Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Elternkampagne hatten die meisten Jugendbeiräte wohl auch nicht erwartet. Mehr Frauen fürs Handwerk gewinnen Wesentlich leichter fiel es den Beiräten, ihre Wünsche in eigenen kurzen Werbebotschaften zu [...] Smartphone greift.“ Rentschler hat in drei Jahren Ausbildung viel Selbstvertrauen getankt. „Ich weiß, dass mir das Handwerkliche liegt.“ Sie freut sich darüber, in einem Betrieb zu sein, in dem sie das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Interessenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen: erfolgreich bestandene Meisterprüfung Erfahrungen im Umgang mit denkmalgeschützten Bauten oder Altbauten, insbesondere mit Arbeiten im Rahmen der Pflege, Erhaltung und Erneuerung historischer Bausubstanz (bitte Angabe von maximal 3 Referenzobjekten). Die Bewerbungen sollten eine Kopie der Meisterprüfung, Arbeitszeugnisse und bebilderte

  3. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Pfullendorf, bei SF Elek- tro GmbH & Co. KG in Pfullendorf ț Johannes Fischer, Elektromeister aus Hoßkirch, bei Elektro Fischer in Bad Saulgau bile GmbH & Co. KG in Kusterdin- gen 25 Jahre ț Gudrun [...] , bei Hemmer GmbH in Haigerloch 25 Jahre ț Gerd Bahr, Gas- und Wasserinstal- lateur aus Rottenburg, bei Sauter Heizung/Sanitär/Flaschnerei in Bi- singen 30 Jahre ț Bruno Koch, Schreinermeister aus [...] rotz eines zufriedenstellen- den Jahresauftakts geht das regionale Handwerk mit gedämpften Erwartungen in die nächsten Wochen. Nur jeder dritte Betrieb rechnet mit einer Früh- jahrsbelebung. Allen

  4. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    erfolgen sollte. Regionaldaten Die Bilanz weist wie auch im letzten Jahr Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Wies der Landkreis Reutlingen, der Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben im [...] Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 5 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2021 über die neu abgeschlossenen 6 Ausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk – Diagramm Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern – 7 neu abgeschlossene Ausbildungsverhältnisse Jahresvergleich männlich / weiblich nach Berufsfeldern 7

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater (HWK) / Gebäude- energieberaterin (HWK). § 2 Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Meisterprüfung [...] „Modernisierungen planen“ stehen in einem Gewichtungsverhältnis von 3:1. 2. Die Handlungsfelder sind wie folgt zu gewichten: a. Handlungsfeld „Modernisierungen planen“: 60 Prozent b [...] Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt. Eine vollständige Befreiung von allen Handlungsfeldern ist nicht zulässig. 2. Der Fortbildungsprüfungsausschuss entscheidet auf Antrag

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Sätze 1 und 2 HwO). 3. Bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem Handwerk abgelegt haben [...] , längstens für fünf Jahre berufen (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Satz 4 HwO). 5. Die Arbeitnehmer und die Beauftragten der Arbeitnehmer der von der Handwerkskammer errichteten Prüfungs- [...] staatlichen Prüfungsausschuss erfolgreich abgelegt hat und die Anmeldung zur Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 42 h Absatz 2 HwO). 2

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Sätze 1 und 2 HwO). 3. Bei Fortbildungsprüfungen für zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem Handwerk abgelegt haben [...] , längstens für fünf Jahre berufen (§ 42 h Absatz 1 in Verbindung mit § 34 Absatz 2 Satz 4 HwO). 5. Die Arbeitnehmer und die Beauftragten der Arbeitnehmer der von der Handwerkskammer errichteten Prüfungs- [...] staatlichen Prüfungsausschuss erfolgreich abgelegt hat und die Anmeldung zur Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 42 h Absatz 2 HwO). 2

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitgeber und der Arbeit- nehmer sein (§ 40 Abs. 2 S. 1 und 2 BBiG). (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Abs. 3 S. 1 [...] Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 56 Abs. 2 BBiG). (2) Anträge auf Befreiung von Prüfungsbestandteilen sind zusammen mit dem [...] entspricht 22 Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses Note als Dezimalzahl 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 4,8 4,9 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 5,7 5,8 5,9 6,0

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitgeber und der Arbeit- nehmer sein (§ 40 Abs. 2 S. 1 und 2 BBiG). (3) Die Mitglieder werden von der zuständigen Stelle für eine einheitliche Periode, längstens für fünf Jahre berufen (§ 40 Abs. 3 S. 1 [...] Fortbildungsprüfung innerhalb von zehn Jahren nach Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt (§ 56 Abs. 2 BBiG). (2) Anträge auf Befreiung von Prüfungsbestandteilen sind zusammen mit dem [...] entspricht 22 Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses Note als Dezimalzahl 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 4,8 4,9 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 5,7 5,8 5,9 6,0

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksordnung, d. Eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung in einem Handwerk, e. Einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes zum Industriemeister oder zur Industriemeisterin oder zu einem Fachmeister oder zu einer Fachmeisterin oder einen Abschluss zum Staatlich geprüften Techniker oder zur Staatlich geprüften Technikerin, f. Den [...] hat der Prüfling innerhalb von zwei Jahren nach Ablegen der ersten Prüfungsleistung in der Prüfung nach Absatz 1 Nummer 2 nachzuweisen. § 4 Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen