Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 525.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Baustoffe zum Teil extrem gestiegen. Rund 30 Pro- zent des Baustahls kommen aus Russland, der Ukraine und Weißrussland. Hinzu kommt der hohe Anteil von Roheisen (40 Prozent aus diesen Ländern) und diverser [...] - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] noch nicht erbrachten Teilleistungen, de- ren Ausführung in die Laufzeit des Erlasses fällt. IV.6 Auftragsänderung, § 132 GWB bzw. § 22 EU VOB/A Eine etwaige Preisanpassung im bestehenden Vertrag

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Baustoffe zum Teil extrem gestiegen. Rund 30 Pro- zent des Baustahls kommen aus Russland, der Ukraine und Weißrussland. Hinzu kommt der hohe Anteil von Roheisen (40 Prozent aus diesen Ländern) und diverser [...] - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] noch nicht erbrachten Teilleistungen, de- ren Ausführung in die Laufzeit des Erlasses fällt. IV.6 Auftragsänderung, § 132 GWB bzw. § 22 EU VOB/A Eine etwaige Preisanpassung im bestehenden Vertrag

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Baustoffe zum Teil extrem gestiegen. Rund 30 Pro- zent des Baustahls kommen aus Russland, der Ukraine und Weißrussland. Hinzu kommt der hohe Anteil von Roheisen (40 Prozent aus diesen Ländern) und diverser [...] - kehrt gerät auch der Auftraggeber ggü. Folgegewerken nicht in Annahmeverzug, wenn sich de- ren Leistung in der Folge verschieben muss (vgl. BGH, Urteil vom 20.4.2017 – VII ZR 194/13). IV.2 Störung der [...] noch nicht erbrachten Teilleistungen, de- ren Ausführung in die Laufzeit des Erlasses fällt. IV.6 Auftragsänderung, § 132 GWB bzw. § 22 EU VOB/A Eine etwaige Preisanpassung im bestehenden Vertrag

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    ,00 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4.6 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren von Baudenkmalen und von sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz Umax. von 1,40 W/(m² K), erreicht [...] (www.energie-effizienz-experten.de) steht: _____________________________ (Name und Anschrift) wurde vom ☐ ausführenden Fachunternehmen ☐ Eigentümer mit der planerischen Begleitung oder mit der Beaufsichtigung der [...] experten.de) anderen Nachweis Ausführendes Fachunternehmen Standort des Gebäudes Bezeichnung Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort Telefon-Nr. oder E-Mail-Adresse Steuernummer

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ,00 W/(m² K), erreicht: ____ W/(m² K) 4.6 ☐ Fenster, Balkon- und Terrassentüren von Baudenkmalen und von sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz Umax. von 1,40 W/(m² K), erreicht [...] (www.energie-effizienz-experten.de) steht: _____________________________ (Name und Anschrift) wurde vom ☐ ausführenden Fachunternehmen ☐ Eigentümer mit der planerischen Begleitung oder mit der Beaufsichtigung der [...] experten.de) anderen Nachweis Ausführendes Fachunternehmen Standort des Gebäudes Bezeichnung Straße, Hausnummer Straße, Hausnummer PLZ, Ort PLZ, Ort Telefon-Nr. oder E-Mail-Adresse Steuernummer

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Auszubildende. Die Betriebe der Gruppe Glas, Papier, Keramik bilden 96 künftige Fachkräfte aus, die Gruppe Bekleidung, Textil, Leder 40 Auszubildende. Weitgehend unverändert bleibt die Liste der beliebtesten [...] halten, werden die Angebote der Betriebe dreimal im Jahr abgefragt. Die ausgeschriebenen Ausbildungsplätze für die Jahre 2022 und 2023 sind unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung abrufbar“, erklärt Eisert.

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg (GuW-BW) Merkblatt (Stand: 01.03.2022) Quelle: www.l-bank.de/guw Mit den Förderdarlehen der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW-BW) können Unternehmen ihre Investitionen in [...] beziehungsweise infolge von Betriebsaufspaltungen zwischen Ehegatten beziehungsweise Lebens- partnern sowie der Erwerb eigener Anteile und die Umgehungen der vorgenannten Tatbestän- de (zum Beispiel durch Treuhandgeschäfte) Vorhaben in Bereichen, die als Ausschlüsse in Ziffer I der „Ausschlussliste der KfW Banken- gruppe“ aufgeführt sind. Diese Liste finden Sie unter www.l-bank.de/guw. Wohnwirtschaftliche

  8. dhz2022_05.pdf

    Datum: 02.03.2022

    Relevanz:
     
    9%
     

    | 74. Jahrgang | 4. März 2022 | Ausgabe 5 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Künstlersozialabgabe – was Betriebe beachten müssen Wer mit freiberuflichen Textern oder Grafikern [...] bie- tet die Handwerkskammer wieder für einen befristeten Zeitraum den unbü- rokratischen Weg, einen formlosen Antrag auf Stundung und Ratenzah- lung einfach per Online-Formular unter www.hwk-reutlingen.de [...] -Mail: beitrag@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/beitrag2022 AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungskurse für Gebäudereiniger*innen Das Ministerium für Wirtschaft

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    > Handwerk Bildung Beratung Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412-400 E-Mail: handwerk@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de 3 Prüfungsordnung für die Durchführung der Gesellen- und Umschulungsprüfungen Auf Grund der Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den