Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 695.

  1. Dubiose Branchenbucheinträge

    Datum: 23.03.2009

    Relevanz:
     
    7%
     

    recht teuer zu stehen komme, sagt Rempfer. Der Preis für einen Eintrag und eine Laufzeit von zwei Jahren kann schnell 800 Euro und mehr kosten. Scheinbar bekannte Marken Aber überzogene Preise sind offenbar nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von zweifelhaftem Nutzen für die Betriebe, wenn nicht gar schlicht überflüssig“, betont Rempfer. Die Aussicht, neue Kunden zu

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    Durchschnitt war ein IKK-Versicherter im Jahr 2008 15,7 Tage krank geschrieben, etwa einen halben Tag länger als 2007. Die Anzahl der Krankheitstage insgesamt ist zwar angestiegen, doch die jeweilige Krankheitsdauer ist rückläufig. Insgesamt 59 Prozent der Krankheitstage verteilen sich auf drei Krankheitsgruppen. Nach wie vor werden jedoch die meisten Krankheitstage durch Erkrankungen des Muskel- und

  3. Relevanz:
     
    12%
     
    Bildungsprogramm 2009 der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen

    anderen baden-württembergischen Bildungsakademien des Handwerks wurden im vergangenen Jahr erstmals Veranstaltungen unter dieser Marke angeboten. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse nach landesweit einheitlichen Standards. „Unsere Absolventen profitieren vom hohen Qualitätsniveau“, fasst Leichsenring die Erfahrungen des letzten Jahres zusammen. Der Lehrgang „Büroleiter/in im Handwerk“ ist [...] „Gebäudeenergieberater (HWK)“ gehört in diese Reihe. Dieses Angebot richtet sich an Handwerksmeister, die ihre Kunden in Sachen Energieeinsparung und Gebäudemodernisierung beraten wollen. Neben technischen Lehrgängen und

  4. Relevanz:
     
    8%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    Im Jubiläumsjahr der 1999 erstmals durchgeführten NewCome haben sich zahlreiche Aussteller angekündigt, darunter Finanzinstitute, Versicherter, beratende Dienstleister und Verbände. Parallel zur Messe wird auch in diesem Jahr ein Landeskongress mit einem breit angelegten Themenspektrum durchgeführt. Beim Gründertalk gibt Anregungen aus der Praxis: Erfolgreiche Gründer stellen sich und ihre [...] Verbänden und werden kostenlos beraten. Da meist ausführliche Beratungsgespräche nachgefragt werden, wird um Anmeldung unter www.newcome.de/beratung gebeten. Anmeldeschluss ist der 15. März 2009. Auch für

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    . Engagierte Unternehmen Die Walter AG engagiert sich nicht zum ersten Mal an der Bildungsakademie. Bereits vor einigen Jahren stattete sie die Dreh- und Fräsmaschinen mit ihren Werkzeugen aus. Der [...] unterstützen die Arbeit der Bildungsakademie, darunter die Werkzeughersteller Horn aus Tübingen, Eroglu aus Mössingen und Diebold aus Jungingen. Im vergangenen Jahr spendete die Firma Schunk aus Lauffen am [...] durchlaufen Auszubildende im Rahmen der dualen Berufsausbildung je nach Ausbildungsberuf mehrere Praxiskurse. Darüber hinaus bietet die Bildungsakademie Tübingen Fortbildungen und Meistervorbereitungskurse in

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswillen gezeigt und Ihr Leben vorübergehend einem ehrgeizigen Ziel untergeordnet.“ Zugleich appellierte er an die neuen Meister, ihrer Vorbildfunktion als Führungskraft oder im eigenen Unternehmen gerecht zu werden. Die neuen Maler- und Lackierermeister wurden in den Handlungsfeldern Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Technik und

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    weitere 22 junge Gesellinnen und Gesellen als Zweite Kammersieger in ihrem Beruf qualifizieren; elf weitere wurden Dritte Kammersieger. In diesem Jahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus [...] im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 [...] Besten unter den guten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nochmals einer kritischen Bewertung gestellt. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr rund ein Drittel der 74 Sieger junge Frauen sind (23

  8. Weltmeisterin mit Bodenhaftung

    Datum: 16.05.2008

    Relevanz:
     
    15%
     

    Weltmeisterschaft in Chicago ist der vorerst letzte Höhepunkt ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte. Der Aufwand sei erheblich, sagt Rauscher: „Alles in allem kommen schon zwei Jahre intensives Training zusammen.“ [...] Wenn es um Wettbewerbe geht, gehört die frischgebackene Weltmeisterin längst zu den alten Hasen. Ihre Ausbildung umfasste gerade mal vier Wochen, als sie zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahm [...] reicht von der Landesmeisterin über die Deutsche Vizemeisterin und die Europameisterin bis zur „Rose d’or“, der bedeutendsten Auszeichnung des Weltverbandes Organisation mondiale coiffure, die jährlich in

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Betriebe hat uns nicht mehr Ausbildungsplätze gebracht.“ Dies verdeutlichten die Zahlen aus den seit dem Jahr 2004 nicht mehr meisterpflichtigen Handwerken. Beispiel Fliesenlegerhandwerk: Hier hätten es im Jahr 2003 die 164 Betriebe im Kammerbezirk auf 13 neue Ausbildungsverträge gebracht. Im Jahr 2007 stellten die inzwischen 461 Fliesenleger gerade einmal 17 neue Lehrlinge ein. Bei den Raumausstattern sei die Situation nicht anders: In 2003 stellten die 163 Betriebe 19 neue Auszubildende ein. Im Jahr 2007 gab es im Kammerbezirk 195 Betriebe, die 20 neue Lehrlinge einstellten. Eisert: „In

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 1700 Euro jährlich. Wie bereits im Vorjahr kommen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger aus dem Landkreis Reutlingen: 21 junge Frauen und Männer konnten hier ausgezeichnet werden [...] Die Kammersieger des Jahres 2008