Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ihre Eltern, Karl-Heinz und Manuela Grießhaber, stellten schon vor über 35 Jahren die Metzgerei auf 100 % Bio um, und arbeiten seitdem mit den beiden Bioverbänden Bioland und Demeter zusammen. Dass [...] und ob das Tier artgerecht gelebt hat, das sie isst. Alles, was die Bio-Metzgerei Grießhaber anbietet, stammt aus eigener Schlachtung. Dabei wird ein Tier erst getötet, wenn die Metzgermeisterin [...] und gespeichert. Diese Ehrlichkeit schafft das Vertrauen, das die Kunden dem Familienbetrieb am Fuße der schwäbischen Alb seit so vielen Jahren schenken. An Plänen und Ideen fehlt es der

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    ,9 Prozent der Betriebe aus (Vorjahresquartal: 15,8 Prozent der Befragten). Tabelle 4: Betriebsauslastung -30,0 -20,0 -10,0 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 3/ 20 18 4/ 20 18 1/ 20 19 [...] Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 14,5 (10,8) 15,5 (13,0) gleich 60,8 (65,0) 63,5 (61,5) weniger 24,7 (24,2) 21,0 (25,4) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] konjunkturelle Entwicklung dürfte der abermalige Zinsan- stieg nochmals negativ beeinflussen. So ist frühestens im kommenden Jahr mit einer (leichten) konjunkturellen Bele- bung zu rechnen. Das Handwerk

  3. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    die Täter auch in anderen Bundeslän- dern aktiv werden oder es bereits sind. Arglose Verbraucher zahlen die Rechnung – das Geld landet jedoch auf dem Konto der Betrüger. Der Betrug fällt meist [...] . Sie beträgt im Regelfall zwei, drei oder dreieinhalb Jahre. Es besteht jedoch die Möglichkeit, in begründeten Fällen die Ausbildungs- zeit zu verkürzen oder aber auch zu verlängern. Verkürzte [...] Ausbil- dung mindestens 21 Jahre alt ist. Vorzeitige Zulassung Eine weitere Möglichkeit, die Ausbil- dungszeit zu verkürzen, ist die vor- zeitige Zulassung zur Gesellen- oder Abschlussprüfung, da der

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , und sich für den Naturschutz zu engagieren. In Radolfzell leistete er für ein Jahr Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim dortigen Naturschutzbund. Sein Einsatz wurde als berufspraktischer Teil der [...] gutes Gefühl. Erfolgsrezept: Den eigenen Weg gehen Nächstes Jahr absolviert Alexander seine Gesellenprüfung. Nach seinem Abschluss möchte er gerne in seinem Ausbildungsbetrieb bleiben und Praxiserfahrung sammeln. Um dann später vielleicht den Meister zu machen. „Selbständigkeit schwebt mir eher nicht vor, aber Abteilungsleiter könnte ich mir vorstellen“, meint er, „aber bis dahin ist es noch ein

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachhochschulreife entschied er sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Deutschen Roten Kreuz in Reutlingen. Darin inbegriffen war die Ausbildung zum Rettungssanitäter. Anschließend war er dort noch zwei Jahre [...] eventuell den Ausbilderschein und den Meister machen. Aber erst einmal möchte ich bei Brillinger weitere Berufserfahrung sammeln und Routine bekommen.“ Text: Birgit Pflock-Rutten/Uhland2

  6. Tina Reicherter, Bäckerin

    Datum: 10.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    letzte Jahr in der Bäckerei Baier. In der Bäckerakademie Weinheim hat sie sich zur Meisterausbildung als Bäcker- und Konditormeisterin angemeldet, außerdem zum Abschluss „Betriebswirtin des Handwerks“. Und [...] Weltspitze. Als Tina Reicherter in jungen Jahren einmal mit ihrer Mutter in einer Bäckerei stand, sagte sie voller Überzeugung: „Mama, Bäckerin will ich nie werden! Die müssen so früh aufstehen [...] Schwierigkeitsgrad ausschlaggebend. Bei der deutschen Meisterschaft vier Wochen später hatte sie wieder keine großen Erwartungen – und er rang den zweiten Platz. Nun läuft das Training zur Weltmeisterschaft in Berlin

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Monaten die Zwischenprüfung an. Wie es aussieht, dürfte es mit der Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr klappen. Ihre Zukunftspläne skizziert sie so: „Die Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    , an dem künftige Schreiner in Tübingen ausgebildet werden. Ausbildungsmeister Werner Delesky stellte die Maschine und sämtliche Verfahrensschritte an einem praktischen Beispiel vor. Ob Digitalisierung [...] Schreinermeister so: „Im Alltag sind wir doch häufig Einzelkämpfer. Der Austausch mit anderen über neue Technologien und den Ausbildungsalltag ist wichtig, zumal man immer wieder Anregungen erhält.“ Das Format habe sich bewährt, sind Delesky und Gerardo überzeugt. „Die Schreinerfortbildung in Tübingen, die in den 1980er Jahren als landesweites Angebot gestartet war, wird mittlerweile von Kollegen aus ganz

  9. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    elterliche Firma ein, ließ sich zunächst zwei Jahre zum Kachelofenbauer ausbilden und absolvierte anschließend den Betriebswirt des Handwerks und auch die Meisterprüfung als Kachel- ofenbauer. Der [...] zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Inter- esse für den Beruf und sein Auftreten beim Vorstellungsgespräch haben das gesamte Team überzeugt“, sagt [...] bestätigt Alexan- der Kramer. Voll des Lobes ist der Maler- und Lackierermeister für die Motivation seines Auszubildenden. Als Hamza Djekic für mehrere Wochen wegen eines gebrochenen Handgelenks ausfiel

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Einzige Bedingung der Eltern war, sich selbständig um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Interesse für den Beruf und sein Auftreten beim [...] besseren Lösung zu suchen“, bestätigt Alexander Kramer. Voll des Lobes ist der Maler- und Lackierermeister für die Motivation seines Auszubildenden. Als Hamza Djekic für mehrere Wochen wegen eines [...] Hobbyfußballer und Motorradfahrer klare Vorstellungen: „Ich möchte die Ausbildung mit einem guten Notendurchschnitt abschließen und anschließend den Meister machen.“ Die Autolackiererei Alexander Kramer hat sich