Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 1399.

  1. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    - läums an diese Handwerksbetriebe eine Ehrenurkunde vergeben. 100 Jahre ț Autohaus Vogt e. K., Meßstetten 75 Jahre ț Thomas Müller Baugeschäft e. K., Dornstetten 50 Jahre ț Merklin-Werbung GmbH & [...] Autohaus Horst Sauter GmbH & Co. KG, Albstadt 25 Jahre ț Jutta Wehle, Friseursalon, Horb a.N. ț Thomas Gabrisch, Messebau, Waldachtal ț Nikola Mandaric GmbH, Stein- metz- und Fliesenlegerbetrieb, Dornstetten ț Stefan Beck, Goldschmiede- meister, Dettingen ț Matthias Riepl + Siegfried Schubert GbR, Friseursalon, Eningen u.A. ț Jörg Eckhardt, Uhrmachermeister, Gomadingen ț Thomas Firrincieli

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fast alle Abiturientinnen und Abiturienten kennen das: Die Abiturprüfungen sind abgelegt, ein langer Sommer steht bevor – und danach? Danach wird studiert, denn dafür hat man schließlich das Abitur gemacht, oder? Emilie Zosel hatte jedoch wenig Lust, nach acht Jahren Gymnasium schon wieder zu sitzen und Theorie zu pauken. Auf Berufsinformationsveranstaltungen und in Ausbildungszeitschriften [...] Zwischenprüfung. Was andere Auszubildende vor Probleme gestellt hätte, meisterte die Auszubildende mit Bravour. Nach den Prüfungen im August wird Emilie Zosel ins Team der Pädiatrie übernommen. Aktuell liegen ihre

  3. dhz2022_11.pdf

    Datum: 09.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    westlichen Tra- dition die meisten Bräute in Weiß. Für sie soll die Hochzeit der schönste Tag im Leben werden. Für Daniela Cieplik war die eigene Hochzeit tat- sächlich nicht nur der schönste Tag in ihrem [...] Daniela Cie- pliks Mission, als sie ihr Braut- kleid-Atelier Nala bridal couture, so der Name des Ateliers in Kirchen- tellinsfurt bei Tübingen und auch ihrer Tochter, vor vier Jahren grün- dete. Jedes [...] Tübingen Mit 30.000 Euro im Förder-topf startet der „swt-Um-weltpreis“ der Stadtwerke Tübingen in die nächste Runde. Im neunten Jahr in Folge haben Ver- eine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Höhe geschnellt. Die Gaspreise sind in diesem Jahr bislang um rund 75 Prozent gestiegen. Energieintensive Handwerke, wie Bäckereien oder Fleischereien, sowie Betriebe, die täglich zum Kunden und auf [...] oder Russland fehlen. Diese Engpässe treffen die Wirtschaft in einer Zeit eines ersten Aufschwungs nach der Corona-Krise, die schon im letzten Jahr mit Energiepreissteigerungen und [...] des Bundes und des Landes sind mittlerweile veröffentlicht. Allerdings gelten sie nicht für die kommunale Ebene, auf der die meisten Vergaben mit Handwerksrelevanz stattfinden. Zudem fehlen ähnliche

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Höhe geschnellt. Die Gaspreise sind in diesem Jahr bislang um rund 75 Prozent gestiegen. Energieintensive Handwerke, wie Bäckereien oder Fleischereien, sowie Betriebe, die täglich zum Kunden und auf [...] oder Russland fehlen. Diese Engpässe treffen die Wirtschaft in einer Zeit eines ersten Aufschwungs nach der Corona-Krise, die schon im letzten Jahr mit Energiepreissteigerungen und [...] des Bundes und des Landes sind mittlerweile veröffentlicht. Allerdings gelten sie nicht für die kommunale Ebene, auf der die meisten Vergaben mit Handwerksrelevanz stattfinden. Zudem fehlen ähnliche

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Männer. Davon haben 18 einen Hauptschulabschluss, 33 die Mittlere Reife, 43 Abitur und 6 Fachabitur. Sie alle stecken in einer Ausbildung in 36 verschiedenen Handwerksberufen. Im Jahr 2022 konnten bisher 67 Schuleinsätze an 16 Schulen, darunter zwei Gymnasien, realisiert werden. De facto wurden in diesem Jahr schon über 1.500 Schülerinnen und Schüler erreicht. Für Veranstaltungen mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und in der Jugendarbeit konnten 54 Senior-Ausbildungsbotschafter gewonnen werden – Gesellinnen, Gesellen, Meisterinnen und Meister aus 22 Berufen. „Unser Ziel ist es, in jedem Landkreis, also in

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr 6 Frauen und 37 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2019 2020 2021 Neue Meister 310 274 280 davon [...] ca. 10,56 Neueintragungen pro Jahr ca. 1.135 Auszubildende (Frauenanteil ca. 18 %) 4.568 Neue Ausbildungsverträge: 1.736 Meisterprüfungen (Frauenanteil ca. 18 %) 280 Sachverständige (aus ca. 30 [...] Lehrverträge (gesamt) 907 Beschäftigte* 17.474 * Da der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen insgesamt ein länd licher Bezirk ist mit der dort erfahrungsgemäß stärkeren Tendenz, über Jahre hinweg aus

  8. dhz2022_10.pdf

    Datum: 25.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrzeitverkürzung um ein halbes Jahr klappen. Ihre Zukunftspläne skizziert sie so: „Die Weiterbildung zur Technikerin oder Meisterin könnte ich mir schon vor- stellen. Das lasse ich auf mich zukom- men. Ich will [...] vier Mal im Jahr. Alexander Lerch, Schweißwerk- meister an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen, ist von der Aktion der Kammer begeis- tert: „Mitarbeiter zu motivieren, anderen [...] . „Bei den großen Maschinen steckt doch ein wenig mehr dran.“ Heute, im zweiten Ausbildungs- jahr, führt Kirchberg Reparaturen an den Baumaschinen aus, übernimmt Wartungsarbeiten und ist auch schon

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Spenderinnen und Spendern den Gang auch zeitlich ein wenig zu vereinfachen, wird ihnen für die in ihrer Freizeit getätigte Blutspende eine Stunde auf dem Überstundenkonto gutgeschrieben – bis zu vier Mal im Jahr. Alexander Lerch, Schweißwerkmeister an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen, ist von der Aktion der Kammer begeistert: „Mitarbeiter zu motivieren, anderen Menschen zu helfen, finde ich toll

  10. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    ț Autohaus Hermann Roth GmbH, Alpirsbach ț Marco Haug, Steinmetz­ und Steinbildhauermeisterbetrieb, Dornstetten 50 Jahre ț Eisele GmbH, Metzgerei, Ostrach ț Alfred Heydasch, Haustechnik und [...] vor Zwölf Unternehmen und zwölf faszinierende Einblicke, wie Innovationen im Handwerk entstehen und sich am Markt bewähren. Da ist der Augenoptiker- und Uhrmachermeister Thomas Gut aus Münsingen [...] und Frischhal- tefolie. Oder Felix Osbelt aus Straß- berg. Der Tischlermeister entwirft und produziert Möbel. Die Kunden wissen vorher, was sie erwartet, weil das neue Stück schon als Ani- mation in