Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 525.

  1. dhz12_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    quartal; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen mehr gleich weniger keine 23 ,6 (2 6, 2) 24 ,8 (2 1, 1) 11 ,5 (1 2, 5) 40 (4 0, 2) Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te [...] Hilfestellung dienen können und Fehler vermeiden helfen. www.hwk-reutlingen.de/verbraucherrecht.html Nachlässigkeiten können teuer werden Papierkram ist Handwerkern ein Graus. Das neue Verbraucherrecht lässt [...] /2412-231, E-Mail: richard. schweizer@hwk-reutlingen.de, Lisa Helli, Tel. 07121/2412-232, E-Mail: lisa.helli@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/recht richard schweizer. Foto: Handwerkskammer

  2. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Der 9.300 Quadratmeter große Neubau soll im Sommer 2015 in Betrieb genommen werden. www.pfalzgraf.de kein auftrag wie der andere Seit 50 Jahren ist der Raumausstatterbetrieb Ruoff in Freudenstadt [...] Raumausstattermeister Ruoff. Der Sonnen- schutz sei erhältlich in Stoff, Kunststoff und Me- tall, mit oder ohne elektrischen Antrieb. 60 Prozent der Aufträge stammen von Privat- kunden, 40 Prozent, wie zum Beispiel [...] . Seit 2009 ist die dritte Generation im Unterneh- men tätig: Sohn Matthias, gelernter Raumausstat- termeister, verantwortet den Bereich Boden- beläge. www.raumausstattung-ruoff.de maßanzug fürs Pferd

  3. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    . Anmeldung bei Marion Gerbert, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de Ausbildungszahlen im Sinkflug Landesstatistik 2013 Nach vorläufigen Ergebnissen des Sta- tistischen [...] Frauen besonders stark aus. Ihr Anteil beträgt 40,8 Prozent der Neuverträge, der nied- rigste Wert seit 1993. Insgesamt stan- den zum Stichtag 31. Dezember 2013 rund 195.800 Männer und Frauen in [...] Reutlingen hebt sich vom Landestrend ab. Im ver- gangenen Jahr wurden 2.005 neue Lehrverträge neu abgeschlossen, ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt 4.913 Auszubilden- de sind in der

  4. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    -Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de auch für Ferienaushil- fen gelten einige Regeln. Foto: Alexander Raths/Fotolia 200x50_HWD_PKWKleber.indd 1 28.12.2009 14:40:47 Uhr Handwerkskammer reutlingen [...] Stunden am Tag und 40 Stunden in der Woche arbeiten, Wochenend-, Nachtarbeit und Überstunden sind grundsätzlich verboten. Ausnahmen gelten für 16- und 17-Jährige, die einen Ferienjob in mehrschichtigen [...] Gerbert, Rechtsabteilung, Tel. 07121/2412-233 (vormittags), E-Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de Bebauungspläne stadt Balingen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Meisterstraße“ in

  5. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    14%
     

    Hand- werk“ statt. www.hwk-reutlingen.de/fachkraeftesicherung.html info welche auswirkungen hat das neue Verbrau- cherrecht auf den Handwerksunternehmer? Donnerstag, 5. Juni 2014, 17 Uhr [...] -Mail: marion.gerbert@hwk-reutlingen.de info umgang mit psychischen auffälligkeiten am arbeitsplatz 24. Juni 2014, 18 bis 21 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen themen [...] -Mail: monika.kromer@hwk-reutlingen.de Am 13. Juni 2014 tritt ein neues Verbraucherrecht in Kraft. Eine der möglichen Auswirkungen: Kun- den könnten in Zukunft häufiger als in der Vergan- genheit Verträge

  6. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 Besuchen Sie uns im Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Vollversammlung der [...] /in 16710 29 Gerüstbauer/in 11141 40 Glaser/in 17720 30 Informationselektroniker/in (beide Fachrichtungen) 12223 15 Mechatroniker für Kältetechnik 12210 23 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker [...] /in für Landmaschinentechnik 12241 13 Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik 17941 40 Mechatroniker/in 32016 22 Metallbauer/in (drei Fachrichtungen) 12160 9 Modellbauer/in 13420 46

  7. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    11%
     

    30. Bäcker 65,00 Euro 31. Konditoren 5,00 Euro 32. Fleischer 5,00 Euro 37. Zahntechniker 50,00 Euro 38. Friseure 60,00 Euro 39. Glaser 65,00 Euro Gewerbe der Anlage B Abschnitt 1 Hw [...] ,00 Euro 33. Gebäudereiniger 50,00 Euro 38. Fotografen 65,00 Euro 39. Buchbinder 65,00 Euro 53. Schilder- und Lichtreklamehersteller 115,00 Euro Stichtag für die Erhebung des Berufszuschlages [...] .12.2010 ausgefertigt. Die Bekanntmachung wird auf der Homepage (Startseite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlingen.de unter der Rubrik “Amtliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht. Neben dem Einstellen der

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    veressum rem harchil 12345 Ort www.internetadresse.de Stand Monat 2006 Herausgeber Kompetenzzentrum elektronischer Geschäftsverkehr KEG Saar Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken In Zusammenarbeit mit Rechtsanwaltskanzlei Dury Rechtsanwälte Kreienberg & Kuntz Text und Redaktion Sabine Betzholz-Schlüter Marcus Dury Felix Kuntz Bildnachweis www.fotolia.de www.istock.de Stand Juni [...] .B. unter www.ge- setze-im-internet.de/aktuell.html oder www.dejure.org. 4 | E i n l e i t ung Einleitung Imp r essum / A nb i e t e r kennze i chnung | 5 Wer sich geschäftsmäßig im Internet

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Übergabekonzept absichern 35 Kapitel 8 | Checkliste für die Betriebsübergabe 39 Kapitel 9 | Die Übergabe ist unter Dach und Fach – was müssen Sie noch erledigen? 40 Kapitel 10 | Wer kann [...] ist somit bei einem Veräußerungs- gewinn von 45.160 € aufgebraucht. Erlöse aus dem Verkauf von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft werden nach dem sogenannten Teileinkünfteverfahren gem. §3 Nr. 40 EStG besteuert. Damit bleiben 40 % des Gewinns steuer- frei und 60 % unterliegen dem normalen persönlichen Steuertarif. Weitere Tarifvergünstigun- gen/Freibeträge werden nicht gewährt. Vorsicht ist

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    .......................................................................................... 39 8. Energie .......................................................................................................................................40 8.1 Wärme .................................................................................................................................40 8.2 Strom ................................................................................................................................... 42 8.3 Beleuchtung [...] B(A) 40 dB(A) reine Wohngebiete tagsnachts 50 dB(A) 35 dB(A) Kurgebiete tagsnachts 45 dB(A) 35 dB(A) Einzelne kurzzeitige Geräuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte tagsüber um nicht mehr als 30 d