow3: von bisRow4: bei folgendem BetriebRow4: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow4: von bisRow5: bei folgendem BetriebRow5: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow5: von bisRow6: bei folgendem BetriebRow6: als z B [...] : Begründung_des-Ausnahmefalls: Check Box2: Check Box3: Check Box4: Check Box5: Check Box6: Text7: Text8: Text9: Text10: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Row2: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow2: von bisRow3: bei folgendem BetriebRow3: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow3: von bisRow4: bei folgendem BetriebRow4: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow4: von bisRow5: bei folgendem BetriebRow5: als z B Geselle Werkmeister Betriebsleiter etcRow5: von bisRow6: bei folgendem BetriebRow6: als z B [...] : Begründung_des-Ausnahmefalls: Check Box2: Check Box3: Check Box4: Check Box5: Check Box6: Text7: Text8: Text9: Text10: Check Box8: Check Box9: Check Box10: Check Box11: Check Box

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, beschäftigen über 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus

  7. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Daxenbichler/AdobeStock Die Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik sorgt für einen gu- ten Empfang. Foto: amh/ArGe Medien im ZVEH INFOVER ANSTALTUNG Ausbildungsberufe 4.0 im E-Handwerk Seit Mitte [...] 2,5 Prozent weniger Ausbildungsver- träge als im Vorjahr geschlossen wur- den, kann die Handwerkskammer Reutlingen als einzige Kammer im Land eine Zunahme melden, und zwar um 0,4 Prozent. Insgesamt wer- den 4.539 künftige Fachkräfte ausge- bildet. Regionaldaten Die geringfügige Steigerung ist allein auf die außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlin- gen, dem Kreis mit den

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen gehen dennoch vergleichsweise optimistisch ins nächste Quartal. 41,4 Prozent der Befragten erwarten einen besseren Geschäftsverlauf (Vorjahr: 28,9 Prozent) in den kom [...] vor einem Jahr waren es noch 32,9 Prozent. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen stieg um 37,1 Zähler und erzielte ein Ergebnis von plus 33,1 Punkten (Vorjahr: minus 4,0 Punkte). [...] plus 17,9 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 01/2020 +42,3 -4,0 +17,9 02

  9. Relevanz:
     
    76%
     

    Note „mangelhaft“. Im Vergleichsquartal 2019 stellten 69,4 Prozent der Handwerker ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus und 27,6 Prozent ein befriedigendes. Nur 3,0 Prozent klagten damals über [...] (Vorjahr: plus 66,4 Punkte). Abbildung 2: Geschäftslage und -erwartungen Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1 [...] ,9 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    "Das ist für ein Krisenjahr, welches 2020 definitiv war, ein zufriedenstellendes Ergebnis“, so Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Die geringfügige Steigerung ist jedoch allein auf die außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen zurückzuführen. Es ist der einzige Kreis mit den meisten Ausbildungsbetrieben und verzeichnet ein Plus von 12,5 Prozent. Alle anderen Landkreise liegen leider unter dem Vorjahresniveau.“ Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Für den