Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    ,58 Prozent), der Landkreis Reutlingen hingegen wartet bei 1.276 Lehrstellen mit einem Minus von 2,60 Prozent auf. (34 Lehrstellen weniger als im Jahr zuvor). Solche Schwankungen seien im Handwerk keineswegs [...] Lehrstellen unbesetzt geblieben. Knapp 300 Lehrstellen warten noch auf Bewerberinnen und Bewerber, landesweit werden noch 2.137 Lehrstellen in Handwerk angeboten. Nach zweieinhalb Jahren, in denen vor allem [...] Situation im Kreis Freudenstadt. Mit 196 neuen Auszubildenden stellen die Freudenstädter Betriebe 21 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, das entspricht einem Rückgang von 9,68 Prozent. Betrachtet man

  2. Meisterfeier 2021

    Datum: 30.07.2021

    Relevanz:
     
    9%
     

    Mit Abstand die Besten Das Handwerk der Region feiert den Meisterjahrgang 2021 Am 20. November 2021 sollte sie stattfinden: Die jährliche Meisterfeier der [...] Feier rein virtuell statt und wurde per Live-Stream übertragen. Die (virtuelle) Meisterfeier [...] -Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Der Meisterjahrgang 2021

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    bis 60 Prozent (KMU) Weitere Informationen www.deutschland-machts-effizient.de www [...] Laufzeit 5-20 Jahre • bis 3 tilgungsfreie Anlaufjahre Effektivzins ab 2,58 Prozent Tilgungszuschuss Module 1 und 3 bis 40 Prozent Modul 2 bis 55 Prozent und Modul 4 bis 50 Prozent

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Sie erhalten die Auszeichnung in 43 Wettbewerbsberufen. Für die Erstplatzierten – 16 Frauen und 27 Männer – geht es jetzt auf Landesebene weiter. Ausrichterin des Landeswettbewerbs in diesem Jahr ist [...] diesem Jahr 372 Junghandwerkerinnen und -handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe Teilnehmerzahl wertet Harald Herrmann als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Nicht nur die [...] Aushängeschild für den Betrieb.“ Nahezu alle Kammersiegerinnen und Kammersieger des Jahres 2022 wurden anhand der Note der praktischen Gesellenprüfung ermittelt. Allein bei den Maurern und Zimmerern gab es

  5. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    schließlich in seinem zwölf Jahre währenden Ehrenamt als Kreishand- werksmeister des Landkreises Freu- denstadt, in dem er neben den regio- nalen Handwerksinteressen auch stets die berechtigten Belange des [...] Arbeitgebern im Handwerk, erinnert sich Herrmann. Erster Nichthandwerker als Kreishandwerksmeister Für seine herausragenden Verdienste erhielt Joachim Möhrle im Jahr 2015 aus den Händen von Ministerpräsi [...] seinem Bruder Kurt das Autohaus aus. Als Möhrle Ende der 1980er Jahre als erster Nichthandwerker des Landes Kreishandwerksmeister eines Landkreises wurde, war das ein Novum. Und damit begann seine

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit Jahren macht man sich in Berlin über die vielen zugezogenen Schwaben lustig: Sie sollen für fast alles verantwortlich sein, was schief läuft. Man wirft ihnen vor, sie seien spießig [...] Reutlingen. Hier nämlich, im Reutlinger Stadtteil Sondelfingen befindet sich der Dachdeckermeisterbetrieb von Karl-Heinz Schwarzbach, bei dem sich der Berliner nach seinem Fachabitur beworben hatte. „Nach der [...] Berufserfahrung zu sammeln. Danach sei er bereit, seinen Dachdeckermeister zu machen, so Nick Arold. „Ich möchte meine Ausbildung zum Dachdecker hervorragend abschließen, dafür lege ich mich ins Zeug.“ Und zwar so

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Gastgeberin in diesem Jahr war die Handwerkskammer Reutlingen. In seiner Rede umriss Präsident Harald Herrmann Themen des Handwerks, die ihm und allen anderen Handwerkern unter den Nägeln brennen: Fachkräftemangel, Preisexplosionen, Materialverknappung, Lieferengpässe und exorbitante Energiepreise. „12 Jahre lang profitierten wir von einem wirtschaftlichen Hoch, doch heute stehen wir wahrscheinlich vor der [...] behaupten, dass wir die Energiewende machen." Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck ging auf die derzeitige Flüchtlingssituation ein. Derzeit befänden sich 800 Geflüchtete in Reutlingen, 300 allein aus

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Möhrle war seit 1989 Vollversammlungs- und Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Reutlingen und wurde im Jahr 1999 zu deren Präsidenten gewählt. 2004 erfolgte seine Wahl zum Präsidiumsmitglied des [...] gerecht zu werden. Aber auch das Wohl der Allgemeinheit hatte er stets im Blick: Er verfügte über eine enorme kommunalpolitische Erfahrung, die er in 24 Jahren Tätigkeit als Stadtrat von Freudenstadt erworben hatte. Sein hoher ehrenamtlicher Einsatz für das Gemeinwohl zeigte sich auch im dortigen Turn- und Sportverein, dessen Vorsitz er 26 Jahre lang inne hatte, und schließlich in seinem 12 Jahre

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    sich rundum wohl im Betrieb und unter seinen Kollegen. Die Zwischenprüfung hat er bereits gemeistert, im kommenden Jahr steht die Gesellenprüfung an. Daran orientieren sich auch seine aktuellen Pläne: erst die Ausbildung erfolgreich abschließen, dann werde man sehen. Möglichkeiten voran zu kommen, sei es mit der Weiterbildung zum Meister oder mit einer Zusatzqualifikation, gebe es genug, so Dalkilic [...] die Reinigung, Pflege und Instandhaltung von Gebäuden bis hin zu Hausmeisterservice und Gartenpflege ab. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen derzeit über 600 Objekte im Raum Reutlingen

  10. dhz2022_20.pdf

    Datum: 19.10.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    führender Vorsitzender Zum Jahresende ist Schluss Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Zollernalbkreis löst sich auf VON JUTTA RAGER Der Nachwuchsmangel macht auch vor den Unternehmer­frauen im Handwerk nicht Halt. Bei der Hauptversammlung, die Ende September in Lautlingen stattfand, gab der Arbeitskreis der Unternehmerfrauen im Zollernalb­ kreis seine Auflösung zum Jahres­ ende bekannt [...] Arbeitskreises seit seiner Gründung im Jahr 1985. Der regelmäßige Gedanken­ und Erfahrungsaustausch sei für viele Unternehmerfrauen hilf­ reich und wichtig gewesen. Jahr für Jahr sei es mit viel persönli