Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1399.

  1. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    . 11,7 Mrd. Euro Neueintragungen in die Handwerksrolle pro Jahr: ca. 1.105 Auszubildende: 4.205 (Frauenanteil ca. 19,6 %) Neue Ausbildungsverträge: 1.742 Lehrgänge Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA): 526 Teilnehmer ÜBA: 4.385 Teilnehmerstunden ÜBA: 406.048 Fortbildungsprüfungen: 152 Meisterprüfungen: 294 (Frauenanteil ca. 14 %) Beratungen zu den Themen Betriebswirtschaft & Personalführung, Technik & Innovation, Umwelt & Energie: Die Zahl der Beratungsgespräche (persönlich und telefonisch) liegt bei ca. 4.500 Kontakten im Jahr. Die

  2. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Jährige allein. Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgese- hen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete [...] ebenfalls den Tech- niker und inzwischen seinen Meister Luca Friedrich schätzt die Vielseitigkeit seines Berufs und die guten Zukunftsaussichten. Die Weiterbildung zur Fach- kraft für Klima- und [...] Auftrag- geber sowie Gewerbe, Industrie, Hotellerie und Gastronomie. Das in vierter Generation geführte Famili- enunternehmen beschäftigt 50 Mit- arbeiter, darunter vier Meister ver- schiedener Gewerke

  3. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    -Jährige allein. Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgese- hen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete [...] ebenfalls den Tech- niker und inzwischen seinen Meister Luca Friedrich schätzt die Vielseitigkeit seines Berufs und die guten Zukunftsaussichten. Die Weiterbildung zur Fach- kraft für Klima- und [...] Auftrag- geber sowie Gewerbe, Industrie, Hotellerie und Gastronomie. Das in vierter Generation geführte Famili- enunternehmen beschäftigt 50 Mit- arbeiter, darunter vier Meister ver- schiedener Gewerke

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Juni steht für Friedrich die Gesellenprüfung an, dank seiner Leistungen ein halbes Jahr früher als in der Ausbildungsordnung vorgesehen. Über seine berufliche Zukunft hat er konkrete Vorstellungen [...] Techniker und inzwischen seinen Meister gemacht hat. „Im SHK-Handwerk gibt es so viele technische Entwicklungen. Das ist genau mein Ding, und ich möchte natürlich am Ball bleiben und mich in einem [...] . Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter, darunter vier Meister verschiedener Gewerke, jeweils zwei Techniker und Ingenieure sowie fünf Auszubildende, die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Kreishandwerksmeister. 2001 folgte die Wahl zum Kreishandwerksmeister. Ein Amt, das er bis zu seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2014 innehatte. Darüber hinaus war Herrmann seit 1999 Mitglied des Regionalbeirats der IKK [...] Seit seinem Amtsantritt als Präsident der Handwerkskammer im Jahr 2014 hat er unermüdlich daran gearbeitet, die Interessen der Handwerkerinnen und Handwerker zu vertreten und die Bedeutung des [...] machen. Der gelernte Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister und Betriebswirt (HWK) war von 1994 bis 2012 Obermeister der Fliesenleger-Innung Reutlingen und gehörte in dieser Zeit auch dem Vorstand

  6. Unternehmerfrauen im Handwerk

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Aufgaben meistern zu können, haben sich engagierte Unternehmerfrauen schon vor vielen Jahren auch im Kammerbezirk Reutlingen zu Arbeitskreisen zusammengeschlossen, in denen sie hauptsächlich an einer [...] Unternehmerfrauen im Handwerk Viele Handwerksbetriebe wären ohne die tatkräftige Mithilfe der Ehefrauen gar nicht existenzfähig. Die Unternehmerfrau im Handwerk ist nicht nur Partnerin des selbständigen Handwerksmeisters, sondern in aller Regel auch für die kaufmännische Organisation des Unternehmens verantwortlich. Sie ist zugleich

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    (L-Bank) Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung, Be- triebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi [...] Förderanteil: bis zu 100 % (Betriebsmittel, Konsolidierungen, Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: 4 bis 10 Jahren, 0-2 tilgungsfreie Jahre Zinssatz

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    (L-Bank) Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung, Be- triebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi [...] Förderanteil: bis zu 100 % (Betriebsmittel, Konsolidierungen, Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: 4 bis 10 Jahren, 0-2 tilgungsfreie Jahre Zinssatz

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    (L-Bank) Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung, Be- triebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi [...] Förderanteil: bis zu 100 % (Betriebsmittel, Konsolidierungen, Übernahmen) Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Laufzeiten: 4 bis 10 Jahren, 0-2 tilgungsfreie Jahre Zinssatz

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    %-ige Beteiligung, aktive Mitunternehmerschaft bzw. Ausübung einer Geschäftsführungsfunktion). - Existenzfestigung bis zu 3 bzw. 5 Jahren, nach Gründung, Übernahme oder Beteiligung. - Sicherstellung [...] Förderanteil: Existenzgründung, Übernahme, Erwerb einer tätigen Beteiligung, Betriebserweiterung, Investitionen, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro Höchstbetrag: i. d. R. 5 Mio. Euro Auszahlung: 100 % Sicherheiten: Kombi-Bürgschaft 50