Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 694.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    ist schon etwas Einmaliges.“ Der Titel stärke das Selbstbewusstsein und sei überhaupt eine „große Bestätigung“. In Sachen Wettbewerbe geht es nächstes Jahr weiter. Dann messen sich die Bundessieger der Jahre 2010 und 2011, um den Teilnehmer an der Europameisterschaft 2012 zu ermitteln. In jedem Fall möchte Kadir erst einmal Berufserfahrung sammeln und sich dann um seine Qualifikation kümmern. Ob Meister

  2. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    13%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen: Landkreis Freudenstadt 50 Jahre Rudolf Günter sen., Maurermeister aus Schönmünzach bei [...] H& Co., Loßburg-Dottenweiler Werner Gaiser, Kfz-Mechaniker aus Freudenstadt bei Autohaus Wili Klumpp, Baiersbronn 25 Jahre Friedrich Kohler, Gas- und Wasserinstallateurmeister aus Schopfloch bei Wagner Lufttechnik GmbH, Pfalzgrafenweiler Nofz Werner, Konstrukteur/Projektleiter aus Waldachtal bei Lacker AG, Metallbau, Waldachtal 10 Jahre Christian Fennen, Bäckermeister aus Freudenstadt bei

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin. Insgesamt 32 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch und ließen die in traditionellen Handwerksberufen – beispielsweise bei den Glasern sowie bei den Malern und Lackierern – die zahlenmäßig überlegenen männlichen Mitstreiter hinter sich zurück. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 28 Frauen und

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Reutlingen: Insgesamt 78 Auszeichnungen, davon 35 erste Plätze, 27 zweite und 17 dritte Plätze. Jede vierte Auszeichnung ging in diesem Jahr an eine Gesellin. Insgesamt 32 Frauen setzten sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Glasern sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten [...] wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Konstanz ausgerichtet. Die Bundessieger werden am 4. Dezember 2010 in Bayreuth bekannt gegeben. Kammersiegerinnen und -sieger 2010

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Seit der Einweihung im Jahr 1983 haben mehr als 100.000 Lehrlinge den überbetrieblichen Teil ihrer Ausbildung in den Werkstätten absolviert. Zugleich bietet die Bildungsakademie zahlreiche Fort- und Weiterbildungen an. Das Lehrgangsangebot reicht von Schulungen zu Einzelthemen über technisch-orientierte Abschlüsse bis hin zur Meistervorbereitung. Im Bereich Fortbildung werden pro Jahr rund 1.000 Teilnehmer gezählt. Ansprechpartner ist Stefan Maier, Bildungsakademie Tübingen, Telefon 07071 9707-11, E-Mail stefan.maier@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerksmeister. Seit diesem Semester können Meister auch ohne Abitur das Fach ihrer Wahl an einer baden-württembergischen Hochschule studieren. Für das laufende Jahr verzeichnet die Lehrstellenbörse noch 140 [...] bei den Ausbildungsplätzen aus, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden. 295 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2009: 277). Mit 243 neu eingetragenen Ausbildungsbetrieben, die erstmals oder nach längerer Pause wieder eine Lehrstelle anbieten, wurde nahezu der Wert des Vorjahres erreicht. Gleiches gilt für die Einstiegsqualifizierungen für Schulabgänger. 57 Plätze konnten in diesem

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    Insgesamt 18 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten [...] Meisterbrief. Möhrle: „Der Meisterbrief ist ein attraktives Qualifikationsziel und zugleich ein auf dem Markt anerkanntes Gütesiegel.“ Am diesjährigen Leistungswettbewerb auf Landesebene nahmen 304 Gesellinnen [...] Kammerebene qualifiziert. In 85 Handwerksberufen wurden 83 Landesbeste, 32 Frauen und 51 Männer, ermittelt. Für sie geht es weiter beim Bundeswettbewerb, der in diesem Jahr von der Handwerkskammer Bayreuth

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    nach Abitur und Lehre für dreieinhalb Jahre auf die Walz ging und über ihre Erfahrungen in Skandinavien, Russland, China und Japan zu berichten weiß. Eine mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichneten Technikerin, Betriebswirtin und geschäftsführenden Gesellschafterin eines großen Maler- und Lackiererbetriebs sowie eine Friseurin, die nach der Meisterprüfung ihren Traum erfüllt [...] herausarbeiten. So vorbereitet geht es dann an das Outfit: Eine Friseurmeisterin wird mit Kolleginnen mehrere Frauen aus dem Publikum auswählen und für ein mögliches Vorstellungsgespräch ‚herausputzen’. Und auch

  9. Relevanz:
     
    7%
     
    Der Metallgestalter Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn wurde mit dem einmalig vergebenen Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. Foto: privat

    , Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren – in Vertretung des Schirmherren Ministerpräsident Stefan Mappus – , zusammen mit der Reutlinger Oberbürgermeisterin Barbara Bosch [...] machen die Vielfalt und Qualität der meist als Einpersonenbetriebe geführten Werkstätten und Ateliers im Land deutlich. Mit der Förderung dieser Betriebe wollen wir ihre Leistungskraft erhalten, stärken [...] Webmeisterin Karin Bundschuh aus Heidelberg erhielt den Staatspreis für ein Seidenkleid sowie weitere selbst gewebte experimentelle Kleiderstoffe, der Schmuckgestalter Rainer Milewski aus Pforzheim für Ringe aus

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    In diesem Jahr ging der Preis erstmals an zwei Absolventen: Ruth Rohde, Damen- und Herrenschneiderin aus Griesheim, und der Zimmerer Fabian Gutbrod aus Nürtingen haben sämtliche Teilprüfungen mit der Traumnote „sehr gut“ abgeschlossen – und teilen sich das Preisgeld von 2.500 Euro. Uwe Seeger, Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH in Waldachtal, gratulierte den beiden Preisträgern zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, dankte dem Schwarzwälder Unternehmen für das langjährige Engagement im Rahmen der Meisterfeier. Die